Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiterung)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Zulwar
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. September 2016, 07:37
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiterung)

Beitrag von Zulwar » 29. September 2016, 08:36

Hallo Forenbesucher,

ich beschäftige mich seid geraumer Zeit mit dem Thema Ameisen und überlege mir welche zuzulegen.
Bevor ich dies tue, möchte ich natürlich mich genügend im voraus informieren und meine Fragen/Gedanken überprüfen.

Aktuell schwebt mir der Gedanke eines Nestes im Kopf.
Bis jetzt habe ich, wenn es um das Thema Nest ging immer gesehen/gelesen, das man die Gänge und Kammern gräbt.

Meine Frage hierzu wäre, ist es auch möglich, das man z.b. mehrere Kammern aushebt, eine mit dem Eingang verbindet und dann die restlichen Kammern, nur mit dünnen Rillen verbindet, wo dann vielleicht noch eine Arbeiterin durch passt, eine Königin aber nicht mehr.

Meine Idee dahinter ist die, das die Ameisen, wenn sie mehr Platz brauchen, diesen sich selber erarbeiten können, wie sie es in der Natur auch tuen. Mit dem einzigen Unterschied, das ich versuche, sie durch das vorgraben von Kammern und das verbinden diese mit schmalen Gängen, diese in ihre Entscheidungen leicht zu beeinflussen. Denn ich denke mal, das wenn Ameisen in der Natur einen natürlichen Hohlraum unter der Erde entdecken, werden diese diesen eher verwenden, als wenn sie selber einen graben müssten.

Aber nun, was haltet ihr von der Idee, meint ihr das so etwas funktionieren kann und was für ein Material würdet ihr dann verwenden. Ich hatte so an Ytong oder Gips gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob Ameisen diesen überhaupt bearbeiten können.

Mit freundlichen Grüßen
Zulwar

PS: Sollten schon solche Themen geben, bitte ich darum dies mir mitzuteilen, dann werde ich dieses Thema wieder löschen, ich selber hatte dazu aber nichts gefunden.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von trailandstreet » 29. September 2016, 10:47

Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass man zB ein Gips- oder Ytongnest bastelt, dieses mit Sand oder ähnlichem befüllt und die vorgegebenen Kammern werden nach und nach von den Ameisen erschlossen.
Der Nachteil bei der Geschichte ist, dass die Scheiben dann vorher schon verschmutzt sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Zulwar



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#3 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von benai » 29. September 2016, 16:24

Hallo,

wie trailandstreet schon sagte funktioniert das aber du musst bedenken das die Ameisen das Material was du dort anbietest um die Gänge/Kammner zu verschließen auch nutzen werden um das Nest damit zu gestalten also alles was modellierbar ist kann schonmal schlecht sein, da die dann gerne die Scheibe damit verbauen damit kein Licht mehr eindringt.

gruß
benai
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benai für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZulwarVitruv



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#4 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von trailandstreet » 29. September 2016, 22:10

ach ja, und sie tragen es aus dem Nest raus und bauen dort etwas völlig neues ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Zulwar



Zulwar
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. September 2016, 07:37
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von Zulwar » 30. September 2016, 07:50

Danke erstmal für die Rückmeldungen.

Leider habe ich das Gefühl, das ich meine Idee nicht richtig rüber gebracht habe.

Ich würde dann keineswegs vorhaben, dort Sand einzufüllen, sondern eher, das die Ameisen sich durch den Gips oder Ytong arbeiten.
Was dann die Ameisen mit dem Abgetragenen machen, ist mir erstmal egal, wenn sie da dann was schönes raus bauen, ist das sicher nett. Das mit der Scheibe, ist sicher ein Argument.
Als möglicher Ausweg, könnte hier vielleicht sein, in dem man die Scheibe dunkel hält und eine Nachtsichtkamera installiert um die Ameisen noch beobachten zu können oder würden diese die Scheibe so oder so zubauen, egal wie viel Licht da reinfällt?



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#6 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von trailandstreet » 30. September 2016, 12:15

Durch Gips oder Ytong arbeiten sich nicht alle. Und wenn, dann meist dort hin, wo man es nicht haben will. Abgesehen davon bräuchte man dann für das Nest etwas das härter ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Zulwar



Zulwar
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. September 2016, 07:37
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von Zulwar » 30. September 2016, 12:25

Also wenn ich das Richtig verstehe, sollte ich dann das ganze in Glas z.b. einfassen, damit wenn sie in die falsche Richtung graben, können sie nicht abhauen.

Gibt es irgendwo eine Liste von Ameisen, die dazu in der Lage wären?



benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#8 Re: Spezielles Ameisennest Diskussion (automatische Erweiter

Beitrag von benai » 30. September 2016, 20:09

Hi,

da du keine Art nennst, die du halten willst, ist das ganze etwas schwerer zu sagen. Außerdem kommt es immer auf das verwendete Material an. Je weicher es ist desto eher sind die Tiere dazu in der Lage sich dort baulich auszutoben. Da Ameisen ja auch den Erdboden durchwühlen und alles was diesem entspricht kann von Ameisen auch umgestaltet werden.

Meine Messor und Camponotus fressen sich bei mir öfters mal neue Kammern oder Ein-/Ausgänge im Ytong. Spätestens wenn die Majore da sind übernehmen die stellenweise sehr aktiv die Neugestaltung des Ytongnestes. Meine Pheidole haben das Gipsnest das ich denen angeboten habe soweit umgestaltet das ich aktuell ein neues aus Ytong anbiete da ich Angst habe das es denen auf die Birne fällt^^.

Meine Vermutung wäre wenn du sehr harten Mörtel hast der keine schädlichen Inhaltsttoffe hat kannst du daraus das Grundnest bauen und später dies mit Gips ausgießen. Dann wäre aber ein Negativguss mit dem Mörtel sinnvoller. Als Beispiel weiß grad keinen besseren Link https://www.youtube.com/watch?v=UDIJzYrMI7Q.

gruß
benai
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benai für den Beitrag:
Zulwar



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“