Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#1 Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Hallo!
An alle Griechenlandurlauber unter der Forengemeinde mal eine kleine Frage (bzw. eigentlich 2).
1. Ein Freund fährt in den Ferien, also in 1 Woche nach Rhodos und will dort Ameisen suchen. Wird er im Oktober dort noch fündig? Gibt es zurzeit (außer Solenopsis fugax vielleicht) dort noch Schwarmflüge?
2. In einem Jahr zur gleichen Zeit fahre ich auf Studienfahrt auf Korfu (also eher Nordwestliches Grichenland/Albanien). Gibt es dort auch noch was zu finden im Oktober?
Liebe Grüße,
Fabian :-)
An alle Griechenlandurlauber unter der Forengemeinde mal eine kleine Frage (bzw. eigentlich 2).
1. Ein Freund fährt in den Ferien, also in 1 Woche nach Rhodos und will dort Ameisen suchen. Wird er im Oktober dort noch fündig? Gibt es zurzeit (außer Solenopsis fugax vielleicht) dort noch Schwarmflüge?
2. In einem Jahr zur gleichen Zeit fahre ich auf Studienfahrt auf Korfu (also eher Nordwestliches Grichenland/Albanien). Gibt es dort auch noch was zu finden im Oktober?
Liebe Grüße,
Fabian :-)
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Hai,
ob es genau dort genau dann Schwarmflüge gibt, wird dir niemand vorhersagen können.
Die meisten Messor-Arten schwärmen aber gegen Ende des Jahres - ansonsten gibt's ja noch den Trick mit den Steinchen.
ob es genau dort genau dann Schwarmflüge gibt, wird dir niemand vorhersagen können.
Die meisten Messor-Arten schwärmen aber gegen Ende des Jahres - ansonsten gibt's ja noch den Trick mit den Steinchen.
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#3 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Welchen Steinchen-Trick?
Was soll das bedeuten?
Tut mir leid, aber ich steh grad auf dem Schlauch.
Was soll das bedeuten?
Tut mir leid, aber ich steh grad auf dem Schlauch.
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Unter Steinen nachgucken.
Danach aber bitte wieder hinlegen.
Danach aber bitte wieder hinlegen.
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#5 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Das meiste Glück wirst du mit Astöffnen und Gallenknacken haben kann ich dir sagen.
Da findet man auch lange nach dem Schwarmflug noch viele Crematogaster scutellarisKöniginnen . Unter Steinen hat man zu dieser Zeit weniger Erfolg als z.B. im Frühling. Jetzt im Herbst haben sich viele Arten schon lange tiefer in die Erde verzogen.
So habe ich im Herbst in Kroatien 2010 viele Arten nicht mehr finden können, z.B. Tapinoma spp., Plagiolepis spp. und andere, die normal eigentlich sehr flache Nester haben, die überall zu finden sind, so haben wir diese Arten im April 2011 schon überall gefunden und bei Tapinoma teilweise sogar unabsichtlich mitgenommen, diese Art versteckt sich gerne in Pflanzen.
Das Auseinandernehmen von kleinen Ästen ist also mein Geheimtipp im Herbst! Gallen beherbergen auch eine große Anzahl von CrematogasterKöniginnen und Temnothorax Kolonien (vermutlich auch in Griechenland meistens Temnothorax exilis).
Angemerkt muss noch sein, dass ich annehme, dass die gleichen Arten in Kroatien sowie in Griechenland die selben Habitate bevölkern!
Da findet man auch lange nach dem Schwarmflug noch viele Crematogaster scutellaris
So habe ich im Herbst in Kroatien 2010 viele Arten nicht mehr finden können, z.B. Tapinoma spp., Plagiolepis spp. und andere, die normal eigentlich sehr flache Nester haben, die überall zu finden sind, so haben wir diese Arten im April 2011 schon überall gefunden und bei Tapinoma teilweise sogar unabsichtlich mitgenommen, diese Art versteckt sich gerne in Pflanzen.
Das Auseinandernehmen von kleinen Ästen ist also mein Geheimtipp im Herbst! Gallen beherbergen auch eine große Anzahl von Crematogaster
Angemerkt muss noch sein, dass ich annehme, dass die gleichen Arten in Kroatien sowie in Griechenland die selben Habitate bevölkern!
#6 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Also ist die Wahrscheinlichkeit wohl ziemlich groß, dass ich die ein oder andere Messor Gyne sichten kann?
(sollte vielleicht erwähnen, dass ich der "Freund" bin)
(sollte vielleicht erwähnen, dass ich der "Freund" bin)
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#7 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
Davon würde ich nicht ausgehen.
Du muss dafür schon einiges an Glück haben. Es ist eher wahrscheinlich, dass sie schon alle geschwärmt sind.
Sollte es dort mal regnen könntest du eine Chance haben. Wie gesagt würde ich eher auf die im Holz lebenden Arten vertrauen, wie Camponotus lateralis, Crematogaster scutellaris und vielleicht sogar Camponotus dalmaticus.
Ich glaube auch nicht, dass du Erfolg haben wirst nach eingebuddelten Messor Gynen zu suchen, die Nester sind sehr unscheinbar. Manchmal findet man nur ein kleines Loch und wenn man einige cm buddelt kommen plötzlich tausende Arbeiterinnen, ich zumindest hatte so nie Erfolg.
Solltest du aber extrem felsige Gegenden finden, wo es nur wenige cm Erde gibt kannst du dich freuen, dann können sich die Ameisen nicht tief in die Erde verziehen.
Achja und nimm Heimchendosen mit ohne Luftlöcher, wichtigstes Utensil!
Ich finde es übrigens lustig, dass du Freund in Anführungszeichen gesetzt hast, das sagt viel. xD
Du muss dafür schon einiges an Glück haben. Es ist eher wahrscheinlich, dass sie schon alle geschwärmt sind.
Sollte es dort mal regnen könntest du eine Chance haben. Wie gesagt würde ich eher auf die im Holz lebenden Arten vertrauen, wie Camponotus lateralis, Crematogaster scutellaris und vielleicht sogar Camponotus dalmaticus.
Ich glaube auch nicht, dass du Erfolg haben wirst nach eingebuddelten Messor Gynen zu suchen, die Nester sind sehr unscheinbar. Manchmal findet man nur ein kleines Loch und wenn man einige cm buddelt kommen plötzlich tausende Arbeiterinnen, ich zumindest hatte so nie Erfolg.
Solltest du aber extrem felsige Gegenden finden, wo es nur wenige cm Erde gibt kannst du dich freuen, dann können sich die Ameisen nicht tief in die Erde verziehen.
Achja und nimm Heimchendosen mit ohne Luftlöcher, wichtigstes Utensil!
Ich finde es übrigens lustig, dass du Freund in Anführungszeichen gesetzt hast, das sagt viel. xD
#8 AW: Suchen bzw. FINDEN im mediterranen Oktober
naja, wenn ich etwas interessantes finde mach ich ein paar Fotos von; ich hatte jetzt eher weniger vor haufenweise Gynen einzuführen.
Das mit dem Freund war nur als Zitat gemeint, nicht ironisch, sarkastisch oder sonst irgendwie so
Das mit dem Freund war nur als Zitat gemeint, nicht ironisch, sarkastisch oder sonst irgendwie so