KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 121
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12737 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Mika_ » 3. März 2025, 20:50

Aber der Wintergarten ist halt fast Außentemperatur nur ein bischen wärmer
Da wird es also nachts wieder KĂĽhlschranktemperatur und Mittags vielleicht so 10 - 15 Grad

Ich habe nochmal gemessen im Wintergarten ist es ~3,5 Grad wärmer als draußen



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1378 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#12738 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Sajikii » 6. März 2025, 19:59

Ich denke es reicht, wenn du sie abends aus dem KĂĽhlschrank direkt in den Wintergarten, und morgens einfach in die Wohnung stellst.
Zerbrich dir nicht zuviel den Kopf.

Zum Thema: Heute sah ich schon dutzende Ameisen: Ob Lasius cf. niger, Lasius brunneus, Serviformica cf. fusca oder Dolichoderus quadripunctatus, alle fleiĂźig am furagieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂĽr den Beitrag:
Mika_



Sonnentau
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 26. Juni 2024, 18:21
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12739 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Sonnentau » 4. Mai 2025, 13:14

Meine Lasius niger Kolonie (letztes Jahr gegründet) frisst derzeit 10 kleine Drosophila täglich und hat viel Brut.
Wäre es jetzt Zeit auf anderes Futter umzusteigen?

Habe mir das Grundwissen zu Futterinsekten durchgelesen:
Kann es z.B. sein, dass die Drosophila nicht nahrhaft genug sind?

Mir wäre am wohlsten mit einem Futterinsekt, das ich nicht zerteilen und/oder quetschen muss.
Geht das bei Schokoschaben und Lasius niger?
Im Grundwissen steht, dass auch kleine Arten den Panzer mühelos knacken können, aber dass sich das Zerteilen trotzdem empfiehlt. Das kann ich nicht so richtig einordnen.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5827 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#12740 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Erne » 4. Mai 2025, 14:51

Kleinere Arten, ist eine allgemeine Definierung.
So wie es durchaus kleinere Ameisenarten gibt, die auch einen härteren
AuĂźenpanzer durchknabbern, gibt es auch solche die es nicht schaffen.

Lasius niger tun sich schwer damit, es ist hilfreich größere Insekten anzuschneiden/aufzuschneiden.
Drosophila sind in Ordnung, es mĂĽssen halt entsprechend viele sein.
Das nicht viel dran ist, trifft auch zu.
Schokoschaben sind eine der Möglichkeiten, die als Insektenfutter für größere Völker genutzt werden.
An für sich ist der Panzer nicht sonderlich stabil, dass sie nicht beikommen könnten.
Einfach versuchen und beobachten.
Wenn sie diese nicht aufbekommen, ignorieren sie diese bald, dann bleibt nur zerdrĂĽcken oder anschneiden.

GrĂĽĂźe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂĽr den Beitrag:
Sonnentau



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 76
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#12741 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von DaAntkeeper » 4. Mai 2025, 14:53

Generell nehmen sie auch Schokoschaben, da sie halt ziemlich alles fressen, aber bei ihnen zerteilen normal die haben sonst ein paar Probleme. Fruchtfliegen wĂĽrde ich schon fĂĽttern wie groĂź ist die Kolonie den. Wenn wirklich kannst du auch Drosophila hydei fĂĽttern(das sind groĂźe Fruchtfliegen meine nehmen die super an.

GruĂź DaAntkeeper =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper fĂĽr den Beitrag:
Sonnentau



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3254
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#12742 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Harry4ANT » 4. Mai 2025, 15:05

Sonnentau hat geschrieben: ↑
4. Mai 2025, 13:14

Mir wäre am wohlsten mit einem Futterinsekt, das ich nicht zerteilen und/oder quetschen muss.
Geht das bei Schokoschaben und Lasius niger?
Wenn du eine kleine Futterinsekten-Zucht in Erwägung ziehst um eine Grundversorgung für deine wachsende Kolonie bereit zu stellen, kann ich dir Schokoschaben wirklich empfehlen.
Erst recht wenn ggfls. auch mal eine 2t/3te/X-te Kolonie dazu kommen sollte.

Die Zucht verursacht quasi keine Kosten, nur sehr wenig Arbeit, die Tiere selbst sind absolut lautlos, können nicht an glatten Flächen hochklettern und sind bei mir auch absolut geruchlos.
Die Vermehrung lässt sich über die Futtermenge und Temperatur recht gut steuern und Ameisen nehmen die weichen Schaben in alle größen, tot oder als Lebendfutter, gerne an.




Meine Haltung ist recht ähnlich zu obigen Clip - ich Fütter hauptsächlich Fischflocken aus dem großen Eimer, reicht ewig, kostet fast nichts und ist trocken ewig haltbar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag:
Sonnentau


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Sonnentau
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 26. Juni 2024, 18:21
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12743 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Sonnentau » 5. Mai 2025, 08:39

Die Kolonie hat aktuell 25-30 Arbeiterinnen, aber es sieht nach relativ viel Brut aus, soweit ich das erkennen kann.

Kleine Drosophila zĂĽchte ich derzeit schon, mit Schaben tue ich mich schwer (wir hatten mal einen Befall im Haus als ich ein Kind war).
Ich bleibe dann erstmal bei den Fruchtfliegen und steige demnächst auf größere um.

Solange sie nicht benötigtes Futter auf den Abfallhaufen tragen und nicht ins Nest schleppen, kann ich im Prinzip Drodophila nachlegen, bis sie eindeutig genug haben, oder?



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#12744 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Justus64 » 5. Mai 2025, 11:36

Ich wĂĽrde immer dann Drosophila nachlegen, wenn Bedarf besteht, das erkennt man am Verhalten der Kolonie und auch am Interesse an den Proteinen.
Gerade wenn die Kolonie viele Larven hatt, ist der Bedarf höher.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“