Beitrag
von Sahal » 9. März 2008, 22:08
ReHola,
die Antwort ist einfach: weil sie kein Erdheizkraftwerk haben!
Das Schlagwort lautet auch: direkte Sonnenbestrahlung!!
Boro, Deinen Ausfuehrungen über das Verhalten stimme ich zu!
Und genau dieses Verhalten zeigt doch, dass direkte Sonnenstrahlung nicht notwendig ist, und auch von den Ameisen nicht bzw nicht zwangsläufig genutzt wird!
Ein von der Sonne erwärmter Stein (oder ähnlicher Wärmespeicher) wird in der Natur genutzt, also die indirekte Nutzung der Sonne... aber ob er nun von der Sonne, von innen liegenden Heizwendeln oder durch den darunterliegenden Boden erwärmt wird.. das ist vollkommen egal! Der Boden (dazu zähle ich auch Steine) erwärmt die umliegende Luft, und die Ameisen nutzen diese Wärme. (Wärmestrahlung vernachlässigt, halt einfach ausgedrueckt und im Endeffekt bei beiden Varianten gleich!)
Das Nest soll erwärmt werden, wie machen es die Ameisen?
In der Natur steht hierfür in der Regel nur die Sonne zur Verfügung, und so werden auch Hügel derart angelegt, dass die Sonne optimal ausgenutzt werden kann. Die Nestoberfläche wird direkt erwärmt, und somit indirekt das Nestinnere samt Brut.
Den Ameisen ist es aber vollkommen egal, ob die Wärme von oben oder unten kommt: sie schleppen die Brut immer in die erforderliche Wärmezone, egal ob oben, unten oder seitlich.
Aber auch zur Nesterwärmung ist die Sonnenstrahlung nicht nötig, wenn es eine andere Wärmequelle gibt! Wie sieht es in unmittelbarer Nähe von zB Fernwärmerohren aus, an Hausmauern der Südseite und vergleichbaren Standorten?
Hier wird genug Wärme geliefert, und auf den Huegelbau kann gänzlich verzichtet werden.
Wie ich oben schon schrieb: der Heizstrahler ist in der Haltung unwichtig, und selbst in der Natur wird auf Sonne verzichtet, wenn sich eine andere Wärmequelle ergibt.
Dh fuer die Haltung: Sobald die von den Ameisen belaufene Fläche irgendwie von irgendeiner Seite durch irgendeiner Quelle erwärmt wird, ist die Heizung naturnah.
Der große Unterschied zwischen notwendiger direkter Sonneneinstrahlung und indirekter Erwärmung zeigt sich im Vergleich zur Reptilien-Haltung: Reptilien suchen sich oft den Sonnenplatz nach Helligkeit aus, dh sie suchen die Sonne!
Auch sind sie in der Regel zu groß, um alleine durch die Lufttemperatur auf die erforderliche Betriebstemperatur zu kommen... so sind sie zwangsweise auf die direkte Sonneneinstrahlung angewiesen, und räkeln sich entsprechend lange auf Sonnenplätzen.
Ameisen jedoch gehen kaum nach Helligkeit, sie suchen sich die tatsächlich erforderliche Wärme rein nach Temperatur, und nutzen gar komplett abgedunkelte Bereiche, um sich zu wärmen.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!