Temnothorax affinis

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#9 Re: Temnothorax affinis

Beitrag von Unkerich » 12. Oktober 2018, 19:01

Hallo zusammen,
Da die Kolonie mittlerweile den Halter gewechselt hat, möchte ich nun hier gerne noch ein kleines abschließendes Update schreiben.

Die Kolonie hat sich recht langsam entwickelt, was fĂŒr Temnothorax sp. allgemein allerdings nichts wirklich besonderes ist.
Laut „Seifert“ werden fĂŒr die maximale KoloniegrĂ¶ĂŸe von 150-200 Arbeitern zumeist drei bis vier Jahre benötigt.
Somit liegt die Kolonie mit nun wohl etwas ĂŒber 10 Arbeitern und etwa 25 Larven sowie einigen Eiern nach gut einem Jahr und vier Monaten nach der GrĂŒndung zwar nicht gerade an der oberen Grenze des Möglichen, jedoch noch immer gut im Rahmen, zumal die Wachstumsgeschwindigkeit der Kolonie mit steigender GrĂ¶ĂŸe selbiger ja auch deutlich ansteigt, was nicht zuletzt auch an der momentan großen Zahl Larven zu sehen ist.
Sicher wĂ€re ein schnelleres Wachstum möglich gewesen, hĂ€tte ich eine etwas konstantere Versorgung mit Kohlenhydraten und Proteinen angeboten. Allerdings halte ich es fĂŒr natĂŒrlicher, und infolge dessen auch fĂŒr interessanter, den Tiere nicht immer soviel oder gar mehr zu geben als sie annehmen, sondern auch hin und wieder nahrungsĂ€rmere Phasen einzubauen.

Hinzu kommt noch, dass die AktivitĂ€t der Kolonie im SpĂ€tsommer fĂŒr ĂŒber einen Monat lang absolut bei null lag, keinerlei Nahrung angenommen wurde und ich davon ausging, die Kolonie sei nicht mehr am Leben. Da sich die Tiere zuvor in das HolzstĂŒck zurĂŒckgezogen hatten, hatte ich auch keinerlei Nesteinblick. Infolge der Annahme, dass die Kolonie nichtmehr lebendig sei, habe ich die FĂŒtterung komplett eingestellt. Erst gegen Herbst tauchten wieder Arbeiter in der Arena auf, und das nur, nachdem ich das HolzstĂŒck vorsichtig aufgebrochen hatte, um nachzusehen was los war.
Von da an gab es wieder AktivitĂ€t, Nahrung wurde wieder angenommen und es wurde wieder ein wenig am Holz genagt. Was diese Ruhephase nun zu bedeuten hatte? Ich kann es nicht wirklich sagen. Waren die Tiere bereits vorzeitig in Winterruhe gegangen? Aber warum wurden sie dann durch meinen Eingriff wieder erweckt und haben wieder volle AktivitĂ€t aufgenommen? Es bleibt wohl ein RĂ€tsel, gerne könnt ihr eure Theorien dazu hier Ă€ußern ;)
Wie dem auch sei, seit dem geht es steil bergauf, die Kolonie hat sehr viel Brut und ist recht aktiv geworden.
Larven ĂŒber Larven...
Larven ĂŒber Larven...

Einblick in die kleine Kammer im HolzstĂŒck, auch Eier sind zu sehen
Einblick in die kleine Kammer im HolzstĂŒck, auch Eier sind zu sehen


Da Ameisenstarter schon lĂ€nger auf der Suche nach T. affinis war, und ich momentan mit meinen anderen Kolonien und anderen Tieren zu genĂŒge ausgelastet bin, wechselte die kleine Kolonie Ende September ihren Besitzer.
Ameisenstarter hat erfreulicherweise einen Haltungsbericht zu der Kolonie gestartet, welcher hier (Link) zu finden ist.

Vielen Dank fĂŒrs Lesen, meine Berichtserstattung zu Temnothorax affinis endet nun also leider hier. Erfreulicherweise kann die Entwicklung der kleinen Kolonie aber in Ameisenstarters Haltungsbericht dennoch weiter verfolgt werden :)


LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
AmeisenstarterRoteameiseUser3165


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#10 Re: Temnothorax affinis

Beitrag von trailandstreet » 12. Oktober 2018, 20:51

Was die AktivitÀt angeht, könnte ich bei meinen die Beobachtung machen, dass sie bis zum Sommer richtig Gas gaben und jede Menge Geschlechtstiere aufzogen. Dabei haben Sie allem Anschein nach die Koloniegrösse mehr als verdoppelt.
Nach dem Schwarmflug im Sommer war dann auch Flaute.
SpĂ€ter wurden dann eigentlich nur wieder Reserven fĂŒr den Winter geschaffen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
RoteameiseUnkerich


lorem ipsum

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“