User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Problem mit Camponotus fellah

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: [Camponotus fellah (Problem!)]

Beitrag von lordalexalex » 19. Dezember 2009, 15:47

Hy,

Als ich heute ins RG schaute(das jetzt bei ca. 16-18 C° nachts und ca. 23 C° Tagsüber gehalten wird), sah ich leider keine Larven mehr.:fluchen::fluchen::fluchen::fluchen::fluchen::fluchen:
Ich für mich recht enttäuschend, weil ich mich schon so gefreut hatte, weil schon eine größere Larve zu sehen war.
Ich werde sie mal bis Mitte-ende Januar bei solchen Temperaturen halten, um ihr die entsprechende Winterpause zu geben.
Ich gebe ihr immer Zuckerwasserlösung zu Verfügung, um ihr das Leben zu versüßen.
Und dann werden wir sehen, was geschieht.

Lg ALex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von MainMan » 20. Dezember 2009, 11:20

Moin Alex!

Also 16-18C° sind viel zu kalt, auch die 23C° am Tage sind zu wenig!
Die Königin brauch schon ihre 27-29C° und Abends dann eventuell 5C° kühler. So hält sie auch der Kolege aus Israel!

Viel Glück bei der Gyne, das wird schon!

Gruß
MainMan



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Problem mit Camponotus fellah

Beitrag von lordalexalex » 21. Dezember 2009, 21:05

Ok.
Danke für deine Info!!

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Problem mit Camponotus fellah

Beitrag von namaha » 22. Dezember 2009, 09:37

Bei Camponotus sp. kommt es leider immer wieder vor, dass sie die Brut fressen. Oft selbst erlebt

Möglichst die Temp. auf gleichem Niveau halte, wenig Schwankungen, auch möglichst ruhe geben, da ich die Erfahrung gemacht hab, dass wenn ich sie auch noch so ruhig "gestört" habe, danach die Brut oft weg war.

Nahrung kannst du versuchen an zu bieten, vielleicht nimmt sie's ja an, vergesse aber nicht es nach einer gewissen weile zu entfernen.

Viel Glück


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“