User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen Futter (Lasius niger)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
SebiAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 27. März 2025, 16:21
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Fragen Futter (Lasius niger)

Beitrag von SebiAnts » 5. April 2025, 11:40

Welches Proteinfutter würdet ihr mir empfehlen bei Lasius niger und Messor barbarus ?

Ich habe bereits kleine Heimchen eingefroren und mithilfe von kochendem Wasser taue ich sie auf, zerschneide sie und biete sie so an. Auch habe ich vom Antstore trockenes Proteinfutter was ich mit ein bisschen wasser anmische.

Bin mir jetzt nicht sicher welches besser wäre. Hab mal gelesen das Lasius niger nicht durch den Chitin panzer der Heimchen kommt. Ist dies so?

Gruss Sebastian



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

#2 Fragen Futter (Lasius niger)

Beitrag von Sabrina » 5. April 2025, 12:31

Eigentlich steht auch das super im Wissenteil erklärt, auch dass man den Panzer knacken kann. Du meintest doch du hast den gelesen?

Und wenn du schon einen Thread hast mit Fragen zu Lasius niger, kannst du den auch eigentlich nutzen, statt noch einen zu starten mit demselben Titel.

Meine große Lasius niger Kolonie hat keine Probleme mit Heimchen.

Zudem hat jede Kolonie auch eigene Vorlieben und Fähigkeiten, da lohnt ausprobieren und Abwechslung anbieten.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#3 Fragen Futter (Lasius niger)

Beitrag von Serafine » 5. April 2025, 12:35

Für Lasius niger Fruchtfliegen und Stubenfliegen/Terfly. Statt Heimchen eher Mittelmeergrillen, die sind nicht so hart. Meine stehen total auf (unbehandelte) Tiefkühlschrimps.
Abkochen macht es für die Ameisen schwieriger, das Futter zu verwerten. Arbeiterinnen können keine feste Nahrung aufnehmen, nur die Larven können das. Am besten frisch oder nur eingefroren und kurz angetaut anbieten, abkochen ist unnötig, die Hysterie vor Milben ist komplett übertrieben.

Messor barbarus sollte eigentlich so ziemlich mit allem zurecht kommen (sogar mit sowas wie getrockneten Mehlwürmern), da sie eine der weniger Ameisenarten sind, die es gewohnt ist mit trockenem Futter umzugehen.
Für die ist zusätzliches Proteinfutter in der Regel aber auch nicht notwendig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
SebiAnts



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“