großer Ameisenbau in Garage => Lasius fuliginosus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. März 2021, 22:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
#1 großer Ameisenbau in Garage => Lasius fuliginosus
Hallo zusammen,
bei uns im Hof (D, BW, Markgräflerland) befindet sich seit vielen Jahren in einem in der Garage stehenden Holzschrank ein beeindruckendes Ameisennest. Die Ausmaße können den Bildern entnommen werden. Die Tiere selbst sind sehr klein, geschätzt 5 mm. Da die Tierchen flink unterwegs sind, habe ich auch ein Bild eines toten Tieres beigefügt. Kann man die Art bestimmen?
Danke und Gruß,
Siggi
bei uns im Hof (D, BW, Markgräflerland) befindet sich seit vielen Jahren in einem in der Garage stehenden Holzschrank ein beeindruckendes Ameisennest. Die Ausmaße können den Bildern entnommen werden. Die Tiere selbst sind sehr klein, geschätzt 5 mm. Da die Tierchen flink unterwegs sind, habe ich auch ein Bild eines toten Tieres beigefügt. Kann man die Art bestimmen?
Danke und Gruß,
Siggi
-
Joachim
- Experte der Haltung
- Beiträge: 3247
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 389 Mal
- Danksagung erhalten: 673 Mal
#4 großer Ameisenbau in Garage => Lasius fuliginosus
Danke für die tollen Bilder, ein fuliginosus Nest im Schrank sieht man nicht alle Tage. Wie möchtest du weiter vorgehen? Der Geruch kann unter Umständen nicht sehr angenehm sein, auch merkst du sicher, dass die Ameisen ein großes Gebiet um das Nest beanspruchen.
Man könnte den Tod der Kolonie abwarten und dieses schöne Nest dann als Andenken ausbauen. Ich würde alles geben für so eine Wanddekoration, da kann man schöne Dinge mit basteln.
Man könnte den Tod der Kolonie abwarten und dieses schöne Nest dann als Andenken ausbauen. Ich würde alles geben für so eine Wanddekoration, da kann man schöne Dinge mit basteln.
-
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
#5 großer Ameisenbau in Garage => Lasius fuliginosus
Wunderschön! Ich hoffe, das Nest und Volk kann da noch lange bleiben, auch wenn Lasius fuliginosus nicht besonders selten und nicht gefährdet ist.
Sollte sich jemand an dem Volk stören, so kann man die Tiere (wahrscheinlich) zum Auszug bewegen: Ich nehme an, dass die Tür im Foto normal geschlossen ist. Wenn man die offen stehen lässt, dürfte das Volk ausziehen, unter Hinterlassung des Kartonnestes.
Ich wurde mal zu einem solchen Nest gerufen, das unter dem Boden einer hölzernen Gartenhütte hängend gebaut war. Die Hütte stand an einem leichten Hang, vorne auf Stelzen, aber die Wandbretter reichten bis zum Erdboden. So war das Nest in dem Hohlraum vor Wind und Zugluft geschützt und ziemlich im Dunkeln. Auf meine Empfehlung wurde ein Brett an der Seitenwand entfernt. Kurze Zeit später war das Volk abgewandert! - Die Frage ist natürlich, wo sie dann ihr neues Nest anlegen?
MfG,
Afro
Sollte sich jemand an dem Volk stören, so kann man die Tiere (wahrscheinlich) zum Auszug bewegen: Ich nehme an, dass die Tür im Foto normal geschlossen ist. Wenn man die offen stehen lässt, dürfte das Volk ausziehen, unter Hinterlassung des Kartonnestes.
Ich wurde mal zu einem solchen Nest gerufen, das unter dem Boden einer hölzernen Gartenhütte hängend gebaut war. Die Hütte stand an einem leichten Hang, vorne auf Stelzen, aber die Wandbretter reichten bis zum Erdboden. So war das Nest in dem Hohlraum vor Wind und Zugluft geschützt und ziemlich im Dunkeln. Auf meine Empfehlung wurde ein Brett an der Seitenwand entfernt. Kurze Zeit später war das Volk abgewandert! - Die Frage ist natürlich, wo sie dann ihr neues Nest anlegen?
MfG,
Afro
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
#6 großer Ameisenbau in Garage => Lasius fuliginosus
Ich lese in dem Beitrag mit keinem einzigen Wort heraus, dass der Threadersteller das Nest loshaben will, er schreibt ja selbst, dass das Nest seit vielen Jahren vorhanden ist. Lediglich die Art wollt er wissen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 17. Oktober 2022, 22:48
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#7 großer Ameisenbau in Garage => Lasius fuliginosus
Hi,
als ich mich für ameisen noch nicht interessierte habe ich mal ein solches Nest in einem ähnlichen Schrank gefunden.
War das nicht so, dass sie nicht nur Holzfasern für ihr Nest verwenden sondern auch Erdkrümelchen einbauen und außerdem gezielt Honigtau einarbeiten damit die Nestwände mit Pilzhyphen durchzogen und so stabilisiert werden?
War das bei "fulli" so od. betgraf das annere Arten?
Grüße!
als ich mich für ameisen noch nicht interessierte habe ich mal ein solches Nest in einem ähnlichen Schrank gefunden.
War das nicht so, dass sie nicht nur Holzfasern für ihr Nest verwenden sondern auch Erdkrümelchen einbauen und außerdem gezielt Honigtau einarbeiten damit die Nestwände mit Pilzhyphen durchzogen und so stabilisiert werden?
War das bei "fulli" so od. betgraf das annere Arten?
Grüße!