Ich vermute aber mal, das die Bewässerung schon relativ schwierig sein könnte, der Ton wird schon Wasser aufnehmen, aber langsamer als der Ytong, so das eine gewisse Wassermenge leicht durchfliessen und die Kammern und Gänge fluten könnte.
versteh ich nicht....wenn der Ton das Wasser langsamer aufnimmt, wie kann eine gewisse Wassermenge dann leicht durchfließen?
Also entweder der Ton nimmt das Wasser schnell auf, dann könnte es sein das die Gänge und Kammern schnell überflutet werden (was mir bei Yton schon passiert ist) oder er nimmt das Wasser langsam auf und is daher schwieriger zu befeuchten jedoch besteht die Gefahr, dass sich das Wasser sammelt nicht so schnell (natürlich muss man die Wassermenge beachten die in den Tank gefüllt werden, da sonst der Tank überläuft!)
Letztendlich gibts auch die Möglichkeit das Befeuchten des Tonnest genauso wie bei einem Gipsnest (siehe Gipsnestbauanleitung bei den FAQs) den Ameisen zu überlassen und bloß eine Wassertränke bereitzustellen.
greetz
Mc.Faller
Es gibt keine gröĂere Illusion als die Meinung Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen!