christian hat geschrieben:Allerdings sieht man auf dem zweiten und dem letzten Bild eine leichte Rotfärbung auf der Gaster; auf jeder zweiten "Schuppe".
Auch fehlt der intensive Glanz der Gaster.
Ebenfalls meine ich auf dem zweiten Bild die charakteristische Rückenzeichnung v. Formica clara/rufibarbis zu erkennen; wenngleich natürlich ziemlich dunkel.
Rotanteile hat sie insgesamt sehr wenig, außer an den leicht helleren Beinen eigentlich garnicht. Das täuscht auf den Bildern ein wenig. Sie ist tendenziell schwarz (durchaus glänzend) mit grauen Streifen (behaart) auf der
christian hat geschrieben:Deshalb @Willix: Könntest du evtl. ein Bild der Gyne von oben machen (möglichst hell)? Da würde man dann mehr Eigenschaften einer F. cunicularia sehen. Schöne Bilder bisher, extrem scharf, man sieht die Behaarung sehr gut auch im Detail!
Klar, ich mache morgen nochmal Bilder. Ich werde es mal mit Blitz versuchen. Ich hoffe ich bekomme bessere Aufnahmen hin. Dummerweise hab ich sie in ein Kunststoff-RG gesetzt, was ein wenig zerkratzt ist. Außerdem hat sie schon ordentlich Wattefasern verteilt, was die Sache auch nicht leichter macht. Ich geb mir Mühe...
christian hat geschrieben:Edit: Wenn der Fund schon was länger her ist, könnten es sich gerade entwickelnde Eier sein oder Futter, welches die Gyne nachträglih aufgenommen hat (wohlgemerkt flüssiges). Gibst du ihr Zucker/Honigwasser?
Nein, sie bekommt nichts.
Gruß
Willix