Der Königinnen-Bestimmungsthread
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1386
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1993 Mal
- Danksagung erhalten: 1762 Mal
#233 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Hi,
das ist eine Myrmica-Art. Welche genau wird dir anhand dieser Bilder leider niemand genau sagen können. Dafür bräuchte man Aufnahmen mit einem sehr guten Objektiv oder einem Bino / Mikroskop.
Viel Erfolg!
das ist eine Myrmica-Art. Welche genau wird dir anhand dieser Bilder leider niemand genau sagen können. Dafür bräuchte man Aufnahmen mit einem sehr guten Objektiv oder einem Bino / Mikroskop.
Viel Erfolg!
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
#234 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Hallo, ich habe heute 4:30 Früh diese Gynen gefunden.
Sind das Tetramorium impurum?
Danke & Grüsse
Sind das Tetramorium impurum?
Danke & Grüsse
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2163
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3145 Mal
- Danksagung erhalten: 2180 Mal
#235 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Tetramorium
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 1. April 2024, 13:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#236 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Hallo,
habe heute Abend dieseGyne gefunden. Von Form und Größe habe ich auf Lasius niger getippt. Was mich irritiert, ist der metallische Glanz. Insbesondere der Gaster changiert zwischen schwarzglänzend, kupfer mit einem Stich ins bunte.
Was meint ihr?
27 Grad, Erzgebirge, 18.00 Uhr, ca 1cm lang
habe heute Abend diese
Was meint ihr?
27 Grad, Erzgebirge, 18.00 Uhr, ca 1cm lang
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 198
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
- Kontaktdaten:
#237 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Würde eher sagen, dass das eine Formica (Serviformica) ist, welche genau, ka, evtl. vergleichst Du sie mal mit dem Bild:
- Lifestyler94
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 543
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
#238 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Guten Abend,
neben den genannten Arten:
Formica fuscocinerea
Seifert:
europäisch mit sehr begrenztem Verbreitungsgebiet - Alpen , deren Vorland,
200 bs 1050 mNN
Die Abbildung suggeriert mir eine außerordentliche Nähe zu dieser Art.
neben den genannten Arten:
Formica fuscocinerea
Seifert:
europäisch mit sehr begrenztem Verbreitungsgebiet - Alpen , deren Vorland,
200 bs 1050 mNN
Die Abbildung suggeriert mir eine außerordentliche Nähe zu dieser Art.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 für den Beitrag:
- Barristan
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Juli 2024, 06:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#239 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Guten Morgen liebes Forum,
ich glaube das ich hier eine Formica (raptiformica) sanguinea gefunden habe. (falls es doch keine sein sollte bitte berichtigen)
Da hier nur die sozial-parasitäre Gründung möglich ist wollte ich fragen ob dieseKönigin jemand haben möchte. Mir ist diese Art der Gründung zu kompliziert bzw. zu mühsam
.
Würde sie gegen ein paar Euros (Versand käme bei bedarf noch dazu) abgeben falls wer Interesse hat.
Sonst lasse ich sie in den nächsten Tagen wieder frei.
lg Andi
ich glaube das ich hier eine Formica (raptiformica) sanguinea gefunden habe. (falls es doch keine sein sollte bitte berichtigen)
Da hier nur die sozial-parasitäre Gründung möglich ist wollte ich fragen ob diese

Würde sie gegen ein paar Euros (Versand käme bei bedarf noch dazu) abgeben falls wer Interesse hat.
Sonst lasse ich sie in den nächsten Tagen wieder frei.
lg Andi
#240 Der Königinnen-Bestimmungsthread
Hallo,
ich habe heute eineKönigin gefunden, die hat sich bei uns in der Firma verlaufen.
Kann mir wer sagen welche Art das wohl ist?
Ich hoffe die Handyfotos reichen aus.
Fundort "Wien",
Ca. so groß wie eine Lasius NigerKönigin , die Farbgebung ist Rot-Braun.
Vor der Firma laufen viele Formica und Lasius niger rum.
ich habe heute eine
Kann mir wer sagen welche Art das wohl ist?
Ich hoffe die Handyfotos reichen aus.
Fundort "Wien",
Ca. so groß wie eine Lasius Niger
Vor der Firma laufen viele Formica und Lasius niger rum.