Beitrag
von sweet-insects » 19. September 2005, 21:58
Na, dann werde ich mal antworten...
1) Joachim berichtete mir auch damals, dass er bei seiner "Freilandhaltung" oftmals das Problem hatte, dass sich die Tiere von Blättern oder änhlichen abseilten. Dieses Risiko besteht zumindest auch nach Information von anderen Freilandbeobachtungen.
Komischer Weise habe ich dieses Verhalten bei mir bis heute noch nie beobachtet. Vielleicht sind die Bedingungen für die Ants so gut, dass sie nicht das Bedürfnis haben, bessere Lebensräume zu erobern?, vielleicht ist die angebotene Fläche mit zwei Pflanzen mehr als genug?. Oder vielleicht ist die Kolonie auch noch zu klein? - ich weiß es nicht.
2) Die Blumenspritze nehme ich je nach Bedarf 1-2 täglich in die Hand und lasse es regnen. An warmen Sommertagen sogar öfters. Ich habe aber auch immer ein RG mit Wasser als mögliche Wasserquelle am Bäumchen (sagt man dass noch bei gut 2m?, naja egal). Somit haben die Ants immer die Möglichkeit auch etwas Wasser direkt aufzunehmen, ist auch ein guter Indikator, ob ich mehr sprühen muss oder nicht.
3) Die Temperatur reguliere ich lediglich über Lampen. Eine UV-Spektrallampe direkt von oben für die Pflanze und einv Halogenspot aufs Nest. Hatte mal ein Heizkabel ausprobiert. Nur gestalltet dies sich als schwierig, denn daskabel muss ja irgendwie vom Baum in die Steckdose und dass ist dann ein direkter Weg ins Arbeitszimmer... und bei aller Liebe glaubt mir, dass soll nun wirklich nicht sein!
Ich habe vor, im Herbst die Anlage umzubauen und dann soll ein Loch in den zweiten Untersetzer (=Wassergraben) gebohrt werden, um das Kabel unter Wasser rauszuführen. Muss mal testen ob das geht. Weiterhin soll ja eine richtige Belichtungsanlage mit mehreren, verschiedenen Glühbirnen hin. Das UV-Licht reicht für beide Pflanzen gerade über den Winter nicht mehr optimal aus.
Soviel dazu, wenn noch Fragen sind, keine Scheu frei nach dem Motto *wer nicht fragt, bleibt dumm* =)
Viele Grüße
Bianca