Unterschiede - Atta Arten (Blattschneiderameisen)

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 558
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 336 Mal

#17 Unterschiede - Atta Arten (Blattschneiderameisen)

Beitrag von Lifestyler94 » 15. August 2025, 19:27

Ja, später - morgen. Gerade wenig Zeit. Melde mich aber noch.

Kurz vorab - worauf kommt es dir denn konkret an? Was sind deine WĂĽnsche /Anforderungen?



Benutzeravatar
Dr.Manhattan
Halter
Offline
Beiträge: 100
Registriert: 27. Mai 2010, 18:04
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#18 Unterschiede - Atta Arten (Blattschneiderameisen)

Beitrag von Dr.Manhattan » 16. August 2025, 00:32

Lifestyler94 hat geschrieben: ↑
15. August 2025, 19:27
Ja, später - morgen. Gerade wenig Zeit. Melde mich aber noch.

Kurz vorab - worauf kommt es dir denn konkret an? Was sind deine WĂĽnsche /Anforderungen?
Um nichts spezifisches. Ich habe keine "WĂĽnsche" die erfĂĽllt werden sollen.
Mir geht es nur generell um die Unterschiede der am häufigsten gehaltenen Atta Arten. Gibt es markante Unterschiede im Verhalten, im Aussehen in den Ansprüchen etc.?

Zwischen Acromyrmex und Atta ist der Unterschied ja sehr groĂź. Innerhalb der Gattung sind die Unterschiede aber meist deutlich geringer.
A. leavigata, A. cephalotes und A. sexdens fand ich jetzt einfach besonders interessant, da ich hier wenig klare Unterschiede sehen konnte. A. texana ist zum Beispiel kleiner als die anderen Arten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“