

Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#25 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Hi Wolfgang ,
ja wirklich sehr gut! Ich wollte die ganze Zeit schon ein Update machen aber wieder mit Bildern etc., daher dauert das noch etwas bis ich mir da die Zeit für nehmen kann.
Ich habe ja lange überlegt die Nematoden zu nehmen, hatte mich aber ja dagegen entschieden, da nicht so 100% klar ist ob die nicht auch die Ameisen ärgern.
Was ich gefunden habe, war, dass die Ameisen nicht angegriffen werden aber sich schon von den Nematoden gestört fühlen und zum Umsiedeln bewegt werden.
Daher bin ich auf die Raubmilben ausgewichen und die haben wirklich sehr gut funktioniert.
Ich habe aktuell keine Trauermücke mehr im Becken und die Kolonie ist auch richtig gut gewachsen nach dem Einsatz der Raubmilben.
Grüße
ja wirklich sehr gut! Ich wollte die ganze Zeit schon ein Update machen aber wieder mit Bildern etc., daher dauert das noch etwas bis ich mir da die Zeit für nehmen kann.
Ich habe ja lange überlegt die Nematoden zu nehmen, hatte mich aber ja dagegen entschieden, da nicht so 100% klar ist ob die nicht auch die Ameisen ärgern.
Was ich gefunden habe, war, dass die Ameisen nicht angegriffen werden aber sich schon von den Nematoden gestört fühlen und zum Umsiedeln bewegt werden.
Daher bin ich auf die Raubmilben ausgewichen und die haben wirklich sehr gut funktioniert.
Ich habe aktuell keine Trauermücke mehr im Becken und die Kolonie ist auch richtig gut gewachsen nach dem Einsatz der Raubmilben.
Grüße
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#26 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Hier gerne Anmerkungen oder Ideen was ich mit den Springschwänzen bzw. dem komsichen Pilzgewächs tun soll:
atta-laevigata-von-myants-t64060-24.html#p461158
Danke!
atta-laevigata-von-myants-t64060-24.html#p461158
Danke!
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3134
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1330 Mal
- Danksagung erhalten: 864 Mal
#27 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Tatsächlich stellte ich mir auch schon mal die Frage, inwieweit die ja sonst sehr nützlichen Springschwänze die Pilzkultur der Blattschneider gefährden könnten.
Selber hatte ich nie Springschwänze in Atta-Anlagen, insofern kann ich nicht darüber urteilen.
Einzig die Pilzgärtner wären sicher eifrig am verteidigen des Pilzes, sollte sich wer dran vergreifen wollen, vermute ich.
Selber hatte ich nie Springschwänze in Atta-Anlagen, insofern kann ich nicht darüber urteilen.
Einzig die Pilzgärtner wären sicher eifrig am verteidigen des Pilzes, sollte sich wer dran vergreifen wollen, vermute ich.