Ameisen im Obergeschoss des Hauses
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Februar 2025, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
Hallo liebe Ameisenfreunde, wir haben diese Tierchen seit ca 2 Wochen im Haus. Als wir aus dem Urlaub kamen hatten wir ungefähr 30 Ameisen inklusive geflügelten Tieren an den Fenstern und am Oberlicht unseres EFH. Am Oberlicht im Dachgeschoss haben wir 2 kreisrunde kleine Löcher gefunden und erst mal mit Slikon zugeklebt. Seitdem kommt immer mal wieder eine einzelne Ameise und sucht den Eingang. Wo können die herkommen und kann uns jemand sagen, was das für eine Art ist? Und wie wir der Sache Herr werden können?
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
Gruß Kat
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
Gruß Kat
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 466
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#2 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
Voll cool! Gattung Camponotus.
Erinnert mich an einen identischen Fall um Camponotus fallax.
(Aus Halter-Sicht).
Nennenswerte Links:
https://schaedlingskunde.de/schaedlinge ... us-fallax/
Erinnert mich an einen identischen Fall um Camponotus fallax.
(Aus Halter-Sicht).
Nennenswerte Links:
https://schaedlingskunde.de/schaedlinge ... us-fallax/
Wenn Camponotus fallax sich in Gebäuden ansiedelt und hier ihre Nester in verbautem Holz anlegt, können Schäden angerichtet werden. Die Bekämpfung von Kolonien holzzerstörender Ameisenarten, die sich im Haus angesiedelt haben, ist meist recht schwierig. Außerhalb des Nestes trifft man in der Regel nur Arbeiterinnen an. Die alleinige Bekämpfung dieser Außendiensttiere macht allerdings nur wenig Sinn, da der Verlust von vergleichsweise wenigen Individuen relativ schnell wieder ausgeglichen wird. Nur wenn es gelingt die Königin, sowie alle Brutstadien (Eier, Larven und Puppen) bei Bekämpfungsaktionen zu vernichten, wird das Camponotus fallax-Volk absterben. Aus diesen Gründen muss der genaue Standort des Volkes zunächst genau lokalisiert werden. Anschließend können Kontaktinsektizide wie z. B. Pyrethrum, Deltamethrin oder Lambda-Cyhalothrin eingesetzt werden, die direkt in das Nest appliziert werden müssen. Flankierend können bei derartigen Bekämpfungsaktionen auch Fraßköder eingesetzt werden, um die Arbeiterinnen der Kerblippigen Roßameise zu treffen. Selbstverständlich müssen die wirkstoffhaltigen Fraßköder von den Arbeiterinnen aufgenommen werden um ihre Wirkung entfalten zu können. Falls nötig müssen mehrere Fraßköder angeboten werden, bis ein attraktives Präparat gefunden wurde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
- Kat
- Lifestyler94
- Halter
- Beiträge: 466
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#4 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
@Amadeo
Hier sollte eher Kontakt mit einem Schädlingsbekämpfer aufgenommen werden / für zusätzliche Informationen
ggf. die Ameisenschutzwarte.
https://forum.ameisenschutzwarte.de Da allerdings das Forum scheinbar gesperrt ist, bleibt nur noch der Schädlingsbekämpfer.
Selbstversuche werden sehr wahrscheinlich (Text oben benannt) kaum bis mäßig zum Erfolg führen.
Viele Grüße
Lifestyler
ggf. die Ameisenschutzwarte.
https://forum.ameisenschutzwarte.de Da allerdings das Forum scheinbar gesperrt ist, bleibt nur noch der Schädlingsbekämpfer.
Selbstversuche werden sehr wahrscheinlich (Text oben benannt) kaum bis mäßig zum Erfolg führen.
Viele Grüße
Lifestyler
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
- Zitrus
-
- Halter
- Beiträge: 117
- Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
#5 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
Hallo Kat,
Was Lifestyler schreibt, ist insoweit richtig, als die DASW die Ameisenberatungen eingestellt und diesen Forenteil gesperrt hat. Der Grund war schlicht Überlastung: Damals konnten sie sich vor Anfragen nicht retten! Und es sind Ameisenschützer (Waldameisen!), keine Bekämpfer.
Hinzu kam, dass die meisten Anfragen zu wenige Informationen enthielten, und/oder oft unbrauchbare Bilder, so dass meist langwierige Rückfragen erforderlich wurden. – Das Ganze gratis!
Es gibt viele Inhalte in dem Forum, die weiterhin zugänglich sind, auch für nicht angemeldete User. So liefert die Suchfunktion für „fallax“ schon 33 Einträge.
https://forum.ameisenschutzwarte.de/sea ... rds=fallax
Die sind natürlich nur sinnvoll, wenn es sich tatsächlich um diese Art handelt.
Ihr Bild ist für mich nicht eindeutig zu identifizieren. Zusammen mit dem Auftreten von Geflügelten jetzt im Winter wird C. fallax wahrscheinlich.
Das oben verlinkte Inst. für Schädlingskunde nimmt gegen Gebühr eine zuverlässige Artbestimmung vor, anhand einer eingesandten Probe. Das Unternehmen führt selbst jedoch keine Bekämpfung durch. Dazu wird auf jedem Fall empfohlen, ein Unternehmen in Ihrer Umgebung heranzuziehen.
MfG,
Afro
Was Lifestyler schreibt, ist insoweit richtig, als die DASW die Ameisenberatungen eingestellt und diesen Forenteil gesperrt hat. Der Grund war schlicht Überlastung: Damals konnten sie sich vor Anfragen nicht retten! Und es sind Ameisenschützer (Waldameisen!), keine Bekämpfer.
Hinzu kam, dass die meisten Anfragen zu wenige Informationen enthielten, und/oder oft unbrauchbare Bilder, so dass meist langwierige Rückfragen erforderlich wurden. – Das Ganze gratis!
Es gibt viele Inhalte in dem Forum, die weiterhin zugänglich sind, auch für nicht angemeldete User. So liefert die Suchfunktion für „fallax“ schon 33 Einträge.
https://forum.ameisenschutzwarte.de/sea ... rds=fallax
Die sind natürlich nur sinnvoll, wenn es sich tatsächlich um diese Art handelt.
Ihr Bild ist für mich nicht eindeutig zu identifizieren. Zusammen mit dem Auftreten von Geflügelten jetzt im Winter wird C. fallax wahrscheinlich.
Das oben verlinkte Inst. für Schädlingskunde nimmt gegen Gebühr eine zuverlässige Artbestimmung vor, anhand einer eingesandten Probe. Das Unternehmen führt selbst jedoch keine Bekämpfung durch. Dazu wird auf jedem Fall empfohlen, ein Unternehmen in Ihrer Umgebung heranzuziehen.
MfG,
Afro
- Amadeo
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
Dann stell ein Buch hin und mach da das Natron drauf oder so,
und das ist ein sehr komisches Gesetzt weil Natron das Wasser entsäuert!!


- Amadeo
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#7 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
Und in welchen Ländern gilt das nach deiner Aussage @Lifestyler94
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2575
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 1775 Mal
#8 Ameisen im Obergeschoss des Hauses
Wenn man Ameisen zuverlässig mit Natron beseitigen könnte, gäbe es schon lange keine Schädlingsbekämpfer für Ameisen mehr...