Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4149
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5767 Mal
Danksagung erhalten: 4744 Mal
Kontaktdaten:

#65 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Erne » 10. November 2024, 20:55

Betreffend dieser Art gibt es kaum langfristige Haltungsberichte, zumindest habe ich keine nachvollziehbaren finden können, bis auf den von Reber.
Nachzulesende Klimaangaben für mich eher verwirrend als plausibel.
Diese Ameisen bauen ihr Nest in der Arena, wie können da unterschiedliche Angaben der Temperatur in der Arena und im Nest sein?
Mit den unterschiedlichen Feuchtigkeiten Arena/Nest kann es ähnlich sein.
Wobei es da wohl an den Messmöglichkeiten scheitern wird.
Durchaus möglich, mit der Voraussetzung das ihr Nest gut dicht ist, durch Ausdunstungen der Blätter und Larven eine höhere Feuchtigkeit denkbar ist.

Wer Ameisenvölker eingehen sehen hat, berichte oftmals das die Königin die Letzte war die verstirbt.
Bei Oecophylla smaragdina scheinen mir die Königinnen besonders empfindlich zu sein.
Möglicherweise müssen Klimaparameter deutlich präziser vorhanden sein.

Mit der Haltung Oecophylla smaragdina stehe ich erst am Anfang, Erfahrungswerte kaum vorhanden, Vermutungen, mehr sind das nicht.

Ein weiterer Ansatz, die Pflanzen, die müssen absolut unbehandelt sein.
Brut, Ameisen, Königin, für die ist es der Lebensraum der keine Insektizide toleriert.

Grüße Wolfgang



Kürbisherzog70
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 23. Mai 2023, 11:08
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#66 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Kürbisherzog70 » 11. November 2024, 17:39

Meines Erachtens habe ich mein Bestes gegeben und die Temperatur war nur wenige Tage nicht konstant und das ist auch länger her. Letzt endlich kann ich nicht sagen woran es gelegen hat, da sie immer Futter und Wasser hatten. Ich finde es sehr schade um die Tiere und hatte mich auf eine gedeihende Kolonie gefreut, vor allem da ich ja meine "Backup" Kolonie erst vor kurzem verkauft habe.

Es wird sicherlich eine neue Gelegenheit geben und solange erfreue mich an euren Berichten, denn deiner ist ja auch sehr interessant @Wolfgang und @Lifestyler94 (Myrmecia ist echt spannend!)

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kürbisherzog70 für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4149
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5767 Mal
Danksagung erhalten: 4744 Mal
Kontaktdaten:

#67 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Erne » 27. November 2024, 18:28

Jetzt, mit etwas Abstand, wie schaut es aus, wirst Du die Haltung der Oecophylla smaragdina erneut versuchen?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Kürbisherzog70



Kürbisherzog70
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 23. Mai 2023, 11:08
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#68 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Kürbisherzog70 » 27. November 2024, 21:58

Ja, ich hoffe es ergibt sich wieder die Gelegenheit, wobei ich aus meinen Erfahrungen gerlernt habe und die Umsetzung ins Terrarium später machen werde.

Mal sehen, wann sich was ergibt.
Vielen Dank der Nachfrage



Kürbisherzog70
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 23. Mai 2023, 11:08
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#69 Oecophylla smaragdina - Haltung und Entwicklung eines Terrariums

Beitrag von Kürbisherzog70 » 7. Februar 2025, 13:47

Hallo liebe Ameisen-Freunde,

lange lag der Haltungsbericht hier still und ich hatte gehofft eine neue Kolonie zu finden, aber nach einiger Zeit Abstand habe ich nun beschlossen keine Kolonie Oecophylla smaragdina mehr zu halten, obwohl sie wunderschön und faszinierend sind.
Dies hängt einfach mit der Komplexität der Haltung zusammen. Ich werde mich auf andere Arten, wie Camponotus oder Messor konzentrieren und mich an dortigen Erfolgen erfreuen.

An die Profis dieses Forums: Der Haltungsbericht kann gerne archiviert werden bzw. angezeigt werden, dass er hiermit zu Ende ist.

Viele Grüße
KürbisHerzog
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kürbisherzog70 für den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“