Schimmel auf dem Ytong
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#9 AW: Schimmel auf dem Ytong
Hi fabey,
ob das Schimmel ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Aber eine Idee um so etwas vorzubeugen wäre Kleinstlebewesen wie (tropische) Springschwänze und Asseln in das Formi zu setzen, sofern noch nicht geschehen. Einige Asseln futtern wohl auch Schimmel.
ob das Schimmel ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Aber eine Idee um so etwas vorzubeugen wäre Kleinstlebewesen wie (tropische) Springschwänze und Asseln in das Formi zu setzen, sofern noch nicht geschehen. Einige Asseln futtern wohl auch Schimmel.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Schimmel auf dem Ytong
Es liegt nicht am Willen,
Fabey93,
sondern schlichtweg an der Unmöglichkeit vom Bild ausgehend zuverlässig einzuschätzen, ob das Schimmel ist, oder nicht.
Es wäre möglich, dass organische Reste am Porenbeton schimmeln - der Stein selbst schimmelt nicht. Kannst Du nicht versuchen den Stein etwas zu säubern, oder zu schauen, ob Du "den Schimmel" etwa abkratzen kannst, oder er sich in den Stein zieht?
Mir wirkt der Stein auch schon fast nass. Ist er das?
LG, Ossein.
Fabey93,
sondern schlichtweg an der Unmöglichkeit vom Bild ausgehend zuverlässig einzuschätzen, ob das Schimmel ist, oder nicht.
Es wäre möglich, dass organische Reste am Porenbeton schimmeln - der Stein selbst schimmelt nicht. Kannst Du nicht versuchen den Stein etwas zu säubern, oder zu schauen, ob Du "den Schimmel" etwa abkratzen kannst, oder er sich in den Stein zieht?
Mir wirkt der Stein auch schon fast nass. Ist er das?
LG, Ossein.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#11 AW: Schimmel auf dem Ytong
Einzelne dunkle Flecken/Punkte sehen wie Schimmel aus, aber Ossein hat Recht, nur organische Verunreinigungen sind schimmelanfällig. Ich finde nur, der Stein ist viel zu nass, der stellenweise sichtbare Glanz scheint von "stehender" Feuchtigkeit herzurühren. Der Ytong wird die starke Feuchtigkeit nicht mehr aufnehmen können.
Feuchter Ytong ist im Gegensatz zu trockenem (weiß) leicht hellgrau gefärbt, aber darf keinesfalls vor Nässe "glänzen".
Der Porenbeton kann nur den Kalk "ausfällen" (wie in mehreren Beiträgen beschrieben), das sieht dann aus wie weiße Watte od. so ähnlich.
L.G.Boro
Feuchter Ytong ist im Gegensatz zu trockenem (weiß) leicht hellgrau gefärbt, aber darf keinesfalls vor Nässe "glänzen".
Der Porenbeton kann nur den Kalk "ausfällen" (wie in mehreren Beiträgen beschrieben), das sieht dann aus wie weiße Watte od. so ähnlich.
L.G.Boro
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#12 AW: Schimmel auf dem Ytong
Okey, ich hatte befürchtet, der Ytong sei zu trocken, aber gut, dann werde ich erstmal nicht wässern, bin halt um die Kleinen besorgt, die meines Wissens, keine Trophallaxis beherrschen.
Aber der Ytong nimmt sicher auch durch den Boden Nässe auf.
Joa, in den Stein zieht sich der Schimmel nicht, also denke ich, das wird dann nicht so wild sein und seit ich jeden Tag lange lüfte, wachsen die Punkte auch nicht weiter.
Danke für eure Hilfe :-)
Aber der Ytong nimmt sicher auch durch den Boden Nässe auf.
Joa, in den Stein zieht sich der Schimmel nicht, also denke ich, das wird dann nicht so wild sein und seit ich jeden Tag lange lüfte, wachsen die Punkte auch nicht weiter.
Danke für eure Hilfe :-)
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Moriquendi
- Halter
- Beiträge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#13 AW: Schimmel auf dem Ytong
Fabey93 hat geschrieben:Okey, ich hatte befürchtet, der Ytong sei zu trocken, aber gut, dann werde ich erstmal nicht wässern, bin halt um die Kleinen besorgt, die meines Wissens, keine Trophallaxis beherrschen.
Aber sie nehmen doch sehr wahrscheinlich Wasser über eine Tränke auf, falls angeboten. Daher sollte die Gefahr, dass sie verdursten, doch relativ gering sein, oder?
per aspera ad astra
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#14 AW: Schimmel auf dem Ytong
Die Gyne wird wohl nicht rauskommen ;-)
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus