Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1185
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1480 Mal

#521 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis

Beitrag von PincoPallino » 25. Juli 2025, 21:49

Hallo zusammen,

Ausbruch!!!

Nur der Alarmismus ist etwas ĂĽbertrieben. Heute konnte ich einen einzigen Ausbrecher dokumentieren.

IMG_20250725_114915.jpg

Eine Nico auf Erkundungstour zu den Collis. Und wie ist das passiert?

IMG_20250725_114926.jpg

Ich habe sie wahrscheinlich auf frischer Tat ertappt. Sie scheint von ihrem Becken auf den Schlauch gestiegen zu sein. Ich muss also mal wieder den Ausbruchsschutz erneuern. Das habe ich gefĂĽhlt schon ewig nicht mehr gemacht. Wie man sieht, testen sie nach wie vor, zumindest ab und zu, immer noch ihre Grenzen aus.

Ich kann euch nur raten, Ameisen zu halten, die wie meine Schnappis, nicht am Glas klettern können. Das ist der allerbeste Ausbruchsschutz. Und er ist so einfach anzuwenden. Man kann ihn auch nicht vergessen und überrascht werden. Als Bonus ist er sogar gratis :)

GrĂĽĂźe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
Barristan



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1185
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1480 Mal

#522 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis

Beitrag von PincoPallino » 1. November 2025, 20:06

Hallo zusammen,

von den Nicos gibt es eigentlich kaum noch was zu berichten. Ich sehe zwar noch täglich welche, aber meist nur ein bis zwei. Es sind erstaunlicherweise aber noch alle "Formen" vorhanden. Geflügelte und ungeflügelte Prinzessinnen, Majore, Minore und sogar mindestens noch ein Männchen. Die haben echt Durchhaltevermögen. Aber eigentlich habe ich ein leeres Becken. Ob da drin noch 10, 100 oder vielleicht noch mehr Nicos leben, kann ich nicht einschätzen. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis ich zu graben anfange.

Selbst die Spinne hat sich mittlerweile verzogen. Wahrscheinlich findet sie dort nicht mehr genĂĽgend Beute. Mit meinem neuen Handy sind mir aber erstmals gute Bilder von ihr gelungen.

IMG_20251011_034320.jpg
IMG_20251011_034301.jpg
IMG_20251005_192326.jpg
IMG_20250906_015035.jpg
IMG_20250817_212436.jpg
IMG_20250817_212911.jpg
IMG_20250830_230730.jpg

GrĂĽĂźe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
Rapunzula



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“