Mal wieder ein kleines Update zur Kolonie:
Allerdings habe ich im Grunde nichts zu berichten. Sie stürzen sich teilweise mehr auf Insekten-Proteine als auf Körner. An manchen Tagen hängen etliche Arbeiterinnen ständig an der Watte des Wasser-RG, ohne dass es einen für mich ersichtlichen Grund wie übermäßige Wärme oder so gibt - das passiert auch an kühleren Tagen. An anderen Tagen sehe ich dort überhaupt niemanden oder höchstens vereinzelte Tiere.
Ansonsten leben sie weiter in ihren zwei RGs, wachsen und gedeihen, würde ich sagen. Zur Zeit habe ich viel Stress, daher ist das Projekt Nestbau erstmal nach hinten gewandert und ich bin eher selten hier im Forum anzutreffen.
Haltungsbericht Messor barbarus
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
#34 Haltungsbericht Messor barbarus
Update zur Kolonie:
Inzwischen liegen vier RGs in der Arena. Warum? In zweien lebt die Kolonie ja schon länger. Zur Sicherheit hatte ich zwei RGs mit Wasser zum Trinken hingelegt. Und das war auch gut so. Nicht nur wegen der aktuellen Hitze - hey, bei knapp 30 Grad Raumtemperatur fühlen sich die Kleinen offenbar pudelwohl, im Gegensatz zu den Katzen, die hechelnd rumliegen - sondern auch als Ersatz. Liest man doch öfter, dass Messoren den Wassertank zum Auslaufen bringen.
Ich hatte - situationsbedingt, ich war unterwegs - drei Tage nicht ins Formicarium geschaut. Als ich zurück war, bot sich mir ein anderes Bild als vorher: in die Watte des einen Wasser-RGs hatten die anscheinend eine Öffnung gezupft. Aber nur eine kleine. Gerade genug, dass sie das RG nun wohl als dritte Nestkammer etablieren wollen. Müssen sie ja nicht mal den Eingang verschließen, das erledigt ja die Watte. In dem Fall kann ich nur sagen: Glück gehabt, dass sie das Wasser vorher abgelassen haben 😅
Und dann der Blick zum zweiten Wasser-RG: leer! 😱
Auch dieses zum Auslaufen gebracht. Nur die Watte trug wohl noch etwas Restfeuchtigkeit. Da hingen etliche Arbeiterinnen dran zum Trinken. Ich hab die Watte vom Glas genommen und ihnen liegen gelassen, bis ich das Wasser wieder aufgefüllt und mit einem neuen Wattestück verschlossen hatte. Sie stürzten sich auch sofort auf das Frischwasser. Das alte Wattestück habe ich dann noch zusätzlich nochmal unter den Wasserhahn gehalten und nass in einen Kronkorken gelegt, in dem es normalerweise Proteine gibt. So schnell konnte ich gar nicht schauen, da hingen auch hier wieder etliche Arbeiterinnen dran.
Überhaupt ist die Kolonie momentan sehr aktiv. Kann an der Wärme liegen oder daran, dass ich immer noch nicht zum Gießen des neuen Nests gekommen bin 🙈
Inzwischen liegen vier RGs in der Arena. Warum? In zweien lebt die Kolonie ja schon länger. Zur Sicherheit hatte ich zwei RGs mit Wasser zum Trinken hingelegt. Und das war auch gut so. Nicht nur wegen der aktuellen Hitze - hey, bei knapp 30 Grad Raumtemperatur fühlen sich die Kleinen offenbar pudelwohl, im Gegensatz zu den Katzen, die hechelnd rumliegen - sondern auch als Ersatz. Liest man doch öfter, dass Messoren den Wassertank zum Auslaufen bringen.
Ich hatte - situationsbedingt, ich war unterwegs - drei Tage nicht ins Formicarium geschaut. Als ich zurück war, bot sich mir ein anderes Bild als vorher: in die Watte des einen Wasser-RGs hatten die anscheinend eine Öffnung gezupft. Aber nur eine kleine. Gerade genug, dass sie das RG nun wohl als dritte Nestkammer etablieren wollen. Müssen sie ja nicht mal den Eingang verschließen, das erledigt ja die Watte. In dem Fall kann ich nur sagen: Glück gehabt, dass sie das Wasser vorher abgelassen haben 😅
Und dann der Blick zum zweiten Wasser-RG: leer! 😱
Auch dieses zum Auslaufen gebracht. Nur die Watte trug wohl noch etwas Restfeuchtigkeit. Da hingen etliche Arbeiterinnen dran zum Trinken. Ich hab die Watte vom Glas genommen und ihnen liegen gelassen, bis ich das Wasser wieder aufgefüllt und mit einem neuen Wattestück verschlossen hatte. Sie stürzten sich auch sofort auf das Frischwasser. Das alte Wattestück habe ich dann noch zusätzlich nochmal unter den Wasserhahn gehalten und nass in einen Kronkorken gelegt, in dem es normalerweise Proteine gibt. So schnell konnte ich gar nicht schauen, da hingen auch hier wieder etliche Arbeiterinnen dran.
Überhaupt ist die Kolonie momentan sehr aktiv. Kann an der Wärme liegen oder daran, dass ich immer noch nicht zum Gießen des neuen Nests gekommen bin 🙈