User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Diskussion] Toblin's Formikarium 2009

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#1 [Diskussion] Toblin's Formikarium 2009

Beitrag von Toblin » 21. März 2009, 10:25

Hier könnt ihr all eure Kommentare zu meinem 2009'er Baubericht, dem Haltungsbericht und den Fotostrecken zu loswerden!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Fabienne » 21. März 2009, 12:02

Hey Toblin hast wieder was ganz tolles gezaubert!

Meine Frage wäre wie schwer ist dieser Gips-Stein-Klotz? (ich baue ja noch eine Rückwand für ein 2m Becken und ich hab Angst die Rückwand wäre dann unmöglich für ein kleines Mädchen hochzuheben) *kicher*


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 21. März 2009, 19:46

Hi Fabienne,

so genau kann ich das leider im Moment gar nicht sagen. Ich habe keine Waage zur Hand. Werde mir aber eine besorgen und den Hinkelstein mal wiegen. Interessiert mich nämlich auch! Für eine 2m Wand in diesem Baustil brauchtst Du aber auf jeden Fall einen Kran, soviel kann ich dir verraten ;)!

Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Oberst Emsig » 22. März 2009, 19:49

Hi,

das sieht ja wirklich wunderbar aus! Schön gemacht und ein sehr gut zu lesender Bericht.

Der Link müsste mal ausgebessert werden :P
(siehe Baubericht 08)

Wie hast du das Glas so Eiförmig geschnitten? Ist doch bestimmt ne ganz schöne Arbeit! Ein Glasschneider schneidet ja meist solch geraden Kanten ab.

Weiter so!!!

Gruß,
Jan



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#5 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 23. März 2009, 15:08

Danke für das Lob und den Hinweis :).

Mit einem handelsüblichen Glasschneiderkann man auch kurvige, freihändige Schnitte machen. Für so ein "Ei" muss man allerdings 4-5 mal ansetzen. Es wird Seite für Seite von einer größeren Glasplatte weggeschnitten bis zum Schluss die gewünschte Form stehen bleibt. Solche Arbeiten überlasse ich allerdings meinem Lieblingsbastelladen "Heim & Hobby" in Halver. Dort bin ich als Ameisenhalter bekannt und es werden keinen unangenehmen willstdumichverarschen-Fragen gestellt ;). Wenn nach dem schneiden noch Feinarbeiten erledigt werden müssen (entgraten, Ecken rund schleifen, o.ä.), greife ich zu Schutzbrille und Dremel mit Diamantschleifstift. Für eine komplette Scheibe braucht man insgesamt kaum mehr als 5 Minuten.


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#6 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Fabienne » 28. März 2009, 15:15

Hey wirklich wunderschön ist das Formi geworden und was mir auch noch gefällt du benutzt Tilandsien. Finde ich immernoch als eine der schönsten Formipflanzen neben den Bonsais :D


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Imago » 28. März 2009, 16:08

Ja Toblin, das sind mal wieder sehr ansprechende Becken geworden, gefällt mir sehr gut!

Auch das Nest, inovativ und auch optisch sehr schön!

Ich hoffe das sich Deine Meisen auch diese Saison darin wohlfühlen, aber da gehe ich fest von aus.

Dann bleibt mir nur noch, Dir ein fleißiges vermehren Deiner Camponoten zu wünschen.

LG Imago



terrajungle
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 28. März 2009, 14:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: [Fotostrecke] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von terrajungle » 29. März 2009, 00:56

Hi,finde das sieht klasse aus.Aber sieht man den die Ameisen auch was Sie so treiben?Bin ganz neu hier.Was isn das Rote da am Kork im linken Becken?Und wo kriegt man diese Plastikpflanzen her,das sind doch Tilandsien oder?Und vorallem,wo kriegt man die Ameisen dafür her *G* ich war in Südamerika ,man was waren die Gross dort im Regenwald. 5-7 cm ca schwarz mit riesigen Zangen,aber angefasst hab ich die nicht ^^aber begeistert war ich schon.Ach und noch was,können die Ameisen nicht das Glas hoch?Sind die wirklich Ausbruchsicher,den wenn Ich 1mal Ameisenbefall im Haus hier hätte,hätte ich sofort die Kündigung *FG* Lieben gruss JD



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“