

Die Suche ergab 19 Treffer
- 18. März 2010, 12:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Camponotus micans Gyne läuft im Formi spazieren anstatt zu gründen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1359
AW: Camponotus micans Gyne läuft im Formi spazieren anstatt zu gründen
Hi, der Ytong ist ausreichend feucht, als Alternative liegt natürlich noch das Abgedunkelte Reagenzglas im Formi. Die Gyne hat im Ytong eine Kammer besetzt und hält sich scheinbar abwechselnd dort und im Reagenzglas auf, zwischendurch unternimmt sie immer wieder Wanderungen durchs Becken. Die Bezugs...
- 16. März 2010, 10:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Camponotus micans Gyne läuft im Formi spazieren anstatt zu gründen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1359
Camponotus micans Gyne läuft im Formi spazieren anstatt zu gründen
Hallo Ameisenforum, meine hier schon mehrfach vorgestellte C. micans gyne hat tatsächlich all ihre Larven gefressen, zumindest sind diese nicht mehr in Reagenzglas, ich habe mich dazu entschlossen doch zuzufüttern. Mein Formi läuft relativ sauber, Temperatur bei 20-24° Luftfeuchtigkeit 60-75% also a...
- 1. März 2010, 15:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12737
- Zugriffe: 11131384
AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Schwarmflug abwarten, Nester ausgraben ist mmn. absolut No go!!!!
- 1. März 2010, 10:34
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12737
- Zugriffe: 11131384
AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Ich glaube ich habe ein kleines Problem mit meinen Camponotus micans... meine Königin, geliefert A nfang Januar, ohne Brut, hat aus den zwei gelegten Eiern zwei Larven bekommen, nun sind scheinbar die Larven weg und eine kleinere Larve ist im RG. Die G ute liegt noch immer bei 18-22 Grad in einem d ...
- 13. Februar 2010, 11:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Camponotus micans Larven und einige Fragen....
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1431
Camponotus micans Larven und einige Fragen....
Hey und guten Morgen, wie man hier ja vllt. schon gelesen hat, habe ich mir Anfang Januar eine C amponotus micans Gyne zugelegt. Diese war bis letzte Woche noch in einer "abgeschwächten" Winterruhe, bei meinen Wöchtentlichen Kontrollblicken habe ich vor zwei Wochen zwei Eier entdeckt, darauf hin hab...
- 1. Februar 2010, 08:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Antworten: 12737
- Zugriffe: 11131384
AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Winterruhe ist je nach Herkunft zu betrachten, also kann sich unterscheiden, muss sie aber nicht. Über micans findet man recht wenig, das Problem hab ich auch. Bei Camponotus micans scheint man noch mehr Geduld zu benötigen als bei C. cruentatus. Die Gründung dauert furchtbar lange und die Gyne vers...
- 29. Januar 2010, 09:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Bevölkerungsgröße, Arenagröße und optimale Art
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4056
AW: Bevölkerungsgröße, Arenagröße und optimale Art
Die Volksstärke von 2k bei micans wird nur äußerst selten erreicht, ich habe bisher von keinem gehört, der auf solch große Völker gekommen ist, bei den meisten Haltern (scheinbar mehr im englischsprachigen Raum) sind die Völker bei 200-800 Tieren stabil geblieben.
- 28. Januar 2010, 16:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Bevölkerungsgröße, Arenagröße und optimale Art
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4056
AW: Bevölkerungsgröße, Arenagröße und optimale Art
Kann es sein dass deine Kolonie sich in der Winterruhe befindet?? Dann wäre doch alles ok, gut kaltstellen und mit Sahne servieren :-)