Welche Camponotus Art?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
puzhevpa
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 17. August 2023, 20:33
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Welche Camponotus Art?

Beitrag von puzhevpa » 8. September 2025, 08:24

Habe erst gestern Nacht diese Camponotus gyne gefangen in TĂŒrkei. HĂ€tte jemand vielleicht eine Idee welche Art das ist?
IMG_20250908_090221.jpg
IMG_20250908_090250.jpg
Mfg Pavel



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3250
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

#2 Welche Camponotus Art?

Beitrag von Joachim » 8. September 2025, 15:41

Du wirst noch sehr viele Gynen fangen, wenn du die Augen offen hÀltst, und dann ist sicher ein Sammelthread besser. Hier handelt es sich wahrscheinlich um C. turkestanus, die FÀrbungen der Art sind wild aber genauso wild sind die Bestimmungsversuche. Je tropischer eine Camponotus wird, umso schwieriger kann man von Fotos die Art bestimmen (oder eher, raten).



puzhevpa
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 17. August 2023, 20:33
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 Welche Camponotus Art?

Beitrag von puzhevpa » 8. September 2025, 16:19

Danke. Könnte es vielleicht auch Camponotus nicobarensis sein?



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1167
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 1459 Mal

#4 Welche Camponotus Art?

Beitrag von PincoPallino » 8. September 2025, 16:25

Bei Bestimmungen halte ich mich sonst zurĂŒck, aber da ich selber Nicos habe, kann ich das ausschließen. MIr ist auch nicht bekannt, dass die in der TĂŒrkei vorkommen.



DaAntkeeper
Halter
Offline
BeitrÀge: 142
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#5 Welche Camponotus Art?

Beitrag von DaAntkeeper » 8. September 2025, 23:39

Ich wĂŒrde auch sagen C. turkestanus oder C. fedtschenkoi.
Wenn du die GrĂ¶ĂŸe ca. weißt kann ich es dir sagen.
Halte selber C. fedtschenkoi und diese kann auch rötlich gefĂ€rbt sein wie deine. Außerdem hat deine Gyne auch diesen schwarzen Fleck am Gaster wie meine Gyne.

Gruß DaAntkeeper =)*202

(Auf jedenfall behalten wenn möglich sind beides super Arten, kann ich nur empfehlen!!!)



puzhevpa
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 17. August 2023, 20:33
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 Welche Camponotus Art?

Beitrag von puzhevpa » 9. September 2025, 08:06

Die Gynen sind ca 1.5cm bis 2 cm lang.
Ich bin eher der Meinung es sind Camponotus turkestanus denn die Arbeiterinnen die ich gesehen habe sind alle etwas dunklere gefĂ€rbt. Ich habe ungefĂ€hr 10 begattete ohne FlĂŒgel gefunden.

LG Pavel



DaAntkeeper
Halter
Offline
BeitrÀge: 142
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#7 Welche Camponotus Art?

Beitrag von DaAntkeeper » 9. September 2025, 22:09

Ja grĂ¶ĂŸe war das was fehlte.
C. fedtschenkoi Gynen werden nur 12mm ca. .
Viel gelingen mit dem GrĂŒndungen.

Gruß DaAntkeeper =)*202



puzhevpa
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 17. August 2023, 20:33
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 Welche Camponotus Art?

Beitrag von puzhevpa » 10. September 2025, 11:16

Komisch google sagt das camponotus fedtschenkoi Königinnen ca 15-18 mm gross werden.

LG Pavel



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“