Die Suche ergab 600 Treffer
- 12. Juli 2019, 13:18
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Meine Wanderung doch welche Art?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1938
Re: Meine Wanderung doch welche Art?
Hallo! Die Fotos sind immer noch definitiv nicht für eine Bestimmung ausreichend... Es dürfte sich bei 3. allerdings wahrscheinlich um die Gattung Myrmica handeln. Bei 2 würde ich eine geschützte Formica sp. vermuten. Die Arbeiterinnen von bspw. Formica pratensis sind zuweilen recht dunkel, sodass m...
- 12. Juli 2019, 12:47
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Brela, Kroatien - Roter Kopf, Schwarzer Körper
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1572
Re: Brela, Kroatien - Roter Kopf, Schwarzer Körper
Hey Anub!
Bei diesen schönen Tierchen handelt es sich um die Art Crematogaster scutellaris.
Wünsche Dir einen angenehmen Urlaub^^
Liebe Grüße,
Gabs
Bei diesen schönen Tierchen handelt es sich um die Art Crematogaster scutellaris.
Wünsche Dir einen angenehmen Urlaub^^
Liebe Grüße,
Gabs
- 11. Juli 2019, 22:02
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: sieht nicht aus wie Lasius niger ... :) Tetramorium !?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1308
Re: sieht nicht aus wie Lasius niger ... :) Tetramorium !?
Hallo Johannes! Ja, da dürftest du richtig liegen^^ Glückwunsch zum Fang! Die einzigen beiden Knotenameisen, die bei der Gastergröße infrage kommen, sind Tetramorium spp. und Solenopsis fugax , letztere lässt sich wegen der Propodealdornen (Gut zu erkennen auf dem letzten Bild -> kleiner Dorn an der...
- 11. Juli 2019, 21:58
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Serviformica sp.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1482
Re: Serviformica sp.
Hallo Sajikii! Deine Beschreibung des Standortes sowie des Verhaltens der Kolonie scheint mir recht gut zu den Arten der cinerea-Gruppe ( F. cinerea, fuscocinerea, seylsi ) zu passen. Bin in dieser Hinsicht selbst nicht so bewandert, aber Seifert schreibt von riesigen, stark polygynen Koloniesysteme...
- 10. Juli 2019, 12:23
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Welche Art ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1579
Re: Welche Art ist das?
Der Körperbau spricht gegen Formica cunicularia.
Zum Beispiel die Größe der Gaster, oder die Länge des Fühlerschafts, welche bei den Formica (Serviformica) spp., zu denen Formica cunicularia gehört, deutlich die Kopfbreite übersteigt.
LG
Zum Beispiel die Größe der Gaster, oder die Länge des Fühlerschafts, welche bei den Formica (Serviformica) spp., zu denen Formica cunicularia gehört, deutlich die Kopfbreite übersteigt.
LG
- 3. Juli 2019, 12:09
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Feuerameise zusammenhang?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1287
Re: Feuerameise zusammenhang?
Weiters wäre vielleicht noch folgendes zu klären: Myrmicinae ist keine Gattung, sondern eine Unterfamilie der Ameisen (Formicidae). Die Trivialbezeichnung für Myrmicinae ist "Knotenameisen" weil die Verbindung zwischen Thorax und Gaster aus zwei "Knoten", dem Petiolus und dem Pos...
- 2. Juli 2019, 22:12
- Forum: Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte
- Thema: Raptiformica gründet claustral? [Formica cunicularia!]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1801
Re: Raptiformica gründet claustral
Bist du denn sicher, dass es sich um Formica sanguinea handelt?
Das wäre tatsächlich ungewöhnlich!
Bestimmt wäre das für viele hier äußerst interessant mit Fotos dokumentiert zu sehen
Liebe Grüße,
Gabs
Das wäre tatsächlich ungewöhnlich!
Bestimmt wäre das für viele hier äußerst interessant mit Fotos dokumentiert zu sehen

Liebe Grüße,
Gabs
- 28. Juni 2019, 17:56
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Ameisenart, welche?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1341
Re: Ameisenart???
ich habe leider kein Gerät womit ich gute Fotos machen kann, kann es sich hier um eine lasius niger handeln? Das ist sehr wahrscheinlich^^ Der Thorax wirkt bei einigen Tieren relativ hell/rötlich, allerdings könnte das auf "Durchlicht" von unten durch die reflektierende Unterlage zurückzu...