User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Meine ersten Bilder....ganz am Anfang! - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
General-C
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 28. März 2005, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine ersten Bilder....ganz am Anfang! - Fotobericht

Beitrag von General-C » 1. Mai 2007, 18:45

Wie es dazu kam!

Letztes Jahr versuchte Ich mich bei der Ameisen haltung doch Ich versagte kläglich. Ich habe mich informiert, ein formicarium gebaut und eine königin im reagenzglas aufgezogen. Soweit lief alles gut und die königin und ihre ersten kinder zogen schnell in meinen Ytong. Langsam aber sicher fing der Ytong an zu schimmeln obwohl er (wie ich finde) gut bedacht war und obdrein auch desinfiziert war. Trotz all meinen mühen verlor Ich meine erste Kolonie :-(.

Ich Überlegte lange ob Ich es erneut versuchen sollte bis letztes wochenende auf dem grunstück eines freundes. Ich saß am Feuer auf einer Bank und wurde gestochen von ETWAS und als Ich nachsah saß Ich auf einer kolonie die in der Bank aus Holz wohnte.

Das Holz war relativ morsch und einfach ausseinander zu nehmen, was Ich auch tat. Dann baute Ich alles wieder zusammen und dachte "Die hol Ich mir"... Gesagt getan-Gestern war Ich da und nahm ein grosses stück holz einfach mit und lies den rest einfach da....und so sieht es aus....und fragen hab Ich auch dazu denn Ich bin immernoch BLUTIGER Anfänger.

Bild #1
Mein formicarium (falls mann es das nennen darf) von oben. Mann sieht den Ytong und davor ein stück holz. Das ist das stück holz das Ich geholt habe mit Ameisen drinn. Wie mann sieht sind ein teil der Kolonie in den Ytong umgezogen nur sind sie direkt in die wasserkammer eingezogen und jetzt kann Ich nicht mehr wässern um ihnen es schön feucht zu halten. Ist das schlimm? Gehen die auch wieder raus? Was kann Ich da tun?



Bild #2
Eine nähere Aufnahme der in der wasserkammer lebenden Ameisen. Wenn mann genau hinschaut sieht mann auch die Herrin. Ich habe eine im Holz gesehen und 2 da drinn also ist die Kolo. Polygen. Ich habe einmal wasser da rein getan und sofort waren die Ameisen da und Ich konnte Nicht nachfüllen um sie da raus zu halten.



Bild #3
Dies war echt hart, bestimmt habe Ich 100 Bilder Geschossen aber Locker 5mm weisen sie alle auf, die Könnigin ist vieleicht 2mm größer also für ne "MAMA" relativ klein?

Bild #4
Einfach ein bild zum ansehen und um genauere urteile fällen zu können. Ich würde sagen in der wasserkammer sind etwa 50% von allem was Ich mitgenommen habe also was schätzt Ihr wieviel tiere es sind? Ich habe kein auge um so etwas zu schätzen

Bild #5
Noch eine nahaufnahme am zuckerwasser.....Die wichtigste Frage ist jetzt: Was für eine gattung ist es???
Ich tippe auf "Myrmica rubra"
Falls Ihr noch fragen habt, bilder braucht oder anregungen habt dann BITTE gern, Ich bin gespannt was profis zu sagen haben
sers
Dateianhänge
5nahaufnahme.JPG
4ameisen.JPG
3messung.JPG
2mutter.JPG
1formicarium.JPG



Benutzeravatar
Dead_Phoenix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 28. April 2007, 10:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von Dead_Phoenix » 1. Mai 2007, 20:08

Hallo General-C?
Zur Artenbestimmung würde ich sagen entweder, wie du schon sagtest Myrmica rubra (von der Größe würde es hin kommen) oder laut des Stiches, den du beschrieben hast Manica rubida.

Da ich selbst noch kein erfahrener Halter bin kann ich nicht sehr viel konkretes zu deinen Fragen sagen, nur meine Vermutungen^^

Zuerst würde ich sagen, das man eigentlich keine Kolonien "auseinander reißt", der Rest der Kolo in Freiheit könnte jetzt zugrundegehen, und die in deinem Formicarium auch. Aber wenn du Glück hast, schafft es wenigstens eine. (Evtl. hättest du die gesamte Kolonie mit dem Holz mitnehmen sollen... wobei es ja schon wie erwähnt nicht sonderlich gut ist ganze Kolonien aus der Natur zu "entwenden")

Zu der Koloniegröße kann ich dir leider nicht viel sagen, bin genauso eine Niete im Schätzen wie du ^^

Mich würde noch mal eine Frontalaufnahme von deinem Ytong-Nest interessieren. Zu dem Problem mit dem Wassertank... ich denke nicht das die Kolo auf dauer darin überleben wird. Aber wenn dein Nest dunkel und groß genug ist, sollten sie eigentlich von alleine umziehen.

Ich kann dir sonst nur noch raten dich im Forum weiter zu informieren und mal rumzusuchen, ob es ähnliche Fälle gibt.

Damit beende ich mein Kommentar und warte, bis die erfahreneren Ameisenhalter ihren Senf dazugeben ;)

Viel glück noch.
Micha


"What is money if your mind is empty?"

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von Antastisch » 1. Mai 2007, 20:12

Manica rubida ist es sicher nicht, deine Ameisen gehören der Gattung Myrmica an. Welche Art es aber genau ist, könnte man nur unter einem Mikroskop feststellen. Ob es wirklich Myrmica rubra ist, kann man pauschal nicht sagen.



General-C
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 28. März 2005, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von General-C » 2. Mai 2007, 12:43

Dead Phoenix: Keine Bange Ich habe mitgenommen was Ich konnte und das war eigentlich eine rettungs aktion. Wie Ich schon sagte war die Bank morsch und sollte eigentlich an dem selben Abend verbrannt werden. Das habe Ich um eine woche verschoben damit Ich zeit habe zum erbeuten. Mein freund hat kein interesse an Ameisen und hätte sie wohl zusammen mit der bank ins fegefeuer geworfen, daher denke Ich haben sie grössere chance bei mir zu überleben! Wiso aber sollte die kolo aussterben mit mindestens 3 Queens? Ich habe schon oft gehört und auch gelesen das es bei Polygenen kolos nicht besonders schlimm währe eine queen zu klauen. Hier ein quote vom Ameisen FAQ...


"Eine weitere Methode ist, Ameisenköniginnen aus einem bereits vorhandenen Nest zu entnehmen. Das geht freilich nicht bei jeder Ameisenart, Lasius niger-Königinnen sind oft metertief in der Erde. Doch Arten wie Myrmica rubra halten sich nahe der Oberfläche auf. Man findet sie vor allem an Wegrändern, an leicht schattigen, nicht zu stark bewachsenen und leicht feuchten Flächen. Hier bringt das Umdrehen von flachen Steinen, Holzstückchen, Holzbrettern, Planen/Blechen/anderem Müll oft eine Kolonie Myrmica rubra ans Tageslicht. Da diese Ameisenart mehrere Königinnen hat, kann man ruhig 2-3 Königinnen, ein paar Arbeiter und Larven entnehmen."

Vor allem der letzte satz ist genau das was Ich tat. Der stich könnte alles gewesen sein vom holzsplitter bis zur Ameise denn es hat nur gestochen und ich bin auf und habe nachgeschaut und sofort die Ameisen endeckt und an meinem hintern habe Ich nicht mehr gedacht.

Wenn Ich von der Arbeit zuhause bin lade Ich noch ein paar bilder hoch. Heute Morgen war alles super, die kolo ist komplett im Bau und Ich konnte sofort watte und wasser einfüllen :-).

Der Ytong ist nur eine notlösung gewesn deswegen ist er eben so eckig und nicht schön aber für den anfang reicht es und gibt mir ein wenig zeit ein neuen schönen zu bauen wofür Ich heute erst das material hole und dann gehts richtig los.

Wenn es so weitergeht is alles einwandfrei und das leben kann sein lauf nehmen. Danke für eure antworten, Ich melde mich zurück
sers

P.S. ein Mikroskop habe Ich leider nicht also muss Ich jetzt in unwissenheit leben?



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von Antastisch » 2. Mai 2007, 13:14

Hm mir gefällt mein zitierter Satz aus der FAQ garnicht mehr so gut^^ (Memo an mich selbst: Überarbeiten!)
Selbst wenn du ein Mikroskop hättest, würden dir vermutlich die Fähigkeiten fehlen, die Art richtig zu bestimmen. Wenn es wirklich wichtig ist, schicke eine Probe an ein wiss. Institut. Das kostet aber sicher einiges :)



Lokutus
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2006, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von Lokutus » 2. Mai 2007, 16:58

@Antastisch
Ist es für den praktischen Umgang mit den Ameisen so wichtig, die genaue Art zu kennen ... also nicht nur die Gattung?
Dachte eigentlich, die speziellen Anforderungen ergebn sich aus der Gattung, das Wissen über die Art ist dann Zusatz?
Belehre mich ruhig :D

@General-C
Sicher stand dieser phantastische Satz in den FAQ ... dennoch ist es immer wieder ein Verlust, wenn du die Ameisen der Natur entnimmst.
Nicht nur Qaulitätsmäßig für die Ameisen (eingesperrt is eingesperrt), sondern auch für das Ökosystem in der näheren Umgebung.
Da du sie aber vor dem feststehenden Tod gerettet hast, is das schon okay.

Du hast von 3 Königinnen geschriebn ... det is echt gut.
Habe nun auch eine Kolonie Myrmica rubra mit 3 Königinnen und die entwickelt sich blendent. Solltest du nicht allzu große Fehler begehn, wirst du lang deine Freude dran haben. Da seh ich gar kein Problem.
Auch würde ich mir gar keinen großen Kopf wegn dem Yton-Stein machn, wenn sie eingezogn sind, fühlen sie sich auch wohl ... alles andere wirst du schon merken. Ihnen nun noch einen Umzug zuzumuten, nur weil der Stein keinen großen stilistischen Ansprüchen standhält, wüde ich nicht tun.
Lass sie sich lieber dieses Jahr gut entwicklen, geh mit einer starken Kolonie in die Winterruhe (zum Glück noch lang lang hin) und mach dir im Winter dann Gedanken um einen neuen Stein!

Nur eins noch ... tausche am besten die Watte in deinem Wassertank gegen Seramis aus ... die Watte kann schimmeln!


Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
Karl Kraus

Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von Ich92 » 2. Mai 2007, 17:56

Lokutus hat geschrieben:Nur eins noch ... tausche am besten die Watte in deinem Wassertank gegen Seramis aus ... die Watte kann schimmeln!

Hi!
Kann mir einer mal sagen was Seramis ist? :confused: Danke!

MFG Ich



Lokutus
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 31. Oktober 2006, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Meine ersten Bilder....gaaaanz am anfang!

Beitrag von Lokutus » 2. Mai 2007, 18:15

Seramis ....
Bild
det is son erdersatz, was deine Ma vielleicht in ihren Blumentöpfen hat.
speichert sehr schön das Wasser und gibt es langsam ab.
Damit kann man ein austrocknen des Yton oder Gipsnestes verhindern.

weitere Infos unter:
SERAMIS :D


Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
Karl Kraus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“