Brut im Schlauch

Snackbottom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 28. März 2025, 18:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#9 Brut im Schlauch

Beitrag von Snackbottom » 22. September 2025, 19:34

Hallo,

meiner Erfahrung nach ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich eine Messor-Königin freiwillig Richtung Helligkeit begibt, natürlich nicht ausgeschlossen.
Der Schlauch wird für die Tierchen wahrscheinlich als optimaler Brutplatz wahrgenommen, das kann in der Natur z. B. unter aufgeheizten Steinen beobachtet werden, dann zieht auch nicht die ganze Kolonie um und schon gar nicht die Königin.
Ich würde mir aber trotz alledem keine großen Sorgen machen. In der Regel reagieren die Tiere auf Missstände selbstständig.

Zur Befeuchtung wĂĽrde ich vorschlagen, dass du dich an dein GefĂĽhl orientierst und das ca. 10x in Frage stellst, dann sollte es die richtige Menge sein. Vor allem Messor muss man fast gar nicht feucht halten, da reichen alle paar Tage ein paar Tropfen (evtl. 2x ein paar ml die Woche).
Nur zur Vollständigkeit und gar nicht böse gemeint: Auf dem Bild ist eine Puppe und keine Larve zu sehen.

Weiterhin viel Erfolg mit der Kolonie! =)*202

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snackbottom fĂĽr den Beitrag:
ImS



ImS
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 8. August 2025, 18:34
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 Brut im Schlauch

Beitrag von ImS » 22. September 2025, 19:39

Danke für den Hinweis ich wusste schon das das eine Puppe war habe mich aber in den Moment Verdacht und wollte eigentlich auch Puppe schreiben. Die Königin ist aber auch nicht in der Nacht wenn es dunkel ist draußen.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2771
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 1871 Mal

#11 Brut im Schlauch

Beitrag von Serafine » 22. September 2025, 20:33

Unterschiedliche Stadien bevorzugen andere Bedingungen. Larven mögen es vor allem trocken und warm, deshalb werden die oft in Schläuchen gelagert. Bei vielen Arten sind auch die größeren Larven ziemlich trockenresistent.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
ImS



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4276
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5950 Mal
Danksagung erhalten: 4851 Mal
Kontaktdaten:

#12 Brut im Schlauch

Beitrag von Erne » 22. September 2025, 23:14

Serafine hat geschrieben:Unterschiedliche Stadien bevorzugen andere Bedingungen. Larven mögen es vor allem trocken und warm
Larven mögen es vor allem trocken und warm?

GrĂĽĂźe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂĽr den Beitrag:
ImS



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2771
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 1871 Mal

#13 Brut im Schlauch

Beitrag von Serafine » 23. September 2025, 03:12

Ups, ich meinte die Puppen. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
ImSErne



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3190
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1424 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#14 Brut im Schlauch

Beitrag von Sajikii » 23. September 2025, 18:50

Bei meinen selfmade-Aufzucht-Formicarien hängte ich auch so selfmade-Schlauchtürme dran (meist 1m bis 2m lang), damit die Tiere mehr zum laufen haben. Die Kolonien wachsen aber fortlaufend, und es dauerte nicht lange, waren eigentlich alle Schlauchtürme plötzlich Brutnester. Das war für mich eigentlich auch so ein Reminder, dass man selbst da Belüftungsfläche einbauen muss, möchte man das verhindern. Selbst die Anpassung, die Ytongnester trockener zu halten, um den Schlauchturm näher zu kommen, halfen nichts. Selbst die Gynen gesellten sich dazu, war komplett egal, ob da Licht oder Sonne durchknallte. Schläuche haben wohl einfach die besten Bedingungen, weil ich eigentlich jedes Brutstadium darin finde. Aber natürlich in verschiedenen Schlauchwindungen, nicht alles auf einem Platz.
Und es ist egal ob das jetzt die C.maculatus oder die C.irritans sind, alles staubtrocken, alle mögen das so. Für mich auch eine klare Sache, dass Schlauchtürme nur bei richtig großen Kolonien verwendet wird, und/oder mit Belüftungsfläche arbeiten, weil sonst kann man sich die Nester auch sparen :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂĽr den Beitrag:
ImS



Benutzeravatar
Veiget
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 1. März 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

#15 Brut im Schlauch

Beitrag von Veiget » 27. September 2025, 19:56

Sajikii hat geschrieben: ↑
23. September 2025, 18:50
Bei meinen selfmade-Aufzucht-Formicarien hängte ich auch so selfmade-Schlauchtürme dran (meist 1m bis 2m lang), damit die Tiere mehr zum laufen haben. Die Kolonien wachsen aber fortlaufend, und es dauerte nicht lange, waren eigentlich alle Schlauchtürme plötzlich Brutnester. Das war für mich eigentlich auch so ein Reminder, dass man selbst da Belüftungsfläche einbauen muss, möchte man das verhindern. Selbst die Anpassung, die Ytongnester trockener zu halten, um den Schlauchturm näher zu kommen, halfen nichts. Selbst die Gynen gesellten sich dazu, war komplett egal, ob da Licht oder Sonne durchknallte. Schläuche haben wohl einfach die besten Bedingungen, weil ich eigentlich jedes Brutstadium darin finde. Aber natürlich in verschiedenen Schlauchwindungen, nicht alles auf einem Platz.
Und es ist egal ob das jetzt die C.maculatus oder die C.irritans sind, alles staubtrocken, alle mögen das so. Für mich auch eine klare Sache, dass Schlauchtürme nur bei richtig großen Kolonien verwendet wird, und/oder mit Belüftungsfläche arbeiten, weil sonst kann man sich die Nester auch sparen :lol:
Wie genau muss man sich den Schlauchturm vorstellen? Wie eine Spirale nach oben? Ähnlich wie der Turm vom Antstore?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2771
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 1871 Mal

#16 Brut im Schlauch

Beitrag von Serafine » 27. September 2025, 20:13

Sowas.
schlauchturm.jpg
Meine Messor benutzen den aktuell als Körnerlager (sie haben an mehreren Stellen Depots eingerichtet).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“