Porcellio laevius als Futtertier fĂŒr Lasius niger?
-
- Halter
- BeitrÀge: 407
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#1 Porcellio laevius als Futtertier fĂŒr Lasius niger?
Hallo,
da ich mir ein Aquaterrarium gebaut habe in das bald ein paar Vampirkrabben einziehen werden, suche ich nach einer Futterquelle. Idealerweise eine die ich auch fĂŒr meine Lasius niger nutzen kann. Ich dachte hier an die Asselart Porcellio laevius. Alle Tiere werden getrennt voneinander gehalten und die Tiere wĂŒrde ich angesichts der GröĂe nichtlebend verfĂŒttern.
Jemand Erfahrungen mit Asseln?
VG Arthur
da ich mir ein Aquaterrarium gebaut habe in das bald ein paar Vampirkrabben einziehen werden, suche ich nach einer Futterquelle. Idealerweise eine die ich auch fĂŒr meine Lasius niger nutzen kann. Ich dachte hier an die Asselart Porcellio laevius. Alle Tiere werden getrennt voneinander gehalten und die Tiere wĂŒrde ich angesichts der GröĂe nichtlebend verfĂŒttern.
Jemand Erfahrungen mit Asseln?
VG Arthur
-
- Halter
- BeitrÀge: 407
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#2 Porcellio laevius als Futtertier fĂŒr Lasius niger?
So, da hier wohl keiner Asseln als Futtertiere hÀlt muss ich das wohl selbst testen. Die Asseln sind jedenfalls da und ich warte jetzt erstmal auf Vermehrung.
VG Arthur
VG Arthur
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 2565
- Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 509 Mal
- Danksagung erhalten: 1762 Mal
#3 Porcellio laevius als Futtertier fĂŒr Lasius niger?
Erfahrung keine, sollte aber prinzipiell klappen. Lasius niger fressen so ziemlich alles (auch unbehandelte TiefkĂŒhlshrimps).
Generell sollte der Speiseplan ein wenig Abwechslung bieten, um NĂ€hrstoffmangel zu vermeiden.
Generell sollte der Speiseplan ein wenig Abwechslung bieten, um NĂ€hrstoffmangel zu vermeiden.
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1087
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danksagung erhalten: 1359 Mal
#4 Porcellio laevius als Futtertier fĂŒr Lasius niger?
Hallo Arthur Dent,
ich habe ein bisschen Erfahrung mit dem Thema, da ich ein Becken habe, in dem ich beide zusammen halte. FrĂŒher waren das Camp. nicobarensis und jetzt sind es Odontomachus troglodytes. Nicos und Asseln haben friedlich zusammen gelebt. Die Nicos wurden aber auch immer gut gefĂŒttert. Die Odos jagen ganz kleine Asseln, aber nicht die gröĂeren.
Ich fĂŒrchte nur, wie auch Serafine schon andeutete, dass Asseln kein gutes Ameisenfutter sind. Anfangs war das wahrscheinlich die Hauptnahrung meiner Odos und sie haben ein paar Mal toteLarven entsorgt. Ich weiĂ nicht, ob da ein kausaler Zusammenhang besteht, vermute es aber. Jetzt bekommen sie mehr Heimchen und MehlwĂŒrmer und ich habe sie seitdem nicht mehr mit toten Larven gesehen.
Der NĂ€hrstoffgehalt von verschiedenen Futtertieren ist unterschiedlich. Dazu gibts hier sogar einen Beitrag. Den finde ich aber gerade nicht. Vielleicht kann da jemand anderes helfen.
GrĂŒĂe vom Pinco
ich habe ein bisschen Erfahrung mit dem Thema, da ich ein Becken habe, in dem ich beide zusammen halte. FrĂŒher waren das Camp. nicobarensis und jetzt sind es Odontomachus troglodytes. Nicos und Asseln haben friedlich zusammen gelebt. Die Nicos wurden aber auch immer gut gefĂŒttert. Die Odos jagen ganz kleine Asseln, aber nicht die gröĂeren.
Ich fĂŒrchte nur, wie auch Serafine schon andeutete, dass Asseln kein gutes Ameisenfutter sind. Anfangs war das wahrscheinlich die Hauptnahrung meiner Odos und sie haben ein paar Mal tote
Der NĂ€hrstoffgehalt von verschiedenen Futtertieren ist unterschiedlich. Dazu gibts hier sogar einen Beitrag. Den finde ich aber gerade nicht. Vielleicht kann da jemand anderes helfen.
GrĂŒĂe vom Pinco