da ich zur Zeit mein Formicarium umbaue ( das heißt von einem Waldformicarium zum Wüstenformicarium ) und momentan der Y-tongstein dran ist, wollte ich ihn einfach mal eine Forumproberunde drehen lassen!
Das Nest soll für eine Jungkolonie Camponotus ligniperda eine neue Heimat sein, ich würde gerne eure Meinung diesbezüglich wissen, ob die Architektur ok ist oder eher kontraproduktiv, bzw zu geräumig ist.
Die Kammern sind alle 25mm tief und variieren in der Länge von 35mm bis 70mm, die Höhe jeder Kammer beträgt 16mm. Das Nest wird zum Teil in den Bodengrund integriert, nur der Bereich des Wassergrabens wird herrausragen. Der Stein wird ungefärbt verbaut um die Atmungsaktivität uneingeschränkt beizubehalten. Vor das Nest wird eine Plexiglasscheibe mit Aquaristiksilikon geklebt und diese mit einer roten selbstklebenden Folie bespannt. Der Wassergraben wurde erprobt und bezüglich des Feuchtikkeitshaushaltes verändert, somit stehen feuchte und trockene Gebiete zur Verfügung!
Sollte ich eine Information vergessen haben die zur Meinungsbildung förderlich ist, bitte sofort anmerken!! >> Wird dann nachgeliefert!!
Nun folgen ein paar Bilder zur besseren Vorstellungskraft und Anschaulichkeit:
Alle Bilder wurden mit der Handykamera aufgenommen, somit bitte ich um Einsicht hinsichtlich der Qualität!
![Bild](http://www.ameisenforum.de/%5BURL=http://picmirror.de/bild.php/6706_nest-frontansicht.jpg%5D%5BIMG%5Dhttp://picmirror.de/thumb.php/6706_nest-frontansicht.jpg%5B/IMG%5D%5B/URL%5D)
![Bild](http://picmirror.de/index.php/view/6707_nest-frontansicht.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6710_nest-frontansicht.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6711_nest-seitenansicht.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6712_nest-seitenansicht.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6713_nest-draufsicht-.jpg)
![Bild](http://www.ameisenforum.de/%5BURL=http://picmirror.de/index.php/view/6706_nest-frontansicht.jpg%5D%5BIMG%5Dhttp://picmirror.de/thumb.php/6706_nest-frontansicht.jpg%5B/IMG%5D%5B/URL%5D)
Oberste Reihe von links nach rechts:
> Frontansicht
> Seitenansicht links
> Seitenansicht rechts
> Draufsicht mit originalem Wassergraben
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6714_nest-bewaesserungst.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6715_nest-bewaesserungst.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6716_nest-bewaesserungst.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6717_nest-draufsicht-.jpg)
Mittlere Reihe von links nach rechts:
> Bewässerungstest 01 > Feuchtigkeit gelangt nur in den oberen Bereich ( originaler Wassergraben )
> Bewässerungstest 02 > Graben wurde nach hinten etwas vertieft
> Bewässerungstest 03 > Graben wurde weiter vertieft > Befeuchtung akzeptabel ( Hier leicht überfeuchtet, die trockenen Bereiche an den Rändern sollen größer sein! )
> Draufsicht mit überarbeitetem Wassergraben
( Die Befeuchtungstestbilder wurden zur Verdeutlichung etwas abgedunkelt, um den Befeuchtungsgrad besser ermessen zu können! )
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6718_nestmitplexiglassc.jpg)
Letzte Reihe:
> Frontansicht mit angepasster Plexiglasscheibe ( noch mit Schutzfolie bespannt )
Vielen Dank im vorraus, für die qualitativen Rückmeldungen und die rege Beteiligung. Denn ich möchte nicht das sich im integrierten Zustand des Steines im Becken Fehler aufzeigen, die im Vorfeld hätten behoben werden können!
Also dann, lg André.