Harpegnathos venator Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Harpegnathos
Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#17 Harpegnathos venator Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 14. Februar 2025, 10:34

Viel gibt es auch hier nicht zu berichten. Das Reagenzglas hatte ich gestern aus der Arena genommen, im inneren konnte ich auch nichts entdecken was noch zur Kolonie gehört.
Auch hier habe ich heute bei der Versorgungsrunde neues Wasser und Honig (war circa 2 Tage in der Arena) mit angeboten. Das Heimchen war nicht mehr im Napf. Konnte es aber eigentlich auch nicht im Nest oder der Arena sehen.

Die Aktivität im Nest ist ziemlich ruhig. Die meisten Tiere sind ganz links unten in der Kammer. Eine Arbeiterin ist meistens etwas vorgelagert und hält Wache oder ähnlich. Der Stopfen links am Nest wo auch der Temperaturfühler drin steckt wurde mit Bodengrund zugeschüttet. Scheinbar hat ihnen da noch zu viel Licht rein geschienen.

Etwaige Brut konnte ich bis jetzt noch nicht ausmachen. Aber zum GlĂĽck auch keine gestorbene Arbeiterin.

Die Arena habe ich heute etwas befeuchtet. Den Deckel lasse ich aber weiterhin so schräg darauf liegen für eine bessere Zirkulation. Die aktuelle Luftfeuchtigkeit in der Arena ist ungefähr bei 65%.



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#18 Harpegnathos venator Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 16. Februar 2025, 23:11

Die angebotenen toten Tiere wurden seit dem letzten mal nicht mehr angenommen. Da meine Mayrmecia desertorum auch besser auf das lebendige Heimchen angesprungen sind, habe ich ein lebendiges Heimchen ohne die hinteren Sprungbeine in die Arena gegeben. Ich schaue mal wie das ankommt.



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#19 Harpegnathos venator Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 18. Februar 2025, 23:18

Das angebotene lebendige Heimchen war tot in der Ecke gelegen. Bei der heutigen Versorgungsrunde habe ich das angebotene Futter (blanchiertes Heimchen, "normales" Heimchen und Mehlwurm) entsorgt, es wurde augenscheinlich nicht angerĂĽhrt. Zudem wurde der Wasserspender gereinigt und neu befĂĽllt. Wie auch bei meinen Myrmecia desertorum habe ich den Tipp von Erne berĂĽcksichtigt und den Honigtau mit etwas Wasser vermischt. Ein neues Heimchen habe ich wieder angeboten.

Ich habe wieder ein lebendiges Heimchen ohne die hinteren Sprungbeine in die Arena gelegt. Mal sehen ob dieses erjagt wird. Seit dem Umzug ins neue Nest konnte ich keine Außenaktivität mehr feststellen. Ich habe jedoch auch gesehen dass der Eingang zum Nest fast vollständig verschlossen war. Wusste nicht ob das Absicht oder Versehen war und habe den Zugang etwas freigelegt.

Irgendwie dass sich ĂĽberhaupt nichts mehr tut wundert mich schon etwas. Sie sitzen eigentlich alle im Nest in der Kammer ganz unten links. Vereinzelt ist mal eine oder zwei Arbeiterinnen etwas vorgesetzt. Aber alle stehen eigentlich nur rum.

Als ich das Nest wieder befeuchtet hatte, jedoch keine Nennenswerten Veränderungen am Hygrometer festgestellt habe, habe ich auch dieses seitlich direkt am Y-Tong angebracht und leider ist die Feuchtigkeit aktuell bei circa 90%, angestrebt habe ich 60-80%.

Ansonsten befeuchte ich auch immer wieder die Arena um etwa 60-80% zu erreichen. Meistens pendelt es aber zwischen 60-70%.



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#20 Harpegnathos venator Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 18. Februar 2025, 23:43

Okay, Korrektur. Ich habe gerade noch einmal genauer nachgeschaut. Und da dachte ich etwas gesehen zu haben in der Kammer in der alle Tiere sind. Also Lupe raus und tatsächlich! Es sind circa 5 Eier die ich entdecken konnte (*100



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#21 Harpegnathos venator Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 19. Februar 2025, 12:42

Das Heimchen liegt mittlerweile im Nest, in der Kammer, in dem die Eier sowie meisten Arbeiterinnen sind. Augenscheinlich wird es auch verarbeitet. Ob es erlegt/gejagt wurde oder sich im Nest verlaufen hat kann ich leider nicht mitteilen. Das konnte ich nicht beobachten. Somit entwickelt sich die Kolonie positiv weiter aus meiner Sicht.

Leider kann ich mit meinem Handy keine gescheiten Bilder machen auf denen man auch schön etwas sehen könnte.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Harpegnathos-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“