Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Ameisenstephan » 6. April 2011, 21:34

Hallo,
in unserem Garten ist eine faszinierende, wuselige Formica rufibarbis (vllt. auch clara oder andere Art) Kolonie, für die ich mich seit Jahren begeistere (ich fütter sie gerne mal mit Insekten).
Jetzt habe ich überlegt, eine Kolonie zu züchten.
Also kommen mir folgende fragen:

1. Wann schwärmen sie? Ich glaube Juni-August, oder?
2. Wie sehen sie aus? Weil seit Jahren sehe ich hunderte Lasius niger-Königinnen, aber nie die Formica-Gynen. Ich glaube sie sind rot...hat jemand ein Foto?
3. Wie anfangen?
Gyne in RG stopfen mit Wassertank und dicht machen oder ist es komplizierter (also stopfen klingt übertrieben, aber ich denke ihr wisst was ich meine...)
4. Kann man die Art gut halten? Muss man was besonderes beachten?


Mfg, Stephan

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Gilthanaz » 6. April 2011, 21:38

Hi!

@1: Es gibt eine Schwarmflugtabelle - Suchfunktion nutzen!

@2: Fotos googlen oder hier im Forum suchen - sollte kein Problem sein, genug Information zu finden. Allerdings sollte vorher klar sein, welche Art es wirklich ist - zum bestimmen bitte Makroaufnahmen (so gut es eben geht) von mehreren Perspektiven aufnehmen und hier posten.

@3: Dafür gibt es wirklich viiiiiiiiiiele Threads *zeigt zur Suchfunktion*

@4: Suche bei den Haltungsberichten sollte Aufschlussreich sein; Falls nicht, wäre schon mal interessant was mit "gut halten" gemeint ist. Ob sie Fehler verzeihen oder gleich verrecken? Ob sie Gladiatorenkämpfe in der Arena austragen, zur Bespaßung des Halters?

Ach ja: Ameisen werden gehalten, nicht gezüchtet. Außer Dir gelingt dieses Kunststück, dann kannst Du Vertriebspartner von einem Ameisenshop werden ;)

lg,
- G



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Ameisenstephan » 6. April 2011, 21:40

1. Okay, wusste ich, aber so wär es doch einfacher gegangen :D In jedem Forum hör ich immer Suchfunktion nutzen...okay.
2. Mit meiner Kamera wurden die Bilder nicht scharf genug, aber einige User waren sich recht sicher das es rufibarbis sein müsste, aber eben nicht 100%ig.
4. Naja, sie sollen nicht ausbrechen, nicht schnell sterben, nicht zu anspruchsvoll sein...Gladiatorenkämpfe wären nett, wenn sie Lust dazu haben :D <---nicht so verstehen, dass ich will, dass es Ameisenvölkerkrieg gibt...nur falls das jemand falsch aufnimmt


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Timmili » 6. April 2011, 21:48

Hallo Ameisenstephan,

1.
Formica rufibarbis schwärmt von Mitte Juni bis Mitte August. Sie schwärmen meistens von 07:00 - 13:00 Uhr, die Paarung findet laut Seifert meist in der Nähe des Nestes statt.

2.
Foto von Formica rufibarbis:
Bild
Foto von Formica fusca:
Bild
[SIZE="1"]Quelle der Bilder ist Antstore.[/SIZE]
andere sehen ähnlich aus.
Eine wirkliche Bestimmung der Art können wir dir vielleicht mit guten Bildern der Arbeiterinnen geben.

3.
Viele Formica spec. gründen sozialparasitisch bei Serviformica spp., Formica rufibarbis jedoch claustral. Daher solltest du wissen, um welche Art es sich handelt.

4.
Die Art lässt sich gut halten, sie sind allerdings etwas Transportempfindlich.

Ein weiterer Link für dich, in dem all dies auch zu finden ist, wäre dieser.

liebe Grüße,
Tim



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Gilthanaz » 6. April 2011, 21:48

Ging mir auch so, als ich frisch ins Forum kam - wann will unbedingt sofort alles beantwortet haben, und stellt die selben Fragen, die vor zwei Stunden schon gestellt (und beantwortet) wurden :)

Jetzt erlebe ich seit einigen Monaten die andere Seite: Es kostet sehr viele Nerven und Energie, quasi Lebensgeist, immer und immer und immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten. Vor allem wenn (ich meine jetzt nicht Dich) der Haarsträubenste Unsinn gepostet wird, jede RS/Grammatik absent zu sein scheint, und der allgemeine Umgangston eher einem Yo-Yo-Street-Ghetto-Slang entspricht. Irgendwann hören genau deshalb (erwähne ich heute auch erst das dritte mal... oder so) erfahrene User auf, das Forum zu besuchen, oder Neulingen zu antworten.

Wenn man etwas Initiative zeigt, selbst einige Infos sucht und zeigt, das man wenigstens etwas Grundwissen besitzt, dann antwortet man auch viel lieber auf Fragen.

Das mal nur damit auch verstanden wird, warum ich, der pöse pöse Purche, und viele weitere User hier, immer wieder mit dem Wissensbereich und der Suchfunktion ankommen :)

@2: Hm. Na, dann werden einige User schon recht sicher recht haben :)

@3: Ich würde eher mit einer wenig anspruchsvollen Art beginnen. Da sieht man auch gleich, was einen erwartet, sollte man sich dann mal für Tiere entscheiden, die z.B. ihre Temperatur auf den Centigrad genau brauchen (leichte Übertreibungen sind voll
beabsichtigt) :) Angeblich ist es fast nicht möglich, eine Lasius niger oder Myrmica rubra Kolonie zu töten, wenn man sich nicht sehr bemüht. Diese Arten brauchen auch nicht viel Spezialausrüstung und können auch mal einige Tage ohne den Halter überleben (Wasser muss aber immer vorhanden sein, *immer*!).

lg,
- G



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Ameisenstephan » 6. April 2011, 21:54

Hi,
danke für die Fotos. Dieses Jahr muss ich mal genauer hinschauen. Ich glaub ich sammel einfach mal alle möglichen Königinnen und suche gezielt nach der rufibarbis.
Transportempfindlich dürfte ja gehen, wenn ich rote Folie um das RG mache und an einem Ort aufbewahre...dann kann ich sie beobachten ohne sie zu stören.

Zum Sozialparasitischen: Nebenan ist eine Kolonie kleinerer Ameisen, die wie Laius niger mit rotem Thorax ausehen. Sie wird von der rufibarbis toleriert, lebt aber scheinbar halb getrennt (jedenfalls oberirdisch).

Lasius niger hab ich schon, aber die rufibarbis sind halt meine Lieblingsart, deshalb auch die Nachfrage, ob sie für Anfänger möglich sind.

Das mit dem Neuuserproblem kenn ich ein bisschen aus anderen Foren, ich kenne schon jeden Typ von User, genervt zu sein ist okay :D


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von Timmili » 6. April 2011, 22:06

Ameisenstephan hat geschrieben:Das mit dem Neuuserproblem kenn ich ein bisschen aus anderen Foren, ich kenne schon jeden Typ von User, genervt zu sein ist okay :D


Falls mein Beitrag genervt rüber kam, tut es mir leid, so war es nicht gedacht. :)

Wichtig ist halt, dass du im Umkreis des Nestes nach Königinnen mit abgestriffenen Flügeln suchst. Sammle nie welche mit Flügeln ein, lasse ihnen noch die Chance begattet zu werden. :)

Transportempfindlichkeit kannst du ausschließen, wenn du die Königin gleich in ein RG packst, abdunkelst und in Ruhe lässt. Wichtig ist der Königin ruhe zu garantieren und Geduld zu haben.

Sobald du eine gefangen hast, fotografiere sie und stelle die Fotos zur Bestimmung hierher. Falls die Königin sozialparasitisch gründet, solltest du sie wieder freilassen.

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Rund um die Königin von Formica (cf.) rufibarbis

Beitrag von jkiefer » 6. April 2011, 22:17

Timmili hat geschrieben:2.
Foto von Formica rufibarbis:
Bild
Quelle der Bilder ist Antstore.


Hallo,

das Bild zeigt leider Formica cunicularia und keine F. rufibarbis! Sehr gute Bilder der einzelnen Serviformica-Arten finden sich in Boros Bericht Serviformica sp. - beobachten und erkennen!

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“