Temnothorax unifasciatus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3260
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1239 Mal
Danksagung erhalten: 2293 Mal

#9 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Harry4ANT » 6. Mai 2025, 19:18

AfroIV hat geschrieben: ↑
6. Mai 2025, 18:18
Zu Beitrag 3, Temnothorax unifasciatus von Harry4ANT » 1. Mai 2025, 18:10
Ich konnte bei mir in der Temnothorax Haltung auch keine negativen Auswirkungen ausmachen bei normaler Raumtemperatur.
Die Gattung ist sehr genügsam & einfach zu halten.

Es sollte sich doch auch hier im AF herumgesprochen haben, dass Aussagen über die GATTUNG Temnothorax als Ganzes einfach nicht stimmen können.
Meine Aussage war natürlich bezogen auf meine eigenen Haltungserfahrungen und die "üblichen" Kandidaten in der heimischen Haltung - in den Ameisenshops wird der Tag- Nachtzyklus bei allen Arten dieser Gattung gleichermaßen betont.

Z.B. Antstore: "Da Temnothorax direkt auf dem Boden lebt, braucht die Kolonie tägliche Temperaturwechsel. Die relativ realistische Darstellung von Tages- und Nachttemperaturen sowie Sommer und Winter ist wichtig".

Da ich dies nicht bieten kann in meiner Haltung aber andererseits keine direkten negativen Auswirkungen bei den Kolonien feststellen kann (die älteste T. Kolonie ist schon über 10 Jahre alt) stehe ich zu dieser Aussage.

Das ich alle Arten dieser Gattung miteinbeziehe ist natürlich falsch und mit deiner Aussage an sich gebe ich dir völlig Recht.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Mika_ » 8. Mai 2025, 14:18

Das mit der Vergesselschaftung fände ich eigentlich intersant , aber ich muss erstmal gucken das ich die Themnothorax selber gut halten kann bevor ich darüber nachdenke .

Sie sind ja 2 - 3 mm groß und werden maximal um die 200 , das Nest muss dann ja nicht groß sein . Aber ich weiß absolut nicht , wie groß das Nest denn genau sein soll ...

Ich hättee entweder sowas : https://www.antdealer.com/Anfaenger/for ... anguage=de (55 × 17 mm Kreis)
Oder wenn das zu klein ist so etwas genommen : https://www.antdealer.com/ameisenkomple ... anguage=de (120 × 65 × 35 mm) Ist irgendwie kleiner als es aussieht)

So ungefähr welche größe würdet ihr empfehlen ?

Man kann ja auch ein Nest nehmen das sie erst brauchen wenn sie ihre volle größe erreicht haben und davor ein paar bereiche absperren . Aber bei Harry4ANT bei den Themnothorax nyanderli war ja alles wirklich sehr klein . Ich kann mir irgendwie nicht gut vorstellen wie viel Platz die brauchen könnten ...



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3260
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1239 Mal
Danksagung erhalten: 2293 Mal

#11 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Harry4ANT » 8. Mai 2025, 17:32

Das erstere "minimal" dürfte wohl weitestgehend ausreichen - da musst du wahrscheinlich den Eingang verkleinern und in der Nestkammer ein wenig Sand oder so platzieren, damit sie es gut akzeptieren.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#12 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von AfroIV » 9. Mai 2025, 18:13

So sieht ein Kunstnestchen für T. unifasciatus aus, in dem die Ameisen sogar freiwillig in einem Spalt einer Natursteinmauer geblieben sind:
https://www.ameisenwiki.de/index.php/Ne ... .A4gernest
Auch das empfohlene kleine Nest ist innen viel zu hoch. Die Tiere möchten gerne mit den Fühlern die Decke erreichen können. Sand im Inneren wird allenfalls zur Verkleinerung des Eingangs genutzt, ansonsten rausgeschmissen. Warum weiß der „Antdealer“ so etwas nicht??
Siehe auch: https://ameisenwiki.de/index.php/Temnot ... ifasciatus
Ist monogyn, zwei Völker davon würden sich bekämpfen. Über erfolgreiche Zusammenhaltung eines Völkchens mit einem Volk von Camponotus ligniperda wurde irgendwo im alten Ameisenforum berichtet. Vielleicht lässt sich das finden.

MfG,
Afro



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#13 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Mika_ » 15. Mai 2025, 14:51

Ich habe mich entschieden diese art zu halten , und ich habe während ich hier leider für ein wenig nicht aktiv war habe ich eine Kolonie beim "Antdealer" bestellt und sie ist auch angekommen .

Ich habe etwa 25 arbeiterinnen gezählt einige sahen aber tot aus , ich habe sie dann in die Arena gesetzt (erstmal noch mit Watte damit es nicht nach der Lieferung dirket noch mehr Stress gibt)

Am nächsten Tag habe ich dann die Watte entfernt , sie waren erst vorsichtig , haben dann aber erkundet und mein bereitgestelltes Zuckerwasser angenommen .
An diesem Tag waren so 2 - 3 Arbeiter dauerhat draußen , haben erkundet und versucht auszubrechen .

Darauf habe ich nochmal in die Teströhre geschaut und bemerkt das es deutlich mehr tote gibt als ich dachte , es haben von 30 nur etwa 5 und die Königinn überlebt .

Die Königinn habe ich vor der Teströhre gesehen , sie schien verletzt zu sein .

Das ist eine echt schlechte lage für die Kolonie , eine verletzte Königinn , und nur noch etwa 5 Arbeiter ... , warscheinlich sind sie bei der Lieferung oder schon beim verkäufer gestorben . In der Teströhre lag hinten (soweit ich es erkennen kann) eine Biene oder ein anderes totes Insekt . Diese Biene war schon lange verschimmelt und schwarz . (Ob das jetzt genau eine Biene ist weiß ich nicht , aber da liegt etwas sehr großes , schwarzes was schon komplett verschimmelt ist , es sieht sehr wie ein größeres Insekt aus)

Was soll ich jetzt machen ? Die Königinn sitzt aktuell alleine vor der Testöhre und die 5 Arbeiter laufen in der Arena rum ..

Die Königinn kann sich anscheinend nicht gut bewegen und versucht irgendwie weiterzukommen , das klappt aber nicht gut . Waracheinlich hat sie etwas mit den Beinen irgendwie verletzt ist sie auf jeden Fall .

Meine Idee wäre jetzt die Königinn mit den Arbeitern in eine neue Teströhre zu setzten und einfach zu hoffen das die Arbeiter sich um sie kümmern , die Arbeiter scheinen sie aktuell nicht als Königinn zu erkennen und kümmern sich nicht um sie .

(*Ich denke das es die Koniginn ist weil der Hinterleib deutlich größer und dunkel ist , allerdings bin ich mir nicht sicher . Es gibt eine andere Ameise die ein ähnlichen hinterleib hat aber die 4 anderen sind deutlich anders , also kleiner besonders am Hinterleib) Ja es gibt 2 Ameisen die für mich wie eine Königinn aussehen , ich weiß nicht so genau aber ich will die andere jetzt auch nicht stören falls sie die Königinn ist. Die andere die wie eine Königinn aussieht sieht (halbwegs) fit aus und ist in der Arena .



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Mika_ » 15. Mai 2025, 15:56

Die Königinn konnte sich kaum bewegen , ich habe sie jetzt in eine neue Teströhre hinten ans Wasser gelegt und auch essen daneben gelegt .

Soll ich sie jetzt in die Arena legen und hoffen das die restlichen Arbeiter ich doch helfen , oder soll ich sie isolieren damit sie sich hoffentlich alleine erholt ? Vorher haben die Arbeiter ihr nicht geholfen und sie einfach ignoriert .

Die restlichen 5 arbeiter sind relativ fit und laufen in der Arena rum



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#15 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Mika_ » 15. Mai 2025, 16:50

Die Arbeiter laufen in der Arena rum und buddeln , es gibt leider keine sichtbaren Bewegungen mehr von der "Königinn" ich lasse es jetzt aber trotzdem einfach mal so stehen.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3260
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1239 Mal
Danksagung erhalten: 2293 Mal

#16 Temnothorax unifasciatus

Beitrag von Harry4ANT » 15. Mai 2025, 17:13

Ohje das klingt nach einem "holprigen" Transport - je nachdem wurde Pakt herumgeworfen oder ähnliches und die Tiere haben dabei Schaden genommen.


Ich drücke dir die Daumen, dass die Gyne (wenn sie es den ist) sich noch erholt aber klingt für mich leider nicht so vielversprechend :oops:


Ggfls. würde ich dir empfehlen ein paar Bilder zu machen und es beim Händler melden in der Hoffnunbg auf Kulanz für eine neue Kolonie.
Auch vielleicht nochmal fragen bzgl. der vermeintlichen Biene im RG? Klingt ungewöhnlich.

War die Verpackung und Polsterung usw. soweit in Ordnung?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Mika_


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“