Bild: Sarefo (Wikipedia)
Bild: April Nobile (Antwiki)
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Dolichoderinae (DrĂŒsenameisen)
---Tribus: Dolichoderini
----Genus: Tapinoma Förster, 1855
-----Subgenus: -
------Species: Tapinoma melanocephalum Fabricius, 1793
-------Subspecies: -
Allgemeines
Heimat: Tropen, Subtropen, weltweit als Hausameise und HygieneschÀdling
Habitat: ganzjÀhrig warme Standorte
Kolonie:
KoloniegröĂe: ?
Koloniealter: ?
GrĂŒndung: Zweigenstbildung
Arbeiterinnen:
Nestbau: Nutzung kleiner HohlrÀume in z.B. HÀusern
Nahrung: trophobiotisch,
Fortpflanzung:?
Aussehen / FĂ€rbung
Arbeiterinnen: Kopf schwarz,
Beine und FĂŒhler weiĂ bis durchsichtig, FĂŒhler in 12 Segmente eingeteilt.
MĂ€nnchen: ?
GröĂe
Arbeiterinnen: um 1,5 mm
MĂ€nnchen: ?
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ?
Eier -
Bemerkungen Die Schwarzkopfameise (Tapinoma melanocephalum) gilt als invasive Ameisenart und tritt, vergleichbar mit Monomorium pharaonis, als HygieneschÀdling (z.B. in KrankenhÀusern) und Hausameise in Erscheinung. Die kleinen Ameisen, mit teils fast durchsichtigem
Haltung
Von einer Haltung ist unbedingt abzuraten, da diese Art als invasiv gilt und als Hausameise auftritt.
Haltungsberichte
Foto-/VideobeitrÀge
Wichtige/interessante Diskussionen und BeitrÀge
-Untersuchung von Tapinoma melanocephalum Arbeiterinnen, aus einem brasilianischen Krankenhaus
Fragen, Hinweise, ErgÀnzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).