eine bessere Zusammenfassung hÀtte der "Jungschreiberling" Micky kaum liefern können, hat er doch bereits alles angeschnitten! Lediglich die Fettreserven hat er nicht explizit angesprochen... naja, in diesem Zusammenhang kaum von Bedeutung!
Einen Zusammenhang zwischen Dauer der Nestsuche und GelegegröĂe schlieĂe ich mal konsequent aus, denn
A) ...der Energiebedarf der Nestsuche ist verschwindend klein gegenĂŒber der Brutaufzucht
2.) ...die Gelege der wohl meisten Arten sind bereits in den Ovariolen vorgebildet und mĂŒssen nur noch befruchtet werden. Logisch können Eier dort resorbiert werden, aber...
III) ...ich bezweifel, dass Gynen ĂŒber ihre Reserven im Bilde sind und vorausschauend
Eine andere KausalitÀtskette ist hier wahrscheinlicher:
eine gut genÀhrte
Ăhem, is det nich einer der GrundsĂ€tze der Evolution?
Selbst bei der Akzeptanz zugegebener
Sie wird vielmehr alle Eier/
Deine strenge Trennung von "Flugmuskulatur -> Protein" und "Fettreserven -> Energie" geht davon aus, dass alle AminosÀuren essentiell sind? Sie geht davon aus, dass die
Zudem ist die Vorstellung falsch, dass die Flugmuskulatir nach Bedarf abgebaut wird. Vielmehr wird sie zĂŒgig durch Fettzellen ersetzt, die dann verwertet werden.
Zur ursprĂŒnglichen Frage:
grundsÀtzlich kommt es mir seltsam vor, die
Es wird seinen Grund haben, dass die
Ob es nun die Mexikanische Schweinemeisengrippe, ein Oberschlundganglion-Infarkt oder ne Schrumpf-Malphigie war... das werden wir wohl nie erfahren.
Aber wir wissen, dass der Tod verschleppt werden kann!