Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 166
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#1 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von Ureaplasma » 21. Juli 2025, 18:29

Eine vor ca. 2 Wochen mit F. rufibarbis vergesellschaftete Polyergus rufescens Königin wird am 20.07.2025 von einer ins Kunstnest eindringenden P. rufescens Gyne überwältigt, mit anschlißender Nestübernahme.
P_rufescenes_vs_P_rufescens.JPG
Video:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ureaplasma für den Beitrag (Insgesamt 3):
VeigetHarry4ANTBarristan



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 184 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

#2 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von di4per » 22. Juli 2025, 08:28

Tolle Aufnahmen natürlich. Allerdings, sorry, verstehe ich den Sinn der Aktion nicht. Polyergus rufescens ist schließlich sowas wie der heilige Gral der heimischen Ameisenfauna. Da wirkt das ziemlich, ich wähle mal ein harmloseres Wort, "verschwenderisch".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor di4per für den Beitrag (Insgesamt 4):
JoachimAfroIVSajikiiUnkerich



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3222
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 659 Mal

#3 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von Joachim » 22. Juli 2025, 08:29

Wer künstliche Gladiatorenkämpfe zwischen Ameisen mag, findet dafür genügend Youtube Channel. Das war eine schöne rufescens Gyne, die hier für (kaum gesehenen) content bewusst geopfert wurde. Jeder soll sich selbst ein Bild machen, ob es das wert war. Ich für meinen Teil bin froh, dass so ein künstliches Abschlachten nicht Gang und Gäbe in der Ameisencommunity ist und habe einen weiteren "content creator" zum Blocken gefunden.

Respektlos gegenüber diesem schönen Tier und wenn der obrige Beitrag viele Likes bekommt, zweifle ich ernsthaft an dieser Community.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag (Insgesamt 4):
di4perAfroIVSajikiiUnkerich



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#4 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von AfroIV » 22. Juli 2025, 09:37

Habe gestern nur dank Besuch keine Zeit gehabt, mich zu äußern. Es ist unsäglich, wie hier zwei Königinnen einer seltenen und gefährdeten Art aus der Natur entnommen, damit ihrer Fortpflanzungs-Chancen beraubt werden, und sich zum zweifelhaften "Vergnügen" eines Halters abmetzeln sollen. Was ist der Erkanntnisgewinn? Nichts über die Ameisenbiologe, wohl aber einiges über die Psyche des Veranstalters.
Dass Königinnen monogyner Arten bei Kontakt kämpfen, ist Natur, und längst bekannt. Wer sich daran ergötzen möchte, kann es mit Lasius niger versuchen. Besser noch mit Kampffischen; die sind gezüchtet und damit für die Wildpopulationen ohnehin verloren, und weil sie größer als Ameisen sind, sieht man auch viel mehr!
Afro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV für den Beitrag (Insgesamt 4):
JoachimSajikiiUnkerichdi4per



Benutzeravatar
Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 549
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

#5 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von Lifestyler94 » 22. Juli 2025, 20:16

Guten Abend,

Die Problematik ist, dass vor wenigen Wochen noch ein Inserat existierte,
ich hatte angefragt - leider war die Kolonie nicht mehr zu haben.

Ich denke mir an der Stelle immer (von der Logik her) :
Warum tötet man die Königin aufgrund von Aufnahmen, die eigentlich unwertig sind (kein Front)* und ggf irgendein, - nicht ganz untypisch für gelangweilte Ameisenhalter - , sadistisches Verhalten aufzeigen, (sorry an der Stelle, ihr wisst was ich meine) statt sie für 100€ zu verkaufen?

Schade um die Königin. 'ne Kolonie hätte ich gekauft.


Die Gründung bzw Nestübernahme erfolgt idR (meine Region)
durch Wirte wie Serviformica - inkl den Königinnen.

Eine Darstellung der Tötung einer Serviformca wäre sinnvoller und authentischer, (und wertig auch vertretbarer!)
als die Nestübernahme durch eine P.rufescens an einer P.rufescens - auch wenn das Phänomen selbst interessant zu wissen / zu sehen ist,
jedoch mehr als plausibel - da strikt monogyn.


Nächstes Mal, schreib einfach die Leute an, die noch Interesse an einer (Gründer)Kolonie hatten und
verdien damit deinen Obolus.

Nur so als Tipp. Hast mehr von.
Aktuell (k.A. was dein Preis für eine Gründerkolonie ist)
Real: -100€ Muss man halt gegenüberstellen
Video vs -100€



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 166
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von Ureaplasma » 22. Juli 2025, 22:25

Wo kommen die Gynen her: Vor ein paar Jahren habe ich in meinem Garten eine selbst aufgezogene Polyergus/Rufibarbis Kolonie ausgesetzt. Die Amazonen gehen jedes Jahr auf Raubzüge und geifen alle möglichen Wirtsnester innerhalb eines Abstands von ca. 40-50m an. Es ist bekannt, dass oftmals Gynen bei diesen Raubzügen mitlaufen (https://sendvid.com/khz5qg3u) und in die angegriffenen Wirtsnester eindringen... Solche Gynen, wenn möglich, sammle ich ein, um zu verhindern, dass weitere Polyergus Nester in dem begrenzten Raum um meine ausgesetzte Kolonie entstehen.
Zum Szenario: Da nun zweimal hintereinander dasselbe Wirtsnest angegriffen wurde und beide Male Polyergus Gynen beim Raubzug mitliefen, wurde das Szenario in etwa nachgeahmt, das sich möglicherweise in der Natur abgespielt hätte. Ein Wirtsnest wird zunächst von einer Polyergus Gyne übernommen. Was passiert aber wenn das Nest ein zweites Mal attackiert wird und eine weitere Polyergus Gyne eindingt? Wie oft passiert soetwas im Sommer? Einmal konnte ich einen Raubzug beobachten, bei dem mindestens drei Gynen mitliefen (https://sendvid.com/sqnqmcgk); wie geht soetwas aus? Ich gebe zu, mein Modell war nicht ganz naturgetreu und ich hätte eine größere Kolonie benötigt um realistischere Bedindungen zu schaffen; vielleicht beim nächsten Mal, aber ohne Videopost.

@ Lifestyler: Im letzten Jahr hatte ich hier Gründerkolonien angeboten, das ist korrekt; die Nester sind immer noch in meiner Obhut. Da außer dir niemand Intertesse an der Haltung zeigte, habe ich das Angebot zurückgezogen. Gut zu wissen, dass der Preis so hoch liegt. Vielleicht biete ich dann am Ende jedes Sommers so ca. 20-30 Gründerkolonien an. Wie verkaufen die sich denn so? Glaube nicht, dass es auch nur annähernd so viele Halter gibt die wissen wie man an Puppen der Wirtsnester kommt. Meimei, sowas anzubieten ist ja fast so schlimm wie Gynenzweikampf.

Edit, wer die Gynen im zweiten Video sucht, hier die Auflösung:
00:04 bis 00:09: Gyne läuft von ca. Mitte in Richtung 3 Uhr aus dem Bild
01:15 bis 01:26: erste Gyne läuft in der Mitte im unteren Drittel erst in Richtung 12 Uhr, dann Richtung 3 Uhr aus dem Bild;
ca. 01:20 – 01:31: zweite Gyne läuft von 12 Uhr ins Bild (bei 01:27 in der Mitte), dann wieder Richtung 12 Uhr aus dem Bild
01:45 – 01:49: Gyne läuft von ca. Mitte 12 Uhr in Richtung 4:30 Uhr
02:18 bis Ende: Gyne läuft von Rechts ins Bild



Benutzeravatar
Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 549
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

#7 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von Lifestyler94 » 22. Juli 2025, 22:51

Ich bin in DE praktisch der einzige Mensch, der P.rufescens nachzieht - mit aktuell 6 Standorten P.rufescens - u.a. auf meiner Streuobstwiese.

Die Mutterkolonie, die ggf. bei E.V.M. Ameisenhaltung / Antbaron (YT) zu sehen ist, wurde im letzten Jahr von einer sehr großen Raptiformica sanguinea ausgehoben
und übernommen. Die Jungkolonien sind nicht so alt und groß, dass die (zumindest nach 2-3 Jahren) Geschlechtstiere aufweisen.
Die Wetter Bedingungen ( sehr viel Regen ) kommt der Art nicht zu Gute. U.A. hatte deshalb auch Raptiformica bei -2 /- 4 Grad im Durchschnitt im Sommer seit 2020 ein gutes Spiel ggü P.rufescens.

Daher bin ich auch interessiert, dass man sich (bis auf Süd-Euro) - Zentraleuropa austauscht.


Privathalter interessieren mich da eher weniger, da kenn ich als Shop-Betreiber die Ausfall-Quote gut genug. Da wächst auch kein Kraut mehr gegen.
Meimei, sowas anzubieten ist ja fast so schlimm wie Gynenzweikampf.
Daher noch einmal die Bitte, entsprechend seriös mit den Königinnen umzugehen - ich kann sehr gut mit der Art umgehen.


Das Thema ist doch - und das müsstest Du wissen - Du kannst dich mit niemanden darüber unterhalten.
Die verstorbene Königin hätte wirklich einen Nutzen gehabt.

Ich bitte das einfach als Halter und Liebhaber zu respektieren.


Kleiner Edit:
Süd-Euro Preis: Gyne+ Brut = 50-80€ (ungewiss)
Ants Kalytta = 89€ (2025)
Ich hätte pauschal 100€ geboten, da ich ein persönliches Interesse pflege. Welches übrigens immer noch besteht.



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3222
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 659 Mal

#8 Nestübernahme einer P. rufescens Gyne

Beitrag von Joachim » 22. Juli 2025, 23:40

Und wieder werden nur Geldscheine gesehen. Geld, Geld, Geld, Profit, Profit, Profit. Erzählt doch hier niemandem, dass es auch nur ansatzweise um die Tiere geht.

Wenn ihr Geld wollt, macht euch schlau und handelt mit Aktien und Krypto. Kein Ameisenhandel kann gegen diese Profite auch nur ansatzweise ankommen und hierbei kommt kein Leben zu Schaden. Hört auf, Ameisen nur in Geld umzurechnen. Das ist ja schrecklich.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“