Lasius niger Haltung mit ungewohnt vielen Toten
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 17. Oktober 2022, 22:48
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#1 Lasius niger Haltung mit ungewohnt vielen Toten
Hallo,
ich habe ein Völkchen Lasius niger in einer Tupperbox mit Deckel.
Der Deckel ist eigentlich verschlossen, hat aber ein mit Watte verstöpseltes, 40mm großes Loch.
Ansonsten ist das Volk 3 Jahre alt, durch pushen letztjährig doch recht individuenstark und wird gehalten wie die eben so gehalten werden.
Sie wohnen noch im RG welches aber gut gefüllt, verdunkelt in der Box liegt.
Heute fiel mir entgültig auf, dass die Menge Leichen auf dem Müllberg wirklich unnormal groß ist...die Schicht Toter ist mehrschichtig während in den anderen Boxen mit z.B. L. emerginatus welche gleichalt sind z.t. gar keine Leichen liegen.
Was würdet ihr tun, wie würdet ihr euch Richtung Ursachensuche begeben?
Grüße!
ich habe ein Völkchen Lasius niger in einer Tupperbox mit Deckel.
Der Deckel ist eigentlich verschlossen, hat aber ein mit Watte verstöpseltes, 40mm großes Loch.
Ansonsten ist das Volk 3 Jahre alt, durch pushen letztjährig doch recht individuenstark und wird gehalten wie die eben so gehalten werden.
Sie wohnen noch im RG welches aber gut gefüllt, verdunkelt in der Box liegt.
Heute fiel mir entgültig auf, dass die Menge Leichen auf dem Müllberg wirklich unnormal groß ist...die Schicht Toter ist mehrschichtig während in den anderen Boxen mit z.B. L. emerginatus welche gleichalt sind z.t. gar keine Leichen liegen.
Was würdet ihr tun, wie würdet ihr euch Richtung Ursachensuche begeben?
Grüße!
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5931 Mal
- Danksagung erhalten: 4832 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Lasius niger Haltung mit ungewohnt vielen Toten
Nach drei Jahren Haltung ist Lasius niger noch im Reagenzglas, und das auch noch mit "Pushen",
da läuft generell etwas ganz daneben.
Eine Lasius niger Gründerkönigin, die im März mit etwa sechs bis zehn Arbeiterinnen aus derWinterruhe kommt, bringt es bis zum Herbst normalerweise auf 1.000 Arbeiterinnen.
Läuft es richtig gut, können es durchaus auch 2.000 werden.
Entweder hast du eine nicht gesundeKönigin erwischt oder die Haltungsbedingungen passen gar nicht.
Futter, Klima, Feuchtigkeit, Anlagenbeschaffenheit,Winterruhe .
Auch eine nicht gegebene, benötigte Nesterweiterung schadet.
Grüße Wolfgang
da läuft generell etwas ganz daneben.
Eine Lasius niger Gründerkönigin, die im März mit etwa sechs bis zehn Arbeiterinnen aus der
Läuft es richtig gut, können es durchaus auch 2.000 werden.
Entweder hast du eine nicht gesunde
Futter, Klima, Feuchtigkeit, Anlagenbeschaffenheit,
Auch eine nicht gegebene, benötigte Nesterweiterung schadet.
Grüße Wolfgang
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 17. Oktober 2022, 22:48
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 Lasius niger Haltung mit ungewohnt vielen Toten
Danke für die Antwort,
STOPP: sie sind aus 07/23 also 2 Jahre und 1 Monat etwa...
Frage ist ja auch immer wie man pusht und bei einem Volk im ersten "echten" Jahr also jenem nach dem Gründungsjahr legt man, ich da eher nicht mehr als 100 Eier mit einem Mal zu. Bei den zwei Lasius emerginatus Völkern welche im gleichen Zeitraum gründeten habe ich nicht gepushed.
100 Ameisen sind nicht viel und obwohl es dann dieses Jahr DEUTLICH mehr waren sind sie nie aus dem RG ausgezogen...OK: ich habe ihnen auch nie die Möglichkeit gegeben denn den Bodengrund in den Tupperdosen halte ich bewußt nur bei 5mm bzw. setze da weniger Lehm zu als zum stabilen Nestbau nötig wäre.
Ich denke schon, das Volk hatte Zeitweise DEUTLICH mehr als 1000 Members aber die waren eben geschichtet im RG, das war bei denen konkret eigentlich voller Ameisen, kaum mehr Luft.
Bei meinen emerginatus sah es nicht ganz so aus aber auch deren RG war zu 50% gefüllt, mit allen Stadien...nur ein drittes Volk dieser Art habe ich in einem echten Nest.
Bei den emerginatus Völkern habe ich wirklich kaum Tote...die kann man an einer Hand abzählen, bei den Lasius niger waren es hunderte und die in kurzer Zeit. Also in letzter zeit!
Gut...mit dem echten Nest das bringt dieses Jahr wohl nix mehr aber es ist wohl UNBEDINGT!!! überfällig.
Das abdecken mit den Deckeln der Tupperdosen ist wohl auch mehr als suboptimal selbst mit vermeintlichem Lüftungsstopfen, ist halt keine Bakterienkultur!
Apropos Abdecken der Tupperdosen: da ist mir letztes Jahr ein richtiger Mist bei einem wohl schon einige Tausend Tiere starken Tetramorium caespitum Volk passiert: Zuckerwasser lief in der Dose an einem heißen S0mmertag in den Sand und geriet in Gärung. Als ich dies bemerkte waren mehr als 50% des Volkes tot, incl.Gyne .
Das CO2 der Grund ist kann ich mir kaum vorstellen aber der Ethanol? Reagieren Ameisen so empfindlich auf verdunsteten Alkohol? Ich meine ich spreche hier von einem 2 x 1€ großen Fleck im Sand...echt irre....
Noch irrer ist: jetzt eben nachm ich die eine Emerginatus-Tupperdose zum säubern und füttern herzu und es war das gleiche geschehen.
Ein deutlicher Gärungsgeruch und wieder waren höchstens! 2 ml ausgelaufen...ca. 1/3...evtl 1//4 des Volkes scheint tot.
Gut. das hat jetzt nix mit dem Lasius niger Problem zu tun oder eben doch: ich schiebe das Gebastel eines echten Nestes vor mir her und dann häufen sich offenbar die Probleme, welche auch immer* in den kleinen, schlecht belüfteten Boxen.
* als ich vorhin die Leichen aus dem niger Volk abschöpfte und sie unter dem Mikroskop betrachtete sah ich doch einiges an Bewegung in dem Haufen: Milben
Ich denke es sind die harmlosen aber, aber sie erscheinen, setzen sich eben nur durch, wenn die Ventilation, die Feuchtigkeit zu hoch ist.
Passt das so für dich, Erne? Hast du noch weitere Gedanken dazu.
Grüße!
STOPP: sie sind aus 07/23 also 2 Jahre und 1 Monat etwa...
Frage ist ja auch immer wie man pusht und bei einem Volk im ersten "echten" Jahr also jenem nach dem Gründungsjahr legt man, ich da eher nicht mehr als 100 Eier mit einem Mal zu. Bei den zwei Lasius emerginatus Völkern welche im gleichen Zeitraum gründeten habe ich nicht gepushed.
100 Ameisen sind nicht viel und obwohl es dann dieses Jahr DEUTLICH mehr waren sind sie nie aus dem RG ausgezogen...OK: ich habe ihnen auch nie die Möglichkeit gegeben denn den Bodengrund in den Tupperdosen halte ich bewußt nur bei 5mm bzw. setze da weniger Lehm zu als zum stabilen Nestbau nötig wäre.
Ich denke schon, das Volk hatte Zeitweise DEUTLICH mehr als 1000 Members aber die waren eben geschichtet im RG, das war bei denen konkret eigentlich voller Ameisen, kaum mehr Luft.
Bei meinen emerginatus sah es nicht ganz so aus aber auch deren RG war zu 50% gefüllt, mit allen Stadien...nur ein drittes Volk dieser Art habe ich in einem echten Nest.
Bei den emerginatus Völkern habe ich wirklich kaum Tote...die kann man an einer Hand abzählen, bei den Lasius niger waren es hunderte und die in kurzer Zeit. Also in letzter zeit!
Gut...mit dem echten Nest das bringt dieses Jahr wohl nix mehr aber es ist wohl UNBEDINGT!!! überfällig.
Das abdecken mit den Deckeln der Tupperdosen ist wohl auch mehr als suboptimal selbst mit vermeintlichem Lüftungsstopfen, ist halt keine Bakterienkultur!
Apropos Abdecken der Tupperdosen: da ist mir letztes Jahr ein richtiger Mist bei einem wohl schon einige Tausend Tiere starken Tetramorium caespitum Volk passiert: Zuckerwasser lief in der Dose an einem heißen S0mmertag in den Sand und geriet in Gärung. Als ich dies bemerkte waren mehr als 50% des Volkes tot, incl.
Das CO2 der Grund ist kann ich mir kaum vorstellen aber der Ethanol? Reagieren Ameisen so empfindlich auf verdunsteten Alkohol? Ich meine ich spreche hier von einem 2 x 1€ großen Fleck im Sand...echt irre....
Noch irrer ist: jetzt eben nachm ich die eine Emerginatus-Tupperdose zum säubern und füttern herzu und es war das gleiche geschehen.
Ein deutlicher Gärungsgeruch und wieder waren höchstens! 2 ml ausgelaufen...ca. 1/3...evtl 1//4 des Volkes scheint tot.
Gut. das hat jetzt nix mit dem Lasius niger Problem zu tun oder eben doch: ich schiebe das Gebastel eines echten Nestes vor mir her und dann häufen sich offenbar die Probleme, welche auch immer* in den kleinen, schlecht belüfteten Boxen.
* als ich vorhin die Leichen aus dem niger Volk abschöpfte und sie unter dem Mikroskop betrachtete sah ich doch einiges an Bewegung in dem Haufen: Milben
Ich denke es sind die harmlosen aber, aber sie erscheinen, setzen sich eben nur durch, wenn die Ventilation, die Feuchtigkeit zu hoch ist.
Passt das so für dich, Erne? Hast du noch weitere Gedanken dazu.
Grüße!
- di4per
- Halter
- Beiträge: 131
- Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
#4 Lasius niger Haltung mit ungewohnt vielen Toten
Dann liegt Schritt 1 doch auf der Hand, oder? Ich frage lieber nach, weil das in in deinem Geschreibe nicht so klar rüber gekommen ist.