Puppenklau

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
cypher
Halter
Offline
BeitrÀge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#1 Puppenklau

Beitrag von cypher » 10. Februar 2011, 11:38

Guten morgen,

ich habe mir seit einiger Zeit immer die gleiche Frage gestellt.
Wieso wollen so viele Leute Puppen kaufen/bzw. geschenkt haben. Ja klar die Kolonie wĂ€chst dadurch schnelller. Aber ist das nicht ein Eingriff in das System? Ich weiß, auch dort drĂŒber wird viel diskutiert und gibt unendlich viele Meinungen.
Ich persöhnlich halte so eine Aktion nur fĂŒr Sinnvoll um eine Kolonie vom Aussterben zu retten.

Jetzt zu meiner Frage: Wenn man in die Natur geht und dort versucht aus einer Kolonie Puppen zu klauen, halte ich dies fĂŒr sehr schlecht, da man den Lebensraum der Ameisen zerstört und eher mehr kaputt macht als das es einem hilft.

Wie kann mal also als Halter dafĂŒr sorgen, dass die Ameisen seine Puppen so hin legen, dass man sie ohne wirklich große MĂŒhe, bzw. ohne Störung ein paar Puppen aus seiner Kolonie entnehmen kann.
Ist dies ĂŒberhaupt möglich? Wenn ja bin ich um Lösungen sehr dankbar:)


PS: Ich will die nicht verkaufen oder sonstiges damit machen. Keine Angst, ich will nur mal wissen ob dies ĂŒberhaupt möglich ist, denn nach meiner Meinung ist es dies nicht.

MFG



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Puppenklau

Beitrag von Raimund » 10. Februar 2011, 11:45

Gott sei Dank lĂ€uft dieses Thema entgegen meinen ersten BefĂŒrchtungen nicht in Richtung "Pushen - Ja oder Nein"..

Einige Ameisenarten bringen ihre Brut bei WÀrmeeinstrahlung an die NestoberflÀche um diese zu wÀrmen. Sehr schnell bekommt man zum Beispiel Polyrhachis dives dazu.
Im Großteil der FĂ€lle werden die betreffenden Personen jedoch nicht ganz so zaghaft sein und vielleicht einfach mal grob das Nest aufreißen...Es wird ja oft genug von gepushten Kolonien berichtet und die Anbieter werden die Puppen, Larven oder gar Eier mit Sicherheit nicht mit der Pinzette einzeln ab gesammelt haben.

Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

cypher
Halter
Offline
BeitrÀge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#3 AW: Puppenklau

Beitrag von cypher » 10. Februar 2011, 12:00

Ja Raimund:) ich will nix pushen oder sonst.
Ich will einfach nur wissen, ob es möglich ist seiner eigenen Kolonie Puppen klauen kann, ohne sie dabei in auch nur irgend einer weise zu verletzten.

Ok das mit den wÀrmen dachte ich mir schon, aber funktioniert dies auch bei heimischen Arten wie L. niger.



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Puppenklau

Beitrag von Sahal » 10. Februar 2011, 12:15

Sawasdee krub

grundlegend bin ich gegen jede Art der Puppenzugabe!
Wenn es denn aber sein muss, so lassen sich am Tage unter sonnenbeschienenen Steinen, Platten, Holz, Baumrinde, Laub und aehnlichem Gedoens (je nach Art) Puppen finden, die dort zur besseren Waermeausnutzung gelagert werden. (Sammelt die dunklen verschrumpelten Kokonpuppen, oder Nacktpuppen mit schwarzen Augen)
An Huegelnestern findet sich gegen Kuppe Sonnenseite dicht unter der Oberflaeche oft ein ganzer Haufen Puppen.

Solange ein Nest nur oberflaechlich gestoert oder angekratzt wird, sehe ich bei keiner Art ein Problem! Erst wenn es in die Tiefe geht und mit Spaten bewaffnet der Kern ausgebuddelt wird, und Lasius ploetzlich zwei halbe Vollweibchen hat, endet mein Verstaendnis.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

giftmischer
Halter
Offline
BeitrÀge: 132
Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Puppenklau

Beitrag von giftmischer » 10. Februar 2011, 12:35

Also bei meinen F. fusca wÀre es absolut kein Problem. Die Brut wird sehr oft Aus- und auserhalb des Nestes Umgelagert. Trotzdem find ichs nicht schön, wenn auch alles darauf hindeutet dass meine Kolo aus nem Store gepushed war -.-


Ich bin AnfĂ€nger, alle Aussagen sollte daher nochmal ĂŒberprĂŒft werden und ggF. bin ich fĂŒr eine Korrektur dankbar :)

ich will ein kleines Äffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Puppenklau

Beitrag von DermitderMeise » 10. Februar 2011, 12:48

Hallo,
fĂŒr die Kollegen hier habe ich bei einer wilden Kolonie (ja, sie waren wirklich wild, verstĂ€ndlicherweise!) einige zehn Puppen geklaut bzw. im wahrsten Sinne des Wortes abgelöffelt, die können schließlich nicht ohne.
Relativ leicht & ohne großartige Aufregung kann man Puppen mit einem langen, dĂŒnnen Draht (Nadel, PrĂ€pariersonde - whatever) entnehmen, der an der Spitze angefeuchtet ist, allerdings ohne dass ein Wassertropfen dranhĂ€ngt. Diese Methode ist nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig produktiv, da kommen pro Versuch maximal zwei Puppen mit, aber es reicht z. B. um damit eben jene Chthonolasius mit einem Startpaket zu versorgen.
Das funktioniert klaromat nur, wenn die BrutlagerungsstÀtte gut zugÀnglich (z. B. in einem Reagenzglas) und die Verteidigung nicht allzu heftig ist.

Das von Sahal Gesagte kann man - je nach Haltungsform - sicherlich auch im Formikarium umsetzen, wenn man erst eine trĂŒgerisch-behaglich warme Lagerungsstelle schafft und dann ein paar Stunden/Tage spĂ€ter den gemeinen PuppenrĂ€uber spielt.



cypher
Halter
Offline
BeitrÀge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#7 AW: Puppenklau

Beitrag von cypher » 10. Februar 2011, 12:58

Sahal hat geschrieben:Sawasdee krub

grundlegend bin ich gegen jede Art der Puppenzugabe!
Wenn es denn aber sein muss, so lassen sich am Tage unter sonnenbeschienenen Steinen, Platten, Holz, Baumrinde, Laub und aehnlichem Gedoens (je nach Art) Puppen finden, die dort zur besseren Waermeausnutzung gelagert werden. (Sammelt die dunklen verschrumpelten Kokonpuppen, oder Nacktpuppen mit schwarzen Augen)
An Huegelnestern findet sich gegen Kuppe Sonnenseite dicht unter der Oberflaeche oft ein ganzer Haufen Puppen.

Solange ein Nest nur oberflaechlich gestoert oder angekratzt wird, sehe ich bei keiner Art ein Problem! Erst wenn es in die Tiefe geht und mit Spaten bewaffnet der Kern ausgebuddelt wird, und Lasius ploetzlich zwei halbe Vollweibchen hat, endet mein Verstaendnis.




ICh glaube irgendwie lÀuft meine Frage in die falsche Richtung.

ICH!!bin auch grundlegend gegen jede Art von Puppenzugabe.
Ich will auch nicht in die Wildnis und was umgraben oder so was. Dies ist einfach scheiße und nur weil man ungeduldig ist, sollte man sich vielleicht ein anderes Hobby suchen.

Mir geht es mehr darum, dass ich als AnfÀnger, Haltungsfehler mache und bevor meine Kolonie ganz stirbt, ich ihr 1-3 Puppen als Hilfe unterjubele.
Dabei möchte ich weniger aus der Wildnis Puppen "klauen", sondern mehr aus bereits großen eigenen Kolonien möglichst einfach Puppen entfernen, ohne das dabei auch nur in irgendeiner weise Ameisen zu schaden kommen.

Ich dachte, vielleicht wisst ihr erfahrenen Halter ein paar Kniffe, bzw. sogar einen Zugang zur Brutkammer(zb. ihr habt einen sehr warmen Raum mit Ausgang in einem Nest geschaffen) oder sonstiges.

Ich hab ja schließlich einfach wenig Ahnung davon und wollte nur mein Wissen erweitern.
Denn wenn ich dumm bleibe, grabe ich ja vielleicht doch irgendwann an HĂŒgeln herum;) "kleiner Scherz!!"

Aber schonmal danke fĂŒr die vielen Antworten:)



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Puppenklau

Beitrag von Sahal » 10. Februar 2011, 14:07

Jop, ich habe deine Frage auf wildlebende Puppen gedeutet, denn in der Haltung befinden sich ja eher selten Puppen gleicher Art oder zumindest gleicher Gattung.

Also, Haltungsnester lassen sich in gleicher Art ausweiden:
am schnellsten und einfachsten geht es wohl, wenn der Zugangsschlauch fuer ein paar Minuten mit der Hand umfasst oder sonstwie ein paar lumpige Grad erwaermt wird... ein aufmerksames Volk wird sofort Puppen anschleppen, die sich dann aus dem Schlauch schuetteln lassen. Ueberschuessige Puppen einfach wieder in die Arena streuen, die werden schon eingetragen.

Sollen regelmaessig Puppen entnommen werden (zB Rapti/Servi), eignet sich ein am Nest angeschlossenes Schlauchstueck, dessen Ende mit Gitter verschlossen wird. Dieses Schlauchstueck fuehrt man ueber eine sanfte Waermequelle. Genutzt habe ich zB Netzgeraete und Schreibtisch-Halogenlampen.

Wer Porenbeton mit Kunstglas nutzt, kann auch eine separate groessere flache Kammer mit einem Tuerchen versehen, aenlich der Futterkammer fuer zB Lasius flavus. Die Kammer leicht erwaermen (Licht, Handballen oae) und durch das Tuerchen die Puppen klauen.


Bei Rapti/Servi-Konstellationen oder Diebesameisen laesst sich, wenn separate Kammer oder Schlauch gegen das restliche Nest verschlossen werden koennen, auch halbrealistische Raubzuege unternehmen, wenn den Raeuberhorden kontrolliert Zugang zu Kammer und/oder Schlauch gegeben wird und sie sich selbst bedienen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“