User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Probleme mit Näpfen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Vietnam2010
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 18. Januar 2011, 16:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Probleme mit Näpfen

Beitrag von Vietnam2010 » 5. März 2011, 18:04

Hi...Ich habe meine Lasius niger bestellt und sie mit dem RG ins Formicarium gestellt...2-3 laufen auch draussen rum und bringen Sand ins RG...Ich habe einen Napf der zwei vertiefungen hat mit Honig befüllt und einen grossen runden Napf mit einem abgekochten Mehlwurm befüllt...Die Ameisen ignorieren diese aber...Kann es sein das sie da nicht draufklettern können oder benötigen sie einfach noch kein Futter !?!



Benutzeravatar
Mejo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 29. September 2010, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Probleme mit Näpfe

Beitrag von Mejo » 5. März 2011, 18:17

Vielleicht haben deine Ameisen das Futter noch nicht richtig zur Kenntnis genommen..du kannst dir ja auch sonst ausm Wald paar kleine Hölzer holen und sie dann als Rampe sozusagen auf den Napf stellen( Die Hölzer aber vorher bitte abkochen ist sicherer ;) )



Benutzeravatar
Vietnam2010
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 18. Januar 2011, 16:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Probleme mit Näpfe

Beitrag von Vietnam2010 » 5. März 2011, 18:20

Jaaa...Habe gerade schon Zahnstocher modifiziert^^



Benutzeravatar
Mejo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 29. September 2010, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Probleme mit Näpfen

Beitrag von Mejo » 5. März 2011, 19:10

Okay :) vielleicht werden sie ja drauf aufmerksam und entdecken gleichzeitig den Napf samt Inhalt ;)



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#5 AW: Probleme mit Näpfen

Beitrag von cypher » 6. März 2011, 11:01

Ich dachte das am Anfang um ehrlich zu sein auch. Jedoch wurde mir schnell klar, wenn Ameisen eine Wand oder sogar an der Decke meiner Arena rumlaufen, werden sie wohl eine kleine Schale erst recht erklimmen. Und siehe da, bei genug Hunger kamen sie an und es wurden immer mehr:) Denke mal dein Problem erledigt sich bald.

mfg



DieKuh
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 24. Mai 2009, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Probleme mit Näpfen

Beitrag von DieKuh » 7. März 2011, 22:39

Genau. Die Näpfe stellen sicherlich kein Problem für die Ameisen dar. Wenn sie Futter brauchen werden sie es schon finden.

Zu bedenken gebe ich aber, dass bei einem Napf voller Honig gern mal die eine oder andere Meise picken bleibt. Dies ist vielleicht in der Anfangszeit nicht allzu gut. Vielleicht solltest du immer nur kleine Tropfen Honig in den Napf tun.

Ich selbst habe das nicht so gemacht, und wirkliche Ausfälle hatte ich erst als die Kolonie schon so groß war, dass ich nichtmehr zwischen "entsorgten" und "zublödzumfressen" unterscheiden konnte. Ist aber die Entscheidung jedes Halters wie er das handhaben will ;)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Probleme mit Näpfen

Beitrag von christian » 8. März 2011, 05:05

Generell tun sich kleine Völker immer recht schwer damit Nahrung in Näpfen zu finden. Sie gehen keine "Wagnisse" ein und wollen deshalb auch nicht unbedingt gleich auf einen Futternapf turnen. Abgesehen davon ist ein Mehlwurm für eine so kleine Kolonie viel zu viel, ich würde mal mit Drosophilas und evtl. Stubenfliegen anfangen. Unbearbeitet bekommen sie den Mehlwurm sowiso nicht geknackt.
Näpfe halte ich generell für ungeeignet, höchstens für die Esthetik brauchbar.
Die Proteinnahrung kannst du einfach so anbieten (auf dem Arenaboden) und das Zuckerwasser in winzigsten Tropfen auf dem RG, bzw. kleinen, flachen Steinen.
Kunstmaterialien, die Wasserabweisend sind, werden von den Ameisen generell nicht gerne betreten, sind also für eine so kleine und schreckhafte Kolonie nicht gut zu gebrauchen.



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Probleme mit Näpfen

Beitrag von guzzi2571 » 8. März 2011, 17:32

Servus!

Wie schon die Vorschreiber geschrieben haben bleiben die kleinen Ameisen oft kleben an so einen Tropfen- ich biete da ein Miniplexirohr an, daß mit einem Wattepfropfen verschlossen ist- muß man allerdings alle 2 Tage austauschen weil durch die Verdunstung des Wasseranteils der Honig/Zucker schnell eindickt.
Bisher ist mir mit der Methode noch keine Ameise kleben geblieben (meine Erfahrung bezieht sich aber auch nur auf L.niger, F.rufibarbis, Thermothorax cf.exilis, F.sanguinea)- nein stimmt nicht- C.nodus schaffen es entweder in der Vogeltränke mit Zuckerwasser zu ertrinken oder wenn ein Watteprfopfen drinnen ist darin kleben zu bleiben.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“