Da die Kolonie mittlerweile den Halter gewechselt hat, möchte ich nun hier gerne noch ein kleines abschließendes Update schreiben.
Die Kolonie hat sich recht langsam entwickelt, was für Temnothorax
Laut „Seifert“ werden für die maximale Koloniegröße von 150-200 Arbeitern zumeist drei bis vier Jahre benötigt.
Somit liegt die Kolonie mit nun wohl etwas über 10 Arbeitern und etwa 25
Sicher wäre ein schnelleres Wachstum möglich gewesen, hätte ich eine etwas konstantere Versorgung mit Kohlenhydraten und Proteinen angeboten. Allerdings halte ich es für natürlicher, und infolge dessen auch für interessanter, den Tiere nicht immer soviel oder gar mehr zu geben als sie annehmen, sondern auch hin und wieder nahrungsärmere Phasen einzubauen.
Hinzu kommt noch, dass die Aktivität der Kolonie im Spätsommer für über einen Monat lang absolut bei null lag, keinerlei Nahrung angenommen wurde und ich davon ausging, die Kolonie sei nicht mehr am Leben. Da sich die Tiere zuvor in das Holzstück zurückgezogen hatten, hatte ich auch keinerlei Nesteinblick. Infolge der Annahme, dass die Kolonie nichtmehr lebendig sei, habe ich die Fütterung komplett eingestellt. Erst gegen Herbst tauchten wieder Arbeiter in der Arena auf, und das nur, nachdem ich das Holzstück vorsichtig aufgebrochen hatte, um nachzusehen was los war.
Von da an gab es wieder Aktivität, Nahrung wurde wieder angenommen und es wurde wieder ein wenig am Holz genagt. Was diese Ruhephase nun zu bedeuten hatte? Ich kann es nicht wirklich sagen. Waren die Tiere bereits vorzeitig in

Wie dem auch sei, seit dem geht es steil bergauf, die Kolonie hat sehr viel
Da Ameisenstarter schon länger auf der Suche nach T. affinis war, und ich momentan mit meinen anderen Kolonien und anderen Tieren zu genüge ausgelastet bin, wechselte die kleine Kolonie Ende September ihren Besitzer.
Ameisenstarter hat erfreulicherweise einen Haltungsbericht zu der Kolonie gestartet, welcher hier (Link) zu finden ist.
Vielen Dank fürs Lesen, meine Berichtserstattung zu Temnothorax affinis endet nun also leider hier. Erfreulicherweise kann die Entwicklung der kleinen Kolonie aber in Ameisenstarters Haltungsbericht dennoch weiter verfolgt werden

LG