Berichte, Erfahrungen, Beobachtungen aus der Natur
-
Imago
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Imago » 21. März 2010, 20:48
Erste Begegnungen in diesem Jahr!
Der Winter war hart, lang und zehrte am Leben vieler Tiere in der Natur. Nun endlich, die Sonne lässt sich blicken, als wäre es ihre Aufgabe mit ihrer Kraft vielen Tieren neues Leben einzuhauchen.
Also machte ich mich mit meiner Freundin auf den Weg. Das Leben ruft!
Die Landschaft zum Teil noch leicht verschneit. Doch die Sonne tut ihr bestes.
Wildschweine konnten ihren größten Hunger schon stillen. Als ich das letzte Mal spazieren ging als noch Schnee lag, wurde eine Spaziergängerin von einem Keiler angefallen, der wohl in dem tiefen Schnee lange nichts fressbares fand. Die Frau kam mit einem Schock davon, sie konnte sich mit ihren "Walkstöckern" verteidigen, jedoch saß der Schock tief. Diesesmal waren die Tiere friedlich...wie eh und je!
Wie man unschwer erkennen kann, hat man auch an mich gedacht!
Diese aufgestellten Hölzer verbargen eine süße Überraschung. Wer mit verschlossenen Sinnen durch die Natur geht, wird ihre Viefallt nie erkennen.
Diese kleine Maus, war schon lange wach. Die Trägheit des Winters hat sie längst abgeschüttelt.
Mal einen kurzen Blick gewagt, was da so vor sich geht, nach links und rechts geschaut...
...und zack war sie wieder so schnell weg, wie sie gekommen war.
Die ersten Spuren waren nicht zu übersehen. Diese Erde wurde 100%ig von Ameisen bewegt. Die Struktur ist unverkennbar.
Bin ich also auf dem richtigen Weg?
Tatsächlich! Na, wer begrüßt mich denn da so ganz alleine?
-
huenenberg
- Einsteiger
- Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: 19. August 2009, 11:21
-
Hat sich bedankt:
1 Mal
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von huenenberg » 21. März 2010, 20:55
Sehr gut gelungene Bilder! Gratulation

Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.
-
Imago
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Imago » 21. März 2010, 20:56
Verschlafen sieht das auch nicht mehr aus!
Die Hügelnester waren auch nicht gerade klein (Führerschein).
Wer etwas genauer hinschaute, sah die kleinen Kerl...öh ne, Dämchen überall.
Sie furagierten wild druch die Gegend auf der Suche nach Wärme und etwas Süßem.
Noch sind sie recht vereinzelt unterwegs, die Kolleginnen im Nest habens da schon einfacher.
Wie unbeschwert die Kleinen furagierten.
Kein Wunder ihre Schwestern sind in der Gesamtzahl wohl auch kaum zu zählen, daher also das Selbstbewusstsein. Jeder Hügel beherbergt im Sommer wohl tausende Ameisen.
Die Natur mit allen Sinnen genießen.
Nein, das ist keine Schneeflocke. Wohl eher der gut geschütze Nachwuchs einer Spinne.
-
Ameise-Sica
- Halter
- Offline
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Ameise-Sica » 21. März 2010, 20:58
Schön! Endlich erwacht die Natur wieder zum Leben!!!
Ebenfalls tolle Bilder!!!
mfg Ameise-Sica
-
Imago
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Imago » 21. März 2010, 21:05
Diese Ameisen bestechen durch ihre Schönheit, leider habe ich die Bilder vermokelt. Dennoch, es handelt sich wohl um Myrmica ruginodis. Größe, Propodealdornen und die nicht vorhanden Antennenansätze machen diese Bahauptung plausibel, oder besser geschrieben möglich. Ich halte sie selber, dennoch eine 100%ige Bestimmung ist für mich unmöglich. Darum schreibe ich jetzt nichts mehr zu diesen Bildern.
Jetzt muss ich doch noch was schreiben! Die Tiere waren zum Teil schon recht agil, dennoch lässt die Traube erkennen, dass sie die Winterruhe noch nicht abgeschüttelt haben.
Hier nistet eine Kolonie noch träger gelber Lasius.
Sie sind die direkten Nachbarn der Myrmica cf. ruginodis.
Diese Truppe war wohl die genügsamste an diesem wirklich schönen Tag.
-
Imago
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Imago » 21. März 2010, 21:28
Doch was machen denn die Ameisen so, wenn mal die Sonne scheint?
Richtig, sie tanken Wärme!
Zahlreich versammeln sie sich.
Nicht selten wird man auch mal beim Fotografieren von oben beobachtet...
...doch ich beobachte zurück.
Nein, man hat keine Chance, dann wird man von der anderen Seite beobachtet. Ja, ist ja gut ihr habt gewonnen!
Also schärfte ich meine Blicke wieder und widmete mich der Schönheit der Natur.
Natur? Man, der war laut!
STÖRENFRIED!
Alles was eben noch da war, ist jetzt weg!
Also mache ich mich auf...
...ja, hier ist es schön, hier bleibe ich!
Schönes Wetter und schöne Natur, mehr geht kaum!
(Jaaa Bier gibts später!)
Ich lasse mich von diesem tollen Anblick bestechen und schaue genau hin.
-
Imago
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Imago » 21. März 2010, 21:34
Und tatsächlich, die gelben Lasius haben ein paar Zentimeter unter Erde auch verspührt, dass es oben langsam warm wird.
Diese Tapinoma sp. erwärmten sich zahlreich unter einem flachen Stein.
Ganz schön klein die Damen, nein ich klaue euch die Sonne nicht.
Auch dieser Schmetterling genoss die Sonnenstrahlen. Ich sah heute zahlreiche Schmetterlinge die schon verspielt miteinander flogen.
Halt, hoppla wo wills Du denn hin?
Einfach durch das Bild huschen, ganz schön unverschämt!
Upps, guten Tag Frau Königin, ich wusste ja nicht...nein...das tut mir leid!
-
Imago
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Imago » 21. März 2010, 21:44
Das schöne Wetter reißt nicht ab und die Gegend ist wirklich schön! Links überwiegend Laubbäume rechts Nadelgehölz. Links, rechts...? Los ab zu den Formica sp.
Und tatsächlich, dieser alte Baumstumpf beherbergt die Rubine des Waldes.
Diese Löcher, in denen waren sie emsig zugange.
Die neuen Nesteingänge. Sehr fleißige Ameisen. Und vorallem nutzen sie jeden Lichtstrahl der Sonne, welcher Wärme verspricht.
Meine Formica (Raptiformica) sanguinea Kolonien sind auch schon hell wach und haben Brut.
Diese Ferrari Ameisen huschten so blitz schnell durchs Bild...
...das man sie kaum fotografieren konnte.
Auch in diesem Erdnest, lediglich ein paar Meter weiter, war eine Menge los. Bauaktivität ohne Ende.
Es wird Erde gedreht und gewendet, rausgekarrt und weggebracht, schade das man solch ein quirliges Gewusel immer nur so schlecht aufs Bild bekommt.
Mit diesem letzten Bild muss ich mich verabschieden. Ich bin durchgeschwitz, und habe riesigen Hunger und Durst!
Die Bilder sind am 17. und 18 März entstanden und es hat mal wieder eine Menge Spaß gemacht. Auch wenn die Bäume noch nicht grün sind und noch nicht so viele Insekten fliegen, waren die beiden letzten Tage ein toller Vorgeschmack darauf, was uns auch dieses Jahr wieder erwarten wird!
(Wenn ihr etwas schreiben möchtet, gerne direkt hier)
(Leider haben die Bilder beim Verkleinern auf 1Mb an Qualität verloren)
Viele Grüße
Imago (Wäre toll wenn ein Moderator die Zwischenkommentare unter den Bericht setzen könnte, vielen Dank)