User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Hausameisen und ihre Bekämpfung
Neues Thema Antworten
BitteDraussenBleiben
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 31. März 2025, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von BitteDraussenBleiben » 31. März 2025, 15:24

Hallo,

seit einigen Tagen sind uns Ameisen im Haus aufgefallen. Sie kommen aus Sockelleisten bzw. unter Türrahmen raus. Im Keller haben wir Risse in den Fliesen, auch dort kommen sie heraus. Ich befürchte daher einen Befall des Estrichs?

Ich habe mich jetzt eingelesen und würde behaupten, dass es sich um Lasius niger handelt?
Den Gelköder (den ich noch da hatte) finden sie gut, daher konnte ich sie fotografieren.

Ist meine Annahme bezüglich Lasius niger richtig? Oder sind das doch Lasius brunneus und ich muss mir professionelle Hilfe holen? Oder was ganz anderes :|
ameise_01.jpg
ameise_01.jpg (12.62 KiB) 228 mal betrachtet
ameise_02.jpg
ameise_03.jpg
ameise_04.jpg
Ich versuche noch bessere Fotos zu machen, dafür muss ich die DSLR rauskramen. Folgt.

Dankeschön!



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#2 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von pavcc » 31. März 2025, 15:41

wie groß sind die denn etwa? ca. 4-5mm?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2611
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

#3 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von Serafine » 31. März 2025, 16:37

Würde spontan auf brunneus oder emarginatus tippen. Die Rötlichkeit des Mittelsegments lässt sich schwer abschätzen.
Lasius niger sind es definitiv nicht, die wären einfarbig.



BitteDraussenBleiben
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 31. März 2025, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von BitteDraussenBleiben » 31. März 2025, 17:43

Ja, 4-5mm größe passt.

Meine Handykamera scheint die Aufnahmen wohl zu viel mit dümmlicher Intelligenz zu "verbessern"... habe jetzt mit der DSLR bessere Fotos gemacht. Leider ist sie so tatsächlich deutlich brauner als auf den Fotos vom Handy.
ameise_11.jpg
ameise_12.jpg
ameise_13.jpg
Ich habe jetzt die Köderdosen von Compo geholt, die stelle ich im Erdgeschoss auf. Im Keller kann ich das Gel (was sie ja anscheinend gut annehmen) weiter verwenden. Im EG geht das nicht, weil wir ein kleines Kind haben.
Was meint ihr, Kammerjäger rufen? Ich will mir von den Viechern ungern die Dämmung unterm Estrich wegfressen lassen :( Habe aber noch kein "Fraßmehl" gefunden, aber das kann ja überall entsorgt werden...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BitteDraussenBleiben für den Beitrag:
Erne



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#5 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von pavcc » 1. April 2025, 09:53

könnten schon l. emarginatus sein - das wären dann echte Schädlinge. Hatten wir auch, muss eine riesige Kolonie gewesen sein (Schwarmflug - Fensterbank komplett voll). Wir haben immer wieder unterschiedliche Köderdosen hin, aktuell ist (noch) Ruhe - hoffen wir mal, dass das so bleibt.



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#6 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von pavcc » 1. April 2025, 09:56

pavcc hat geschrieben: ↑
1. April 2025, 09:53
könnten schon l. emarginatus sein - das wären dann echte Schädlinge. Hatten wir auch, muss eine riesige Kolonie gewesen sein (Schwarmflug - Fensterbank komplett voll). Wir haben immer wieder unterschiedliche Köderdosen hin, aktuell ist (noch) Ruhe - hoffen wir mal, dass das so bleibt.
hier noch eine Info: https://schaedlingskunde.de/schaedlinge ... arginatus/

Will man Kolonien der Zweifarbigen Wegameise bekämpfen, können folgende allgemeine Empfehlungen gegeben werden:

Zunächst sollte mit Hilfe von Klebefallen die Befallsstärke abgeschätzt und lokalisiert werden wo sich das Nest von Lasius emarginatus befindet.
Sobald feststeht wo sich das Nest der Zweifarbigen Wegameise befindet können Kontaktinsektizide eingesetzt werden. Diese können zum Beispiel durch zuvor gebohrte Löcher direkt in die Brutkammern und Gänge des Nestes injiziert werden.
Zusätzlich empfiehlt es sich entlang der Ameisenstrassen bzw. in Nestnähe Fraßköder auszulegen. Es werden sowohl Gelköder als auch Granulatköder angenommen. Welches Produkt gut angenommen wird kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Gleichzeitig müssen Lebensmittel gut verschlossen werden, damit den Arbeiterinnen der Zweifarbigen Wegameise keine anderen Nahrungsmittel zur Verfügung stehen.



BitteDraussenBleiben
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 31. März 2025, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von BitteDraussenBleiben » 1. April 2025, 11:34

Spannenderweise habe ich heute noch nicht eine einzige Ameise gesehen. Selbst die noch vorhandenen Geltropfen (die gestern permanent besucht waren) sind ameisenfrei. Ob ich den Befall vielleicht noch rechtzeitig im Keim ersticken konnte?

Ich suche jedenfalls das gesamte Haus weiter ab, nicht dass die Kolonie irgendwo anders hingezogen ist.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4173
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5799 Mal
Danksagung erhalten: 4766 Mal
Kontaktdaten:

#8 Ameisen kommen aus dem Estrich (Fußbodenleiste)

Beitrag von Erne » 1. April 2025, 12:12

Das Gel und andere Giftköder wirken nicht sofort.
Durch die Verzögerung soll den Ameisen die Gelegenheit gegeben werden, das Gift an möglichst viele Ameisen und die Brut zu verteilen, bis hin zur Königin.

Vielleicht hast du Glück und die Ameisen sind vernichtet, zumindest ein größerer Anteil.

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ungebetene Untermieter & Störenfriede im Haus“