Also ich hab vor kurzem eine Myrmica Kolonie wieder zum Test aus dem Winterschlaf geholt. Scheint ihnen prÀchtig zu gehen, doch neue Eier waren bisher keine zu sehen. Nach der Begegnung von Acromyrmex und Myrmica letztes Jahr bin ich sehr neugierig was Begegnungen sich gegenseitig absolut fremder Arten betrifft. Also habe ich um Mitternacht das Territorium der Camponotus mit dem der Myrmicas verbunden. Eine positive Reaktion blieb leider aus. Nach dem nachfolgenden Ereignis habe ich sofort wieder die Verbindung beider getrennt.
[img]grafiken/joachim-cmacversmrub1.jpg[/img]
Ein Arbeiter der afrikanischen Camponotus betastete die noch nicht duftstoffhaltige Verbindung und lief darĂŒber. 2 Myrmica AufklĂ€rer waren auch gerade dabei, den Stock zu betasten. So begegneten sie sich dann. WĂ€rend die Myrmicas die unbekannte Ameise erstmal betasteten, griff die gleich an, und schaffte es sogar einen AufklĂ€rer zu töten.
[img]grafiken/joachim-cmacversmrub2.jpg[/img]
Der andere AufklĂ€rer lief zum Nest. Statt zu ihrem Nest zurĂŒckzukehren, blieb der Media Arbeiter seelenruhig auf der Insel und putzte sich. Ein schwerer Fehler...gegen die nun ankommende Myrmica Masse hatte der Media keine Chance mehr trotz seiner GröĂe.
Also blieb leider eine positive Reaktion aus, aber das war wohl auch zu erwarten. Die eigenartigen Interaktionen von Myrmica und Acromyrmex waren wohl entweder nur Zufall oder verwandschaftsbedingt (beides Knotenameisen). Hm...wÀre vielleicht interessant die afrikanischen mit den deutschen Rossameisen interagieren zu lassen, doch die sind leider noch im Winterschlaf
