Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2198
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1614 Mal
Danksagung erhalten: 2427 Mal

#825 Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 19. November 2024, 22:20

Weiter geht’s!

Seit ca. 1.5 Jahren möchte ich ein Reagenzglas aus der Arena nehmen, aber meine Camponotus nicobarensis haben etwas dagegen!

Dieses Reagenzglas sollte ursprĂĽnglich raus!
Dieses Reagenzglas sollte ursprĂĽnglich raus!

Es war schon bedeutend mehr Brut drin als hier, aber es sind trotzdem zuviele, ich möchte diese nicht opfern!
Es war schon bedeutend mehr Brut drin als hier, aber es sind trotzdem zuviele, ich möchte diese nicht opfern!

Auf dem groĂźen Nest aufm Schrank!
Auf dem groĂźen Nest aufm Schrank!

Aufm Königinnennest!
Aufm Königinnennest!

Im linken Satellitnest!
Im linken Satellitnest!

Bin dieses Jahr echt ĂĽberrascht, dass im November soviel Brut vorhanden ist!



Fortsetzung folgt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
PincoPallinoZitrusBarristan



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2198
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1614 Mal
Danksagung erhalten: 2427 Mal

#826 Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 12. Dezember 2024, 19:10

Weiter geht’s,

Es gibt heute keine Fotos von meinen Camponotus nicobarensis, die würden ja eh alle gleich aussehen ob ich das Foto vor einem Jahr gemacht hätte oder erst heute, würde nicht mal ich mehr bemerken.

Meinen Camponotus nicobarensis geht es nach wie vor gut!

Nur heute feiert die Kolonie ein Jubiläum, na gut, eigentlich nur die Königin.
IMG_6277.jpeg
Heute vor 5 Jahren kam bei mir per Post ein Reagenzglas an mit einer Königin und drei Arbeiterinnen bzw. Pigmäen!

Kleine Königin, ich gratuliere Dir von ganzem Herzen!

Fortsetzung folgt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 7):
DenisPincoPallinoBarristanErneAnt88SajikiiDoli



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2198
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1614 Mal
Danksagung erhalten: 2427 Mal

#827 Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 26. Dezember 2024, 15:09

Weiter geht’s!

Ich habe wieder mal ein Futterexperiment gestartet!
V.l.n.R: Mango, gelbe Kiwi, Mandarine, Banane, Kaki
V.l.n.R: Mango, gelbe Kiwi, Mandarine, Banane, Kaki


Meine Schwiegermutter will sich an einem Fruchtsalat probieren, ich habe ihr die paar FruchtstĂĽckchen stibizt, sie war nicht begeistert als ihr meine Frau sagte, dass das fĂĽr die Ameisen ist.
Und glaubt mir, es ist nicht weil ich meiner Frau letztes Mal im Beisein meiner Schwiegermutter sagte, dass ich ihren zusammengepanschzen Fruchtsalat nicht mag! Ich habe es zu meiner Frau so gesagt, dass ich Ihren Fruchtsalat (nicht der von der Schwiegermutter) nicht mag. Nun, den mag ich erst recht nicht, nur schon aus Prinzip!

Ich schweife ab, mich nimmt Wunder wo meine Camponotus nicobarensis am meisten rumknabbern.

Ich lade hier noch ein paar Fotos willkĂĽrlich hoch, sind alles Fitos die ich eben gemacht habe.

IMG_7185.jpeg

IMG_7183.jpeg

IMG_7179.jpeg

IMG_7176.jpeg

IMG_7175.jpeg


Fortsetzung folgt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliSajikii



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2198
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1614 Mal
Danksagung erhalten: 2427 Mal

#828 Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 9. Februar 2025, 13:16

Weiter geht’s…

Allerdings sehr unspektakulär!

Das „Futterexperiment“ das ich am 26.12.2024 startete (siehe vorherigen Post) war nicht wirklich aussagekräftig, sie haben alles aufgefressen, allerdings ging es sehr lange!
Da liegt aber meine Vermutung, dass sie nicht mehr auf solches „spezielles“ Futter mehr anspringen, weil sie seit ca. 2 Jahren von mit mehr als genügend Invertzuckerwasserlösung erhalten.
Da interessieren sie sich fĂĽr die FrĂĽchte nicht mehr so.

Die Brut ist zurĂĽckgegangen, momentan sind nur mehr wenige Puppen vorhanden, aber sehr Larven.
IMG_8305.jpeg

Heute haben sie von mir wieder mal eine Packung Heimchen gekriegt.


Fortsetzung folgt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
SajikiiDoli



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“