

Die Suche ergab 41 Treffer
- 13. Juli 2010, 21:32
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Formica cinerea [Formica cf. fusca]
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1363
Formica cinerea [Formica cf. fusca]
Hallo, diese Kolonie habe ich an einem sehr sonnigen Waldrand gefunden: http://picmirror.de/bild.php/55345_img_5424.jpg http://picmirror.de/bild.php/55346_img_4234.jpg http://picmirror.de/bild.php/55347_img_4239.jpg könnte is sich bei denen um Formica cinerea handeln? Danke schonmal, MFG cold_moon
- 27. Juni 2010, 15:41
- Forum: EuropÀische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Camponotus ligniperdus Frage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4833
AW: Camponotus ligniperda Frage
Hallo, also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du M itte 2009 eine Kolonie mit 5 A rbeiterinnen bekommen, dann sind bis heute drei A rbeiterinnen dazu gekommen, hab ich das soweit richtig verstanden? U nd jetzt sind seit 2 M onaten die E ier nicht geschlĂŒpft? Bist du dir sicher , dass die Ei...
- 26. Juni 2010, 22:50
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Formica sp. - Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1737
AW: Formica sp. - Bestimmung
gut, danke fĂŒr die betimmung,
MFG cold_moon
MFG cold_moon
- 25. Juni 2010, 22:50
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Formica sp. - Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1737
Formica sp. - Bestimmung
Hallo, könntet ihr bitte diese Königin bestimmen? Fundort: groĂer Steinplatz, neben 3 groĂen Kiefern, Karlsruhe GröĂe: 10mm Fundzeit: ca. 15:00 Uhr http://picmirror.de/bild.php/54744_img_6054.jpg http://picmirror.de/bild.php/54745_img_6059.jpg http://picmirror.de/bild.php/54746_img_6060.jpg http://p...
- 24. Juni 2010, 22:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Myrmica rubra Gyne gefunden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2227
AW: Myrmica rubra Gyne gefunden
Hallo, also dieser Doppelknoten ist als Merkmal fĂŒr Myrmica rubra nicht sinnvoll. Dieser Merkmal hat eine ganze Unterfamilie (Knotenameisen), also u.a. die ganzen Gattungen Myrmica, Tetramorium, Messor, Temnothorax, Manica, Solenopsis, etc. das sind nur die einheimischen. Am besten versuchst du Foto...
- 21. Juni 2010, 08:30
- Forum: Andere Insekten & Spinnentiere
- Thema: Ameisenlöwen - Bilder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2702
AW: Ameisenlöwen - Bilder
ja, die arten stimmen, aber es sind immer unterschiedliche Ameisenlöwen, kommen sogar von unterschiedlichen Orten(sieht man ein wenig an der Sandfarbe) 

- 20. Juni 2010, 22:52
- Forum: Andere Insekten & Spinnentiere
- Thema: Ameisenlöwen - Bilder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2702
Ameisenlöwen - Bilder
Hallo, hier ein paar Bilder und Beobachtungen zu Ameisenlöwen: Aussehen: grau, an ihre Umgebung angepasst Vorkommen: Bis jetzt habe ich sie nur unter trockenen, vor Regen geschĂŒtzten sandigen Stellen gefunden (z.B. DachĂŒberstĂ€nde, unter hervorstehenden Wurzeln, in MauerlĂŒcken etc.) Verhalten: Wenn e...
- 18. Juni 2010, 22:20
- Forum: Einheimische & EuropÀische Ameisen
- Thema: Camponotus truncatus - Fotos
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1998
AW: Camponotus truncatus - Fotos
Hallo,
nein, die Larve stammt nicht von ihr, ich habe sie mit Harpagoxenus sublaevis verwechselt und ihr daher eine Larve zugegeben, ja, dass das Nest zerstört wurde ist wahrscheinlich, sie lief kurz nach einem starken Sturm herrum, und es lagen viele abgerissene Ăste auf dem Boden,
MFG cold_moon
nein, die Larve stammt nicht von ihr, ich habe sie mit Harpagoxenus sublaevis verwechselt und ihr daher eine Larve zugegeben, ja, dass das Nest zerstört wurde ist wahrscheinlich, sie lief kurz nach einem starken Sturm herrum, und es lagen viele abgerissene Ăste auf dem Boden,
MFG cold_moon