Messor barbarus - auslaufsichere TrÀnke

Neues Thema Antworten
Frido86
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#1 Messor barbarus - auslaufsichere TrÀnke

Beitrag von Frido86 » 13. November 2025, 08:41

Hallo zusammen,

meine Messor barbarus Kolonie ist in diesem Jahr beachtlich gewachsen. Neben zwei Jungköniginnen habe ich mittlerweile schon sehr viele Arbeiter (~300 - 500 grob geschĂ€tzt). Im kommenden Jahr (oder wĂ€hrend der Winterruhe) muss ich ĂŒber eine Erweiterung nachdenken.

Nun aber zur eigentlichen Frage / Problem:

Ich lege regelmĂ€ĂŸig mit Wasser gefĂŒllte und mit Watte verschlossene RG in die Arena. Die Ameisen zupfen so lange an der Watte, bis das RG dann auslĂ€uft. Gleichzeitig wird die TrĂ€nke mit Sand ĂŒberhĂ€uft, sodass auch hier die TrĂ€nke dann in kĂŒrzester Zeit leer und die Arena nass / feucht ist (ich habe gestern die TrĂ€nke wieder befĂŒllt und heute morgen war diese dann gleich leer)...

Warum habe ich damit ein Problem:
Zum einen ist das Klima in der Arena / Nest dann sehr feucht und ich habe Angst vor Schimmel etc. Gleichzeitig ist dann die Versorgung mit Wasser nicht gewĂ€hrleistet. Ich kann ja nicht gleich wieder nachfĂŒllen, denn dann leben die irgendwann in einem Sumpfgebiet :-)

Gibt es Tipps, wie man dieses Problem umgehen kann? Die TrĂ€nke höher zu lagern ist leider keine Lösung, weil sehr fleißig Sand etc. auch dort hingebracht wird :-/ Ich habe Wasser als Gel daheim (auch mal in einem Ameisenshop gekauft). WĂ€re das eine Alternative? Auch das wurde in der Vergangenheit mit Sand ĂŒberhĂ€uft, ist aber dann mE nicht so schlimm oder? Wie ist eure Erfahrung mit solchem Gel?

Ich freue mich auf eurer Erfahrungen und Tipps.

Danke und GrĂŒĂŸe
Frido



Benutzeravatar
Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

#2 Messor barbarus - auslaufsichere TrÀnke

Beitrag von Veiget » 13. November 2025, 09:53

Moin,

dass machen die Messoren wohl sehr gerne.

Meine Messor orientalis sind bislang ganz brav.

Ich habe eine 70ml TrÀnke (Gaze+Watte) und auch Wassergel.


Hat deine Kolonie das Gel angenommen?

Gruß Patrick



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3318
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1281 Mal
Danksagung erhalten: 2334 Mal

#3 Messor barbarus - auslaufsichere TrÀnke

Beitrag von Harry4ANT » 13. November 2025, 09:54

Hallo Frido,

folgende Empfehlungen kann ich dir machen:


- TrĂ€nke erhöht stellen (hast du selbst schon erwĂ€hnt aber eventuell noch nicht exzessiv genug ausgefĂŒhrt; kann ruhig richtig weit oben stehen auf einem Podest oder Ă€hnlichem

- Watte durch Stahlwolle, Steine oder Àhnliches ersetzen

- ein kleine separates Futterbecken ohne Bodengrund anlegen, indem auch die TrÀnke platziert wird; gerne auch mit lÀngerem Anlaufweg/Schlauchspirale usw

- TrÀnken Art wechseln
139006359_1363248727205493_8313858141394475852_n.jpg


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Raiker04
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 Messor barbarus - auslaufsichere TrÀnke

Beitrag von Raiker04 » 13. November 2025, 10:11

Man kann sich auch einen feinporigen Schwamm zurecht Schneiden und diesen mit in die Öffnung der TrĂ€nke geben. Davor evtl. noch etwas Edelstahlgase.
Bei meinen Messor arenarius funktioniert das sehr gut.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“