User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Diskussion] Toblin's Formikarium 2009

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Necturus » 23. Mai 2009, 23:56

Hallo Toblin! Wieder einmal ein sagenhafter Baubericht. Besonders das Korknest hat es mir angetan, Herr Ingenieur! Super Planung und Ausführung, das Ergebnis ist wirklich erstklassig. Mag besonders deine Nachbearbeitung mit der Farbe.
Und nicht zuletzt: sehr liebevoll gestaltete Computergrafik ;)
Gruß!
Necturus



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#26 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 24. Mai 2009, 11:01

Der Tisch ist eigentlich soweit fertig gestellt. Ich brauche nur noch zwei L-Verbinder für die Verbindungsschläuche und eine Lampe. Dann gibt es auch einen kleinen Bericht fürs Forum.

mixi, im Prinzip hast Du natürlich Recht, aber weder Bassbox, Fernseher oder Computer stehen in unmittelbarer Nähe ;). Monitor und zwei kleine Stereolautsprecher sind direkt an die Wand montiert, und somit vom Tisch entkoppelt. Besonders laut wird es nicht. Ich sitze ja direkt davor und nutze die Boxen lediglich für normalen PC-Sound. Computer und ein kleiner Subwoofer stehen unter dem Tisch. Ich kann bei den Ameisen keinerlei Anzeichen für Stress beobachten wenn ich loslege. Sie reagieren eher auf direkte Stöße, z.B. wenn man den Deckel ruppig auf das Becken legt. Bei einem kleinen Volk Camponotus kann man sehr schön sehen wenn es panisch wird. Fouragierende Arbeiter suchen blitzartig Versteckmöglichkeiten und verharren dort. Dieses Verhalten habe ich an dem alten Stellplatz noch öfter beobachten können.

Necturus, danke für das Lob (und das Wiederherstellen der Ordnung in meinem Bastelthread ;)) Ich finde das Korknest auch immer noch klasse. Die Ameisen wissen es aber auch gut zu nutzen. Die Königin samt Brut lebt in dem unterirdischen Versteck, aber der Vorraum ist von großen Arbeitern bewacht. Hier wird zum Teil auch die Beute zerlegt. Alles in allem ist es ein guter Kompromiss zwischen Natürlichkeit, Ruhe und Beobachtungsmöglichkeiten :).
An der Grafik habe ich einige Zeit getüftelt. Die ganzen Teile im 3D zu bauen war nicht schwer, aber Lichtquellen setzen, Materialeigenschaften definiren und Rendereinstellungen festlegen ist eine Wisschenschaft. Ich habe das noch nicht oft gemacht und mir ziemlich ein abgebrochen! Ganz zufrieden bin ich nicht, aber man sieht ja was ich vor habe. Und es hat enorm geholfen detailiert zu planen und die Wirkung abzuschätzen. Mehr als einmal habe ich Dinge geändert weil das Renderergebnis mir nicht gefallen hat.

Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Milchbaerin » 2. Juni 2009, 15:52

Hi sieht echt super aus.
Wo hast du die LED-Leisten (rot) her?



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#28 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 2. Juni 2009, 16:14

Danke :). Die Leisten habe ich über eBay gekauft. Das ist allerdings schon ein Weilchen her. Den genauen Händler kann ich grad nicht mehr nennen. Unter Stichworten wie "Terrarium", "Mondlicht" oder "Nachtbelechtung" wird man eigeltlich relativ schnell fündig. Zur Not schau auch mal nach "LED Zierleisten" im KFZ Bereich. Meine Leisten waren auch in dieser Rubrik zu finden....

Die Bilder sind allerdings Langzeitbelichtungen und strahlen daher umso mehr vor Farben. In der Realität sieht es etwas gedämpfter und gemütlicher aus ;)


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Milchbaerin » 3. Juni 2009, 16:54

Ok danke.

Verätst du mir noch (Laie) wie man die an der "STeckdose" festmacht.
Also da brauch ich ja sicher irgendein Zwischenstück?! Oder geht das auch mit Batterie?



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#30 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 4. Juni 2009, 16:50

Mit Strom und Elektrik habe ich eigentlich auch keine Verträge ;). Die LEDs hängen allesamt an einem normalen Netzteil. Das ist in 7 Stufen von 0-12 Volt regelbar. So kann ich die Helligkeit ein wenig anpassen.

Im Moment habe ich die ganzen Kabel alle in eine Lüsterklemme gebastelt :angst:. Ich weis, das ist weder schön, noch sicher, noch professionell. Da muss unbedingt noch was besseres her. Vielleich gibts hier ja ein Elektriker der eine bessere (aber günstige) Lösung parat hat...


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#31 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Oberst Emsig » 4. Juni 2009, 21:11

Was für eine schicke Anlage! Bin begeistert!

Du bist ja wirklich ein Ameisen+Technik Freak, nicht schlecht die Echobasis da!

Super gemacht!



Miles
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Miles » 7. Juni 2009, 21:07

Wirklich großen respekt dafür, würd ich sofort bei I**a kaufen, wenn es das dort gäbe.
Hoffe das es bei mir auch mal so aussehen wird ;)

mfg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“