User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2611
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

#9 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Serafine » 16. Juli 2024, 21:38

Jonaschka hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 21:15
Ich beheize von unten, stelle aber auf 26 Grad ein, weil ich mir das schon gedacht habe. Bei meinen Messor barbarus mache ich das genauso, und das funktioniert sehr gut.
Super, dann sollte das passen =)*202
Jonaschka hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 21:15
Am Anfang habe ich ihnen abgebrĂŒhte Heimchen gegeben, aber die haben sie nicht einmal angefasst. Jetzt gebe ich ihnen halbe Fliegen und alles, was ich so im Haus finde. Diese tragen sie auch direkt ins Reagenzglas. Solches Jelly-Zeug und Ähnliches benutze ich gar nicht. Ich habe einmal versucht, getrocknete MehlwĂŒrmer zu geben, aber das wollen meine beiden Völker nicht.

Ich habe auch argentinische Waldschaben ĂŒber das Internet bestellt, was keine so gute Idee war, da ich nicht wusste, wie riesig die Dinger sind 😂😂😂
Ja, die Adulten sind wirklich ordentlich :D (hab selber ne Zucht), ich seh im Zooladen meistens nur Boxen mit Jungtieren.
Jonaschka hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 21:15
Das Reagenzglas haben sie sofort zugebaut, als ich sie in die Arena gesetzt habe. Inaktiv sind sie eigentlich auch nicht, eine Arbeiterin lĂ€uft stĂ€ndig draußen herum.

Ich befeuchte ĂŒberhaupt nicht und meine Arena ist auch oben offen.
Super, dann sollte das auch passen =)*202
Jonaschka hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 21:15
Meine Königin wurde mit einem Bein zu wenig geliefert, vielleicht ist das etwas Schlechtes?
Fehlende Gliedmaßen sind normalerweise kein Problem. Es gab (entweder irgendwo hier oder auf Formiculture) sogar mal den Haltungsbericht einer einbeinigen Messor-Königin. Die wurde, wenn nötig, von ihren Arbeiterinnen herumgezogen.
Jonaschka hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 21:15
Also irgendwie ist das schon komisch, weil sie sich normal verhalten.
Ja, Brut ist vorhanden, mehrere Larven, aber weiter ging es nie.
Also fĂŒr mich klingt das immer mehr nach fehlender/ausgelassener Winterruhe.
Sehen die vorhanden Larven bei genauer Betrachtung vielleicht aus wie kleine Badewannen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
Lifestyler94Jonaschka



Benutzeravatar
Jonaschka
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Jonaschka » 16. Juli 2024, 21:46

Sehen die vorhanden Larven bei genauer Betrachtung vielleicht aus wie kleine Badewannen?
[/quote]

Also fĂŒr mich sehen sie eigentlich normal aus
IMG_1557.jpeg



Benutzeravatar
Jonaschka
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Jonaschka » 16. Juli 2024, 21:47

Oh das Forum handling muss ich noch lernen 😂



Benutzeravatar
Jonaschka
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Jonaschka » 16. Juli 2024, 21:50

Ich habe jetzt mal die Futterquelle vor das RG gestellt und zwei Honigtropfen hinzugefĂŒgt. Sie haben auch direkt ein HolzstĂŒck daraufgelegt. Ich habe schon öfter beobachtet, dass sie einfach Steine oder anderes Material ins Zuckerwasser, Honigwasser oder Honig legen. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?

Rechts sieht man, wie sie sich schon zugebaut haben.
IMG_1553.jpeg

Ich muss dazu sagen, dass ich zum ersten Mal bei ihnen Nackpuppen sehe und anscheinend ist das nicht so schlimm. Vielleicht schlĂŒpft ja daraus eine Arbeiterin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jonaschka fĂŒr den Beitrag:
Lifestyler94



Sabrina
Halter
Offline
BeitrÀge: 381
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

#13 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Sabrina » 16. Juli 2024, 22:07

Gibt unterschiedliche Theorien und Studien warum Ameisen Futter abdecken.
Insgesamt ist das ein komplexes Thema und varriert auf jeden Fall je nach:
- Ameisenart
- ErnÀhrungsstrategie
- Vorhandensein eines Sozialmagens
- Distanz zum Nest (optimal foraging theory)
- Hungerzustand der Kolonie
- etc etc

Das Verhalten zum Abdecken von Beutetieren bzw. FlĂŒssigkeiten hat verschiedene Funktionen, vor allem eben:
- Abdecken von Nahrung zur schnellen Monopolisierung von Futterquellen zum Schutz vor anderen Ameisenarten/-kolonien oder anderen Tieren wie z.b. Fliegen, Spinnen
- Schutz vor Verdunstung
- Schutz beim Ausbeuten der Futterquelle
- Aufbrechen der OberflĂ€chenspannung von FlĂŒssigkeiten als Gefahrenquelle, aber auch, um die FlĂŒssigkeiten besser aufnehmen zu können
- Nahrungstransport der FlĂŒssigkeiten durch eintragen der vollgesogenen Dreckteilchen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 4):
JonaschkaHarry4ANTLifestyler94Serafine



Lifestyler94
Halter
Offline
BeitrÀge: 481
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#14 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Lifestyler94 » 16. Juli 2024, 22:29

Brutstand entspricht der Erwartung - ggf Serafine Beitrag bzgl ausgelassener / nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ durchgefĂŒhrten Diapause/ Ruhepause / abgekĂŒrzten Winterruhe beachten.
Tendenziell weit verbreitet mit anhaltender Stagnation oder Sonderheiten ggf möglich. // die unterschiedliche Haltungserfahrung ergeben.
Ferner:
bei 4 (-1) -> 3 Arbeiterinnen ein relativ hoher Brutstand.
Die zu Beginn geĂ€ußerte Sorge ist unbegrĂŒndet. Die Haltung kann weiter gehen.
Die Anpassungen werden die Haltung begĂŒnstigen.
Es sollte keine Komplikation auftreten bei den aktuellen Haltungsbedingungen.
/ Die Gabe von Futter darf dezenter auftreten und wird idR gemessen
an der FĂŒlle der Arbeiterinnen -> hier Gaster (Hinterleib).
Eine FĂŒtterung im Intervall 5-7 Tage ist ausreichend - bei entsprechender Haltung , die - aktuell - gegeben ist.
Herbstmonate in 1 1/2 bis 2 1/2 Monaten beachten, sodass bis Nov durchgehalten werden kann.
Die Fragestellung wurde vollumfÀnglich von @Sabrina beantwortet.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2611
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

#15 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Serafine » 16. Juli 2024, 23:01

Jonaschka hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 21:50
Ich muss dazu sagen, dass ich zum ersten Mal bei ihnen Nackpuppen sehe und anscheinend ist das nicht so schlimm. Vielleicht schlĂŒpft ja daraus eine Arbeiterin.
Die Nacktpuppe, die man im Bild erkennen kann, sieht fĂŒr mich in Ordnung aus. Sie hat sogar schon Augenflecken, ist also eigentlich recht weit.
Die Larven ebenfalls. Schön rund und pummelig.
Der Grund warum ich gefragt hab war weil bei meinen C. barbaricus sehen die Larven in ihrem "Winterstadium" immer aus wie kleine Badewannen oder Schiffchen. Der Querschnitt in der Mitte entspricht dann mehr einem U als einem O.

Eine Frage hĂ€tte ich noch - ĂŒber welche Zeitspanne reden wir hier eigentlich? Meine Camponotus barbaricus brauchen einen kompletten Monat nur fĂŒr die Verpuppung.
Das kann also durchaus eine ganze Weile dauern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂŒr den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
Jonaschka
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#16 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Jonaschka » 17. Juli 2024, 15:10

Serafine hat geschrieben: ↑
16. Juli 2024, 23:01

Eine Frage hĂ€tte ich noch - ĂŒber welche Zeitspanne reden wir hier eigentlich? Meine Camponotus barbaricus brauchen einen kompletten Monat nur fĂŒr die Verpuppung.
Das kann also durchaus eine ganze Weile dauern.

Ja, das ist mir schon bewusst, dass das Zeit braucht. Aber meine Kolonie ist schon mit Puppen bei mir angekommen und mit eigentlich recht guter Brut, aber ich habe nie eine neue Arbeiterin gesehen, und die Puppen sind auch mit der Zeit verschwunden.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“