Sorgen einer Einsteigerin

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#9 Re: Sorgen einer Einsteigerin

Beitrag von Erne » 3. Juni 2017, 21:39

Zuckerwasser sollte immer vorhanden sein, aber die Ameisen legen ja auch Fettgewebe an (erkennt man an dicken Hinterleibern mit weißlichen Linien)

Kleine Ergänzung.
Dehnungstreifen sind kein Zeichen für Fettgewebe.
Diese Entstehen, wenn Ameisenarten mit sozialen Magen, ordentlich Flüssigkeit aufgenommen haben.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3245
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2291 Mal

#10 Re: Sorgen einer Einsteigerin

Beitrag von Harry4ANT » 3. Juni 2017, 21:41

Kleine Tröpfchen Ahornsirup pur werden bei uns gut angenommen von L.niger - sollten aber wirklich min sein z.B. per Zahnstocher aufgetragen oder über eine feine Dosierflasche.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#11 Re: Sorgen einer Einsteigerin

Beitrag von Safiriel » 4. Juni 2017, 00:44

Ich verdünne meinen Honig nie, kaufe aber für die Ameisen sehr dünnflüssigen Honig.
Ob Honig "zuckriger" ist als Zuckersirup hängt von der Konzentration des Zuckersirups ab, ist meines Erachtens aber auch nicht wichtig.
Dass "vollgesogene" Ameisen weiße "Dehnungsstreifen" haben liegt daran, dass ihr Panzer nicht mitwächst, wenn der "Bauch" sich füllt. Das ist nicht nur bei Honig so, sondern auch bei Wasser. Nach der Trophallaxis, also wenn der Mageninhalt an andere Arbeiterinnen/Larven verfüttert wird, sind die Streifen wieder weg. Von einem Fettdepot würde ich hier also nicht sprechen.
Wenn die Kolonie größer wird und Hunger hat, lässt sich eine höhere Aktivität beobachten. Sie verhungern nicht, wenn sie mal 2 Tage nichts haben. Gerade am Anfang hält so ein Tropfen Honig eh für ne Woche oder so.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
Motokosworld



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#12 Re: Sorgen einer Einsteigerin

Beitrag von trailandstreet » 4. Juni 2017, 09:32

Fettdepots gibt es schon, aber man findet das eher bei Prenelopis. Die sind ja als Winterameisen und auch deswegen als "falsche Honigtopfameisen" bekannt.
Die einheimische Formicinen haben meist nur zuviel im Kropf, wenn sie Streifen haben.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#13 Re: Sorgen einer Einsteigerin

Beitrag von Erne » 4. Juni 2017, 11:04

Fettdepots gibt es schon

Das es die nicht gibt, habe ich nicht geschrieben.
Auch unsere einheimischen Arten legen Fett- und andere Reserven an.
Diese brauchen sie z. B. für die Winterruhe und zur Fütterung der Larven und Königin, wenn es noch nichts zu erbeuten gibt.
Allerdings sind diese Reserven nicht die weißlichen Linien an dicken Hinterleibern.
Derartig helle Streifen (Dehnungsstreifen) entstehen, wenn Ameisen mit Sozialmagen viel Futter aufnehmen.
Sie verschwinden ganz schnell wieder, wenn dieses Futter an andere Ameisen abgegeben wird.

Grüße Wolfgang



AntPrincess
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 16. April 2017, 11:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14 Re: Sorgen einer Einsteigerin

Beitrag von AntPrincess » 4. Juni 2017, 15:58

Vielen Dank für eure Antworten. Hilft mir sehr und ich habe viel dazu gelernt.

Habe den Eindruck das meine Damen wenn Ihnen der Tropfen zu gross war oder sie nicht mehr davon trinken wollten haben sie ihn mit Sand oder anderem zu gemacht. Also irgwie zeigen sie mir schon was sie möchten.

Und sie sagen auch wenn sie mehr Baumaterialien möchten. Denn dann rennen mehrere und nicht nur eine durch die Arena. Hab ihnen was dazu gelegt und q Minute später waren sie schon wieder am schleppen. Natürlich die größeren Sachen und nicht die kleinen. Tja warum einfach wenn es auch schwierig geht. Und Schnell sind sie. Und geben nicht auf wenn etwas nicht gleich klappt und es muss alles perfekt gemacht werden hehe. Alles muss Milimeter genau liegen. Ach ja. Es war definitiv die richtige Entscheidung mir die Ladies ins Haus zu holen. Ich könnte den ganzen Tag vorm Formicarium sitzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AntPrincess für den Beitrag:
Safiriel



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“