User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen zum Haltungsbericht Oecophylla smaragdina

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
sweet-insects
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zum Haltungsbericht Oecophylla smaragdina

Beitrag von sweet-insects » 18. September 2005, 21:33

Wer also Fragen hat, nur raus damit.... :D

Viele Grüße
Bianca


klick!


[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 RE: Fragen zum Haltungsbericht Oecophylla smaragdina

Beitrag von LilWyte » 18. September 2005, 21:45

Hallo Bianca,

noch keine Frage aber ein außerordentliches Lob von meiner Seite! :applaus:

Dein Bericht ist sehr schön zu lesen und diese Mühe lohnt sich für eine Menge von uns!

Freu mich auf jede Fortsetzung! ;)

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Antastisch » 18. September 2005, 21:58

Hallo Bianca,
ich hab dich ja neulich auch schon gebeten, ob du uns ein paar Bilder deiner Oecophylla zeigst und ich finde es natürlich SPITZE, dass du diesen Haltungsbericht für uns geschrieben hast. Sogar noch ausführlicher als ich mir hätte träumen lassen. Dankeschön! Tolle Bereicherung und wunderschöne Bilder!

Gruß,
Dominik

PS: Auch ich hab keine Fragen, aber man muss einfach das verdiente Lob aussprechen!



Benutzeravatar
Ant's Home
Halter
Offline
Beiträge: 207
Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Ant's Home » 18. September 2005, 22:45

Hallo Bianca,

ich kann LilWyte und Antastisch nur zustimmen:Super Haltungsbericht und super Photos! :thumbs: :applaus: :applaus:

Eine Frage:Kommt es oft vor das die Ameisen "vom Baum fallen"?


Cogito ergo sum - René Descartes

Tommi
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 4. August 2005, 18:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Meinen Respekt!

Beitrag von Tommi » 18. September 2005, 22:49

Wirklich eine klasse "Anlage" ;)


Grüße



Frame
Halter
Offline
Beiträge: 682
Registriert: 27. Mai 2005, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von Frame » 18. September 2005, 22:55

Mich würde mal Interessieren wie oft du am Tag den Baum einsprühst.
Eigentlich brauchen die Tiere doch eine höhere Luftfeuchte, kommen ja schliesslich aus dem Australischen Busch.
Und dann noch eine Frage zur Temperatur, beheizt du das nur durch die Lampe?

Aber ich muss mich meinen Vorrednern anschliessen! Super gelungen das ganze. :anbet: Hatte letztens noch das Bild mit dem Baum im Antstore Forum gesucht aber nicht gefunden. :D



Benni
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 18. August 2005, 09:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Benni » 19. September 2005, 06:38

Hab den Bericht während seiner Erstellung gelesen und immer wieder geschaut, ob noch was kam :D
Die Wasserschale ist ja dein Ausbruchsschutz, aber was ist, wenn die von den Blättern oder von der Brücke zwischen den Bäumen runterfallen?



Benutzeravatar
sweet-insects
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von sweet-insects » 19. September 2005, 21:58

Na, dann werde ich mal antworten...

1) Joachim berichtete mir auch damals, dass er bei seiner "Freilandhaltung" oftmals das Problem hatte, dass sich die Tiere von Blättern oder änhlichen abseilten. Dieses Risiko besteht zumindest auch nach Information von anderen Freilandbeobachtungen.

Komischer Weise habe ich dieses Verhalten bei mir bis heute noch nie beobachtet. Vielleicht sind die Bedingungen für die Ants so gut, dass sie nicht das Bedürfnis haben, bessere Lebensräume zu erobern?, vielleicht ist die angebotene Fläche mit zwei Pflanzen mehr als genug?. Oder vielleicht ist die Kolonie auch noch zu klein? - ich weiß es nicht.

2) Die Blumenspritze nehme ich je nach Bedarf 1-2 täglich in die Hand und lasse es regnen. An warmen Sommertagen sogar öfters. Ich habe aber auch immer ein RG mit Wasser als mögliche Wasserquelle am Bäumchen (sagt man dass noch bei gut 2m?, naja egal). Somit haben die Ants immer die Möglichkeit auch etwas Wasser direkt aufzunehmen, ist auch ein guter Indikator, ob ich mehr sprühen muss oder nicht.

3) Die Temperatur reguliere ich lediglich über Lampen. Eine UV-Spektrallampe direkt von oben für die Pflanze und einv Halogenspot aufs Nest. Hatte mal ein Heizkabel ausprobiert. Nur gestalltet dies sich als schwierig, denn daskabel muss ja irgendwie vom Baum in die Steckdose und dass ist dann ein direkter Weg ins Arbeitszimmer... und bei aller Liebe glaubt mir, dass soll nun wirklich nicht sein!

Ich habe vor, im Herbst die Anlage umzubauen und dann soll ein Loch in den zweiten Untersetzer (=Wassergraben) gebohrt werden, um das Kabel unter Wasser rauszuführen. Muss mal testen ob das geht. Weiterhin soll ja eine richtige Belichtungsanlage mit mehreren, verschiedenen Glühbirnen hin. Das UV-Licht reicht für beide Pflanzen gerade über den Winter nicht mehr optimal aus.

Soviel dazu, wenn noch Fragen sind, keine Scheu frei nach dem Motto *wer nicht fragt, bleibt dumm* =)

Viele Grüße
Bianca


[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“