Hallo liebes Forum,
ich habe seit ca. März eine Kolonie Camponotus ligniperdus. Anfänglich bestand diese aus einer
Königin und ca. 5 Arbeiterinnen. Diese stammen aus einem spanischen Shop und ich vermute, dass keine wirkliche WR gehalten wurde.
Mittlerweile sind es ca. 15 Arbeiterinnen und jede Menge
Larven. Seit einiger Zeit (ca. 4 - 6 Wochen) bemerke ich, dass die
Larven nicht weiter wachsen. Viele sind sehr klein - quasi frisch geschlüpft - und ca. 2 relativ groß aber verpuppen sich nicht weiter. Meine Vermutung ist, dass sich die Kolonie aufgrund ihres endogenen Rhythmus in eine Art
Winterruhe begeben haben. Bis auf 2 Ameisen haben alle ein relativ volles
Gaster. Diese zwei Ameisen konnte ich ab und zu in der Arena beobachten und es wurde sporadisch am Zuckerwasser was angenommen. Die
Gaster dieser beiden sind kaum gefüllt. Eine kürzlich zur Verfügung gestellt Fliege wurden zwar ins Nest eingetragen aber eher um den Eingang (noch weiter) zu verschließen (Acrylnest mit vielen Kammern, wobei das Gro noch nicht offen ist). Eine Aufnahme von Protein konnte ich kaum feststellen. Gefrorene Schoko-Schaben werden generell kaum genommen, eher Zitterspinnen, allerdings werden diese auch kaum verwendet.
Was mich aktuell sehr wunder ist, dass die zwei Ameisen (mit "leeren"
Gaster) derzeit sehr viel in der Arena unterwegs sind. Die sitzen auch oft in einem leicht abgedunkelten Reagenzglas, welches als Wasserspeicher dient oder bewegen sich durch die Arena. Honiglösung, Zuckerwasser oder Minischaben werden aber weitgehend ignoriert...
Aufgrund Jahreszeit und WR kühle ich derzeit die Kolonie langsam runter und möchte sie dann in das Winterquartier im Keller (ca. 10 - 15 Grad - abhängig wie es draußen ist) setzen.
Nun zu meinen Fragen:
- Sollte sich die Kolonie in WR befinden: Warum laufen dann zwei recht aktiv durch die Arena oder verharren dort?
- Ich traue mich aktuell nicht die Kolonie in den Keller zu stellen, weil offenbar noch furagiert wird -> allerdings nicht sichtbar was angekommen wird...?
- Warum haben zwei der Ameisen ein leeres
Gaster? Ist das generell oder bei dieser Art normal, dass ein paar Ameisen leer sind um "schneller" zu sein oder potentiell immer Platz für Nahrung haben?
- Hat diese Art eigentlich einen ausgeprägten Sozialmagen? Bei Messor barbarus ist das meines Wissens ja nicht der Fall oder?
- Da die Kolonie aus Südspanien kommt: Ist davon auszugehen, dass eine eher verkürzte WR vorliegt?
- Gibt es erfahrene Camponotus ligniperdus Halter unter euch, die mir Tipps für Proteinfutter geben können? Am meisten wurden Fliegen und Zitterspinnen eingetragen (wobei aktuell nicht). Schokoschaben oder Protein Gelee wurde meist ignoriert.
Ich danke euch für eurer (Schwarm)Wissen
Grüße
Frido