User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tapinoma melanocephalum

Steckbriefe zu vielen Arten mit den wichtigsten allgemeinen Informationen, Haltungshinweisen und Links.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#1 Tapinoma melanocephalum

Beitrag von Ameisenstarter » 2. Dezember 2017, 00:54

Tapinoma melanocephalum

Tapinoma.melanocephalum.group.feeding.on.apple.jpg
Bild: Sarefo (Wikipedia)

Tapinoma_melanocephalum_casent0103323_profile_1.jpg
Bild: April Nobile (Antwiki)


Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Dolichoderinae (DrĂŒsenameisen)
---Tribus: Dolichoderini
----Genus: Tapinoma Förster, 1855
-----Subgenus: -
------Species: Tapinoma melanocephalum Fabricius, 1793
-------Subspecies: -


Allgemeines
Heimat: Tropen, Subtropen, weltweit als Hausameise und HygieneschÀdling
Habitat: ganzjÀhrig warme Standorte
Kolonie: polygyn
KoloniegrĂ¶ĂŸe: ?
Koloniealter: ?
GrĂŒndung: Zweigenstbildung
Arbeiterinnen: monomorph
Nestbau: Nutzung kleiner HohlrÀume in z.B. HÀusern
Nahrung: trophobiotisch, zoophag, ernÀhren sich teils auch von Nektar
Winterruhe: keine
Fortpflanzung:?

Aussehen / FĂ€rbung
Arbeiterinnen: Kopf schwarz, Thorax teils komplett, teils nicht komplett, schwarz gefÀrbt, Gaster durchsichtig bis gelblich, teils mit schwarzen Punkten.
Beine und FĂŒhler weiß bis durchsichtig, FĂŒhler in 12 Segmente eingeteilt.
Königinnen: Kopf dunkelbraun, hellbrauner Thorax, Gaster etwas flach, hellbraun gefĂ€rbt mit dunkelbraunen Streifen, FĂŒhler und Beine hellbraun bis weiß
MĂ€nnchen: ?


GrĂ¶ĂŸe
Arbeiterinnen: um 1,5 mm
Königinnen: um 2,5 mm
MĂ€nnchen: ?


Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ?
Eier - Larven: ?
Larven - Puppen: ?
Puppen - Imagines: ?


Bemerkungen Die Schwarzkopfameise (Tapinoma melanocephalum) gilt als invasive Ameisenart und tritt, vergleichbar mit Monomorium pharaonis, als HygieneschĂ€dling (z.B. in KrankenhĂ€usern) und Hausameise in Erscheinung. Die kleinen Ameisen, mit teils fast durchsichtigem Gaster, können eventuell leicht zu ĂŒbersehen sein. Wie andere HygieneschĂ€dlinge ist diese Art ein möglicher ÜbertrĂ€ger fĂŒr verschiedene Mikroorganismen. AusgeprĂ€gte Neigung zur Zweigenstbildung kann eine BekĂ€mpfung erschweren.


Haltung
Von einer Haltung ist unbedingt abzuraten, da diese Art als invasiv gilt und als Hausameise auftritt.


Haltungsberichte

Foto-/VideobeitrÀge

Wichtige/interessante Diskussionen und BeitrÀge
-Untersuchung von Tapinoma melanocephalum Arbeiterinnen, aus einem brasilianischen Krankenhaus


Fragen, Hinweise, ErgÀnzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Artbeschreibungen (Steckbriefe)“