Das Ameisenforum will leben!
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4299
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5974 Mal
- Danksagung erhalten: 4878 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Das Ameisenforum will leben!
Woher könnte das Interesse an Ameisen oder einer Ameisenhaltung kommen?
Welche Menschen spricht das an?
Menschen, die an eine neue Orientierung, ein neues Betätigungsfeld in ihrem Leben suchen?
Das wird es sicherlich nicht sein, welcher normale Mensch denkt an Ameisenhaltung?
Diese Menschen gibt es, und sie suchen nach Informationen und finden Foren, die kaum bis nicht mehr frequentiert werden oder untergehen.
Das Forum „Eusozial“, in dem User, die einiges an weiterführenden Infos für uns Ameisenhalter erarbeitet haben, ist nur noch in einer unvollständigen Version vorhanden.
Aktiv ist da nichts mehr.
Das „Ameisenportal“, das als Nachfolgeforum für das Ameisenforum angetreten ist, hat nicht funktioniert.
Das Ameisenforum lebt davon, dass die Suchfunktionen es listet, vielmehr lebt es davon, dass sich Ameisenhalter beteiligen, und da sieht es dĂĽster aus.
Das Ameisenforum bewegt sich in Richtung Abstellgleis.
MfG Erne
Welche Menschen spricht das an?
Menschen, die an eine neue Orientierung, ein neues Betätigungsfeld in ihrem Leben suchen?
Das wird es sicherlich nicht sein, welcher normale Mensch denkt an Ameisenhaltung?
Diese Menschen gibt es, und sie suchen nach Informationen und finden Foren, die kaum bis nicht mehr frequentiert werden oder untergehen.
Das Forum „Eusozial“, in dem User, die einiges an weiterführenden Infos für uns Ameisenhalter erarbeitet haben, ist nur noch in einer unvollständigen Version vorhanden.
Aktiv ist da nichts mehr.
Das „Ameisenportal“, das als Nachfolgeforum für das Ameisenforum angetreten ist, hat nicht funktioniert.
Das Ameisenforum lebt davon, dass die Suchfunktionen es listet, vielmehr lebt es davon, dass sich Ameisenhalter beteiligen, und da sieht es dĂĽster aus.
Das Ameisenforum bewegt sich in Richtung Abstellgleis.
MfG Erne
-
Joachim
- Experte der Haltung
- Beiträge: 3272
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 697 Mal
#2 Das Ameisenforum will leben!
Das ist ein sehr dĂĽsterer Beitrag
Ich kontere mal mit der Frage: Warum wäre das denn so schlimm?
Das Ameisenforum feiert nächstes Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und war in dieser ganzen Zeit an der Spitze der deutschsprachigen Ameisen-Communities. Es gibt nichts, was ewig hält. Die Zeiten gehen Richtung Dezentralisierung, jeder kann sich online und völlig anonym seine Ameisen bestellen und eine kurze Anleitung reicht aus, dass diese Kolonien zumindest zwei Jahre überleben. Engagement der Halter in diesem Forum geht zurück, da man dieselbe Story nur so oft erzählen kann, bis man das Interesse verliert. Ich könnte für jede meiner Kolonien einen Haltungsbericht schreiben und up to date halten, aber all diese Infos da drin gäben keinen Mehrwert mehr - es wurde alles schon hundertfach getan, niedergeschrieben und dokumentiert. Auch eine tolle neue Camponotus schickername aus Troparienland wird sich kaum anders halten als eine nicobarensis. Alte Halter wissen, wie der Hase läuft, und neue Halter kommen oft gar nicht mehr mit Communities in Berührung oder suchen diese.
Früher war das Internet der einzige Austauschort für Halter - heute gibt es die Informationen an vielerlei Orten, ohne dass man einen Account machen oder mit Menschen interagieren muss. Und daran sind im Endeffekt die meisten Communities gescheitert: Nicht an mangelndem Interesse, sondern an zwischenmenschlichen Konflikten und Giften, welche die Community gebrochen haben. Auch das Ameisenforum kam sehr oft nah an die Grenze des völligen Verschwindens, und auch heute sind die Fronten sehr verhärtet und der Umgang miteinander schwierig.
Das Problem ist nicht nur hier, sondern ĂĽberall: Auch Reptilienforum, Aquaristikforen, egal ob in Form eines Forums oder Discords oder sonsteiner Plattform, sie alle verlieren an Reiz und Engagement. Irgendwann wird KI so gut sein, dass sie wirklich brauchbare Informationen gibt und alle Daten aller Communities in ihrem Speicher hat, inklusive allem was je von den besten Ameisenhaltern unserer Community wie Prof. Buschinger oder Frank Mattheis geschrieben wurde.
Ist das Abstellgleis schlimm? Ich finde nicht, es ist einfach der Lauf der Zeit und den kann man akzeptieren oder ignorieren. FĂĽr alle, die noch eine Community zum Austausch suchen, ist das Ameisenforum weiterhin da.
Das Ameisenforum feiert nächstes Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und war in dieser ganzen Zeit an der Spitze der deutschsprachigen Ameisen-Communities. Es gibt nichts, was ewig hält. Die Zeiten gehen Richtung Dezentralisierung, jeder kann sich online und völlig anonym seine Ameisen bestellen und eine kurze Anleitung reicht aus, dass diese Kolonien zumindest zwei Jahre überleben. Engagement der Halter in diesem Forum geht zurück, da man dieselbe Story nur so oft erzählen kann, bis man das Interesse verliert. Ich könnte für jede meiner Kolonien einen Haltungsbericht schreiben und up to date halten, aber all diese Infos da drin gäben keinen Mehrwert mehr - es wurde alles schon hundertfach getan, niedergeschrieben und dokumentiert. Auch eine tolle neue Camponotus schickername aus Troparienland wird sich kaum anders halten als eine nicobarensis. Alte Halter wissen, wie der Hase läuft, und neue Halter kommen oft gar nicht mehr mit Communities in Berührung oder suchen diese.
Früher war das Internet der einzige Austauschort für Halter - heute gibt es die Informationen an vielerlei Orten, ohne dass man einen Account machen oder mit Menschen interagieren muss. Und daran sind im Endeffekt die meisten Communities gescheitert: Nicht an mangelndem Interesse, sondern an zwischenmenschlichen Konflikten und Giften, welche die Community gebrochen haben. Auch das Ameisenforum kam sehr oft nah an die Grenze des völligen Verschwindens, und auch heute sind die Fronten sehr verhärtet und der Umgang miteinander schwierig.
Das Problem ist nicht nur hier, sondern ĂĽberall: Auch Reptilienforum, Aquaristikforen, egal ob in Form eines Forums oder Discords oder sonsteiner Plattform, sie alle verlieren an Reiz und Engagement. Irgendwann wird KI so gut sein, dass sie wirklich brauchbare Informationen gibt und alle Daten aller Communities in ihrem Speicher hat, inklusive allem was je von den besten Ameisenhaltern unserer Community wie Prof. Buschinger oder Frank Mattheis geschrieben wurde.
Ist das Abstellgleis schlimm? Ich finde nicht, es ist einfach der Lauf der Zeit und den kann man akzeptieren oder ignorieren. FĂĽr alle, die noch eine Community zum Austausch suchen, ist das Ameisenforum weiterhin da.
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3314
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1280 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
#3 Das Ameisenforum will leben!
Das ist sicher das Entscheidende.
Das Formate wie Discord, WhatsApp Gruppen oder auch Facebook einem "oldschool" Forum in der Quantität den Rang ablaufen ist, denke ich, völlig nachvollziehbar und auch nicht umkehrbar.
Ob man mit diesen "schnellebiegen" Medien bzw. Beiträgen als Ameisenforum überhaupt mithalten will halte ich auch für eher fragwürdig.
Trotzdem wir das AF weiterhin fĂĽr interessierte Ameisenhalter eine gute Anlaufstelle bleiben mit hochwertigen Informationen und Berichten und einer hilfsbereiten Community.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
- Fire_Ant
- Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Juni 2025, 19:50
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 Das Ameisenforum will leben!
Ich als relativ neues Mitglied des Forums sehe das Ganze … naja. Online-Foren haben WhatsApp- und Discord-Gruppen gegenüber viele Vorteile, darunter auch die Auffindbarkeit über Suchmaschinen oder wie vorher gemeint KIs, welche diese dann als Quellenangabe verwenden. Sowohl Discord-, Facebook- als auch WhatsApp-Gruppen sind nicht sehr übersichtlich, gepostete Bilder landen nicht auffindbar im Netz, Fragen gehen leicht unter, und bis ein Neuling überhaupt in so einer Gruppe landet, ist schnell mal das Interesse verloren. Wenn sich jemand mit Interesse über Ameisenhaltung informieren will und am Ende nur auf jahrealte Forenbeiträge mit veralteter UI und persönlichem Drama stößt, dann können die Gruppen auch noch so gut sein, aber ich bezweifle, dass es ausreicht, um diese Person dazu zu bewegen, weitere Recherchen anzustellen oder sogar ins Hobby einzusteigen.
Ein aktiver Austausch und eine leichte Auffindbarkeit sind wichtig, um das Hobby am Leben zu halten. Wir Menschen sind soziale Wesen, wir lieben es, zu diskutieren und Informationen sowie Erlebnisse zu teilen. Einen jahrelangen Haltungsbericht, auf den man zurĂĽckblicken kann, und menschlichen Austausch kann eine KI nicht bieten.
Dass das alles schon hundertmal niedergeschrieben wurde, sehe ich als schlicht falsch an. Viele der Kategorien wirken auf mich sehr leer, und viele Arten haben entweder nur einen, keinen oder sehr kurze Haltungsberichte. Man hat auch nicht immer Lust, sich einen Haltungsbericht durchzulesen, der vor 15 Jahren beendet wurde. Ich beispielsweise verfolge gespannt die Haltungsberichte einiger Personen hier im Forum, es sind zwar nicht meine Kolonien, aber ich finde sie sehr spannend und fiebere aktiv mit, wie es weitergeht. Jede Kolonie ist anders, jedes Setup ist anders und bei besonders interessanten Arten wĂĽrde ich mir auch 20 HBs der selben Art durchlesen.
Dass ein neues Forum die Lösung wäre, bezweifle ich, auch wenn es möglicherweise einige sehr erfahrene und wissensreiche Personen anlocken könnte, welche dem Ameisenforum den Rücken gekehrt haben. Aber wenigstens das Forum am Leben halten könnte man, mit einer neuen UI, Eigenbeteiligung, weniger Abneigung gegenüber „dummen“ Fragen und, noch wichtiger, endlich mal einem Ende des ganzen Dramas. Ich bin erst seit einigen Monaten hier wirklich aktiv und durfte regelmäßig dabei zusehen, wie Erwachsene dieses Forum dazu genutzt haben, ihre persönlichen Probleme in aller Öffentlichkeit auszuleben. Es gab auch mehrere Posts, die schlichtweg KI-generiert waren und absolut keinen Mehrwert hatten. Diese empfinde ich als störend, sie haben keinen Mehrwert, keine Menschlichkeit und wirken einfach nur wie lebloser Füllstoff, der in einem sowieso schon halbtoten Forum sehr viel Platz einnimmt.
Ein aktiver Austausch und eine leichte Auffindbarkeit sind wichtig, um das Hobby am Leben zu halten. Wir Menschen sind soziale Wesen, wir lieben es, zu diskutieren und Informationen sowie Erlebnisse zu teilen. Einen jahrelangen Haltungsbericht, auf den man zurĂĽckblicken kann, und menschlichen Austausch kann eine KI nicht bieten.
Dass das alles schon hundertmal niedergeschrieben wurde, sehe ich als schlicht falsch an. Viele der Kategorien wirken auf mich sehr leer, und viele Arten haben entweder nur einen, keinen oder sehr kurze Haltungsberichte. Man hat auch nicht immer Lust, sich einen Haltungsbericht durchzulesen, der vor 15 Jahren beendet wurde. Ich beispielsweise verfolge gespannt die Haltungsberichte einiger Personen hier im Forum, es sind zwar nicht meine Kolonien, aber ich finde sie sehr spannend und fiebere aktiv mit, wie es weitergeht. Jede Kolonie ist anders, jedes Setup ist anders und bei besonders interessanten Arten wĂĽrde ich mir auch 20 HBs der selben Art durchlesen.
Dass ein neues Forum die Lösung wäre, bezweifle ich, auch wenn es möglicherweise einige sehr erfahrene und wissensreiche Personen anlocken könnte, welche dem Ameisenforum den Rücken gekehrt haben. Aber wenigstens das Forum am Leben halten könnte man, mit einer neuen UI, Eigenbeteiligung, weniger Abneigung gegenüber „dummen“ Fragen und, noch wichtiger, endlich mal einem Ende des ganzen Dramas. Ich bin erst seit einigen Monaten hier wirklich aktiv und durfte regelmäßig dabei zusehen, wie Erwachsene dieses Forum dazu genutzt haben, ihre persönlichen Probleme in aller Öffentlichkeit auszuleben. Es gab auch mehrere Posts, die schlichtweg KI-generiert waren und absolut keinen Mehrwert hatten. Diese empfinde ich als störend, sie haben keinen Mehrwert, keine Menschlichkeit und wirken einfach nur wie lebloser Füllstoff, der in einem sowieso schon halbtoten Forum sehr viel Platz einnimmt.
-
AfroIV
- Experte der Haltung
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
#5 Das Ameisenforum will leben!
Was in der Liste der toten/sterbenden Foren fehlt: Ausgerechnet das Antstore Forum. Ganze fünf Einträge bisher in 2025! Und schon 2024 sehr wenige im Vergleich zu den besten Zeiten.
GrĂĽnde fĂĽr den RĂĽckgang gibt es wohl einige, und welche davon entscheidend sind, kann ich auch nicht sagen.
Ich selbst war häufiger Forennutzer, bereits seit dem Beginn des AF. Es gab Höhen und Tiefen, Lernvorgänge auch meinerseits. Auf jeden Fall ist der Rückgang ein sich selbst verstärkender Effekt, ein Rückkopplung: Wo kein Echo, keine sinnvollen Antworten, da lohnt es sich auch nicht mehr etwas zu schreiben. Wo keine Partner, da keine Gespräche. Wenn dann noch allzu persönliche Attacken erfolgen und vom Team geduldet werden, fällt es schwer sich weiter für ein Forum zu engagieren.
Auch ich habe einst geglaubt, dass Foren und etwa Ameisenwiki gute Möglichkeiten eröffnen, die an Ameisen Interessierten zusammen zu führen, zu helfen, auch Missverständnisse und falsche Informationen zurecht zu rücken, richtige Informationen zu verbreiten usw..
Inzwischen hat sich das weitgehend als Fehlschlag herausgestellt. Zu divers sind die Interessen.
Was sich nun entwickelt hat, ist leider kaum besser, so weit ich das beurteilen kann, schon gar nicht die KI.
GrĂĽnde fĂĽr den RĂĽckgang gibt es wohl einige, und welche davon entscheidend sind, kann ich auch nicht sagen.
Ich selbst war häufiger Forennutzer, bereits seit dem Beginn des AF. Es gab Höhen und Tiefen, Lernvorgänge auch meinerseits. Auf jeden Fall ist der Rückgang ein sich selbst verstärkender Effekt, ein Rückkopplung: Wo kein Echo, keine sinnvollen Antworten, da lohnt es sich auch nicht mehr etwas zu schreiben. Wo keine Partner, da keine Gespräche. Wenn dann noch allzu persönliche Attacken erfolgen und vom Team geduldet werden, fällt es schwer sich weiter für ein Forum zu engagieren.
Auch ich habe einst geglaubt, dass Foren und etwa Ameisenwiki gute Möglichkeiten eröffnen, die an Ameisen Interessierten zusammen zu führen, zu helfen, auch Missverständnisse und falsche Informationen zurecht zu rücken, richtige Informationen zu verbreiten usw..
Inzwischen hat sich das weitgehend als Fehlschlag herausgestellt. Zu divers sind die Interessen.
Was sich nun entwickelt hat, ist leider kaum besser, so weit ich das beurteilen kann, schon gar nicht die KI.
