User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schwaermen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
A.L.F.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schwaermen

Beitrag von A.L.F. » 11. Oktober 2005, 22:05

Halloechen,

habe seit den letzten Tagen ein großes Interesse an den kleinen Tieren.
Ich spiele mit dem Gedanken naechstes Jahr beim Schwarmflug ein Exemplar aufzunehmen.
Werde mich dafuer weiterhin einlesen.
Habt ihr vieleicht gute Buchtipps und wisst ihr ob ich dieses schon in der Bibliothek fnde?
Ab welcher Koloniegroeße beginnt die Kolonie zu schwaermen und wie verlauft das ganze?
Wie macht ihr das? Schließlich steht das Formacorium in der Wohnung... Fenster auf und gut ist?

Danke schon mal fuer eure Antworten,

ALF



Benutzeravatar
malodek
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 21. August 2005, 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von malodek » 11. Oktober 2005, 22:21

Ich grüße Euch!

Also ich bei meinem Crematorium/Fircumarium/Marficorium/Formicarium (such Dir eins aus) ;) und den Myrmica rubra darin
mache es jedenfalls so, wenn sie schwärmen: Dachfenster auf und fliegen lassen!

Wenn Du bis zum Schwarmflug warten willst, solltest Du wissen, daß Du dann
erst nächstes Jahr Juli-September eine kleine Gründerkolonie haben wirst!

Gruß
MLdK



Frame
Halter
Offline
Beiträge: 682
Registriert: 27. Mai 2005, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Frame » 11. Oktober 2005, 22:32

Hallo und Willkommen im Forum.

Als Buchtip kann ich die Walter Kirchner´s "Die Ameisen- Biologie und Verhalten" empfehlen. Kostet 7,90€.
Ist sehr gut für Anfänger geeignet das es alles sehr Verständlich erklärt.
Ansonsten schau mal in dem Thread: Bücher Empfehlung?
Zu frage Zwei, bevor deine Tiere soweit sind und schwärmen wird es wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern (ist Art abhängig).
Am besten schaust du mal dort rein (falls du es nicht schon getan hast): Nachschlagewerk für Einsteiger! [FAQ]



A.L.F.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von A.L.F. » 11. Oktober 2005, 22:53

Hallo

und danke fuer eure Antworten.
Ich werde mir dieses Buch dann zulegen und mir ueber den Winter ausgiebig zu Gemuete fuehren.
Ich habe das Nachschlagewerk schon durchgelesen, aber so richtig zum Schwarmverhalten konnte ich dort auch nichts finden.
Mein groeßtes Problem ist eben nur das die Tiere sich nicht zu lange in der Wohnung aufhalten.
Locken die Weibchen die Maennchen nicht an?

Es hat ja noch etwas Zeit, vieleicht finde ich bis dahin noch Interessantes in Buechern.

Grueße,
ALF



heldgop
Halter
Offline
Beiträge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von heldgop » 11. Oktober 2005, 23:02

also bis eine kolonie geschlechtstiere bildet dauert es schon ein paar jährchen.

und zu not kannst du ja einfach einen deckel drauf machen



Benutzeravatar
Witzman
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 21. April 2003, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Witzman » 11. Oktober 2005, 23:23

Das Problem bei Buechern ist, das fast keines auf die Haltung der Tiere eingeht, sondern sie nur allgemein behandelt. Wenn es um Informationen zur Haltung geht, musst du im Internet diverse Foren und Websiten durchstoebern.

Falls du es nochnicht kennst, lege ich dir auchnoch die Lektuere des (hervorragenden) Ameisenwikis ans Herz, wo du auch weiterfuehrende Informationen findest :)

ciao
Witzman



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Wiseman » 12. Oktober 2005, 14:15

@ heldgop

also bis eine kolonie geschlechtstiere bildet dauert es schon ein paar jährchen.


Dass dies in der Natur so ist, ist unbestritten, in Gefangenschaft jedoch kann das schneller gehen als erwartet.
Meine Myrmica rubra-Kolonie (im März 2004 bekommen, damals ca. 20 Tiere stark, ohne Brut), hatte bereits in diesem Frühjahr Unmengen an Geschlechtstieren großgezogen (schätzungsweise 30-40 Weibchen und ungefähr 20 Männchen), und das bei einer Koloniestärke von nur etwa 200 - 250 Tieren (mittlerweile dürften es weit über 300 sein).

Ciao, Wiseman!



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8

Beitrag von LilWyte » 12. Oktober 2005, 14:34

Hallo Wiseman,

was hast Du gemacht, bzw. wie bist Du mit der Situation umgegangen?

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten....wie z.B.

  • das schwärmen durch das anbringen eines Deckels verhindern.
  • das schwärmen durch mühsames aussortieren der Geschlechtstiere verhindern.
  • das schwärmen durch raustragen des Formikariums in den Garten unterstützen.

gerade wir Anfänger/Einsteiger fragen das immer wieder, bzw. haben bedenken was den - mehr oder weniger unkontrollierten - Zuwachs angeht. ;)

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“