Richtig heizen: Heizmatte? Heizstein? Heizlampe? Und wo bitte?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Richtig heizen: Heizmatte? Heizstein? Heizlampe? Und wo bitte?

Beitrag von Sahal » 10. MĂ€rz 2008, 18:39

Hola,

na Himmel hilf, merkst Du die Erschuetterung im Zeit-Raum-Kontinuum?
Wir sind uns mal einig... :angst:

Deine Terrarien werden durch die Sonne erwÀrmt.
Da habe ich immer ein eher mulmiges GefĂŒhl, da die Sonne auch durch Fensterscheiben ganz schön knallen kann und z.B. kleine Becken mit Deckel schnell mal sehr heiß werden.


Welche Richtung ist das Fenster, und hast Du die Nester separat abgeschirmt?
Sicherlich ist es eine interessante/unterhaltsame Beobachtung, wenn die Kleinen zur Sonne flitzen und sich ihre Portion WĂ€rme abholen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Richtig heizen: Heizmatte? Heizstein? Heizlampe? Und wo bitte?

Beitrag von Boro » 10. MĂ€rz 2008, 21:52

Ja, jedes einzelne Terrarium(fast immer mit Ytong-Nest, bei großen Völkern mit Schlauchverbindung zu einem weiteren Terrarium) wird individuell mit Papier gegen zu starke Bestrahlung abgeschirmt und ist mit Mini-Thermometer und Hygrometer ausgestattet.
Alles in einer Veranda untergebracht, teilw. Vormittagsbestrahlung, teilw. nur Nachmittagsbestrahlung. Jedes Terrarium ist mit einem Kunstglas-Deckel abgedeckt, der allerdings zu LĂŒftungszwecken einen Ausschnitt aufweist, welcher mit feiner Metall-Gaze dicht abgeschlossen ist.
Daraus hat sich ein tĂ€glich zu ĂŒberprĂŒfendes System entwickelt, da z. B. derzeit noch weniger abgeschattet wird, im Sommer oft total. Es gibt nur Naturlicht, den normalen Tag-Nacht-Zyklus und auch Temperaturschwankungen (stark abgeschwĂ€chter Tag-Nacht-Rhythmus, stĂ€rkere Auswirkung der jahreszeitlichen Schwankungen)
Zugegeben relativ viel Aufwand, dafĂŒr aber gratis.
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“