Bei mir ist gestern eine Königin auf der Terasse gelandet. Da in der näheren Umgebung keine L. fuliginosus-Nester existieren, muss Sie entweder eine Frühstarterin sein, oder es war der erste Schwarmflug in diesem Jahr.
Servus Jogi-Bär


Die Suche ergab 110 Treffer
- 26. Mai 2008, 22:51
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Lasius fuliginosus Schwarmflug
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3277
- 7. Dezember 2007, 18:03
- Forum: Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos
- Thema: Feedback zum Tropenformicarium
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8524
AW: Feedback zum Tropenformicarium
Hallo, wie bereits geschreiben, sind die Siebe normale Küchensiebe ohne Griff. Worauf geachtet werden muss, wenn man diese verwendet, ist das eine Dichtungslippe zwischen Sieb und Glasscheibe vorhanden ist. Dies ist deswegen wichtig da immer ein Spalt zwischen Glas und Sieb bleibt, die für die Meise...
- 22. Juni 2006, 09:20
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Haben Myrmica Sp. Königinnen Flügel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3349
Ich denke nicht das Du ein Problem hast! Es kommt immer wieder vor das bei Myrmica nur männliche Geschlechtstiere aufgezogen werden. Vorallem wenn Du sie aus der Natur entnommen hast, haben die Tiere einen anderen Kolonienzyklus als wenn man Jungköniginnen gründen läßt und diese pflegt. Bei Jungkolo...
- 22. Juni 2006, 09:19
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Haben Myrmica Sp. Königinnen Flügel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3349
- 29. März 2006, 09:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Tausendfüßler einsetzen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2169
- 14. März 2006, 09:43
- Forum: Exotische Ameisenarten
- Thema: Biologische Milbenbekämpfung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2775
Hallo, meine Asseln, Silberfischchen und Moderkäfer haben nie lange genug überlebt um den Abfall abzubauen. Wenn man bedenkt, das meine Mädels eine ausgewachsene Waldschabe knacken und die hat einen sehr harten Chitinpanzer, so ist es nicht verwunderlich das auch alle anderen Insekten vernascht werd...
- 10. März 2006, 10:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Was kann ich unter Weberameise verstehen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4279
Hallo, @ANTLER: Ich kann mich nicht erinnern, das irgend ein Shop behauptet hat, das alle Polyrhachis-Arten Weberameisen sind. Da Polyrhachis dives sein Nest auch, wie die Oecophylla-arten hauptsächlich mit der Seide ihrer Larven bauen ist diese Definition richtig. Die Materialien die Polyrhachis di...
- 9. März 2006, 09:55
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Mehr Brut?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5349